ANZEIGE

Mathematik-Wettbewerb am Studienkolleg St. Johann
Nicholas Schlegat unter den besten 0,5 % seines Jahrgangs
Blönried – Der internationale Wettbewerb “Känguru der Mathematik” fordert Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue heraus, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit dem weitesten „Känguru-Sprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein Känguru-T-Shirt.
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Betrag im Jahr 2025 sogar fast verdoppelt!
3200 € für einen guten Zweck! Scheckübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Aulendorf – Jedes Jahr veranstaltet der Kreisjugendring Ravensburg die Aktion „Mitmachen Ehrensache“, bei der Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck Geld verdienen können. Sie suchten sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl aus und jobbten dort rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts. Dafür wurden die beteiligten Schülerinnen und Schüler von der Schule beurlaubt.
Schule am Schlosspark meets BEATZ
Begegnungskonzert „Schule trifft Verein“ begeisterte das Publikum
Aulendorf – Am Abend des 5. Juni fand bereits zum vierten Mal das Begegnungskonzert der Schule am Schlosspark Aulendorf in Zusammenarbeit mit der Jugendkapelle BEATZ statt – ganz im Sinne des Mottos „Schule trifft Verein“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Zweite interne Bildungsmesse an der Schule am Schlosspark
Welcher Beruf passt zu mir? – Wege nach der Schule
Aulendorf – Seit mehreren Jahren ist das Thema Berufs- und Studienorientierung Teil des Lehrplans in Baden-Württemberg und zentraler Bestandteil der Rahmencurricula in den Klassen 8 und 9.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Französisch zum Anfassen!
FranceMobil war zu Besuch an der Schule am Schlosspark
Aulendorf – Einen ganz besonderen Gast begrüßten am 20. Mai die Klassen 5 und 6 der Schule am Schlosspark: Hermence Behanzin, Lektorin des FranceMobil, brachte französisches Flair direkt ins Klassenzimmer. FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft angeboten und vom Deutsch-Französischen Institut (dFI) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt.
Ein starkes Zeichen für Mitgefühl und Solidarität
Sozial-Praktikum „Compassion“ am Studienkolleg St. Johann
Blönried – In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt oft herausgefordert wird, setzt das Sozial-Praktikum „Compassion” ein starkes Zeichen für Mitgefühl und Solidarität. Das Konzept von “Compassion”, verstanden als “Mitleidenschaft”, ermutigt dazu, auf die Nöte anderer Menschen nicht mit Gleichgültigkeit zu reagieren, sondern aktiv zu helfen. Diese Haltung wird in einer sich zunehmend entsolidarisierenden Gesellschaft immer wichtiger.
ANZEIGE

Zum Welttag des Buches
Die Klassen 5 des Studienkollegs St. Johann zu Besuch in der Buchhandlung Rieck
Blönried – Anlässlich des „Welttags des Buches“ wanderten die Klassen 5 im Rahmen des Deutschunterrichts zur Buchhandlung Rieck in Aulendorf. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur das zur Aktion gehörende Buch „Cool wie Bolle“, sondern konnten auch die Buchhandlung und damit die Welt des Lesens näher erkunden.
Schuljahr 2025/26
41 Prozent der Viertklässler wechseln auf das Gymnasium
Stuttgart (LReg) – Rund 87.000 Kinder wechseln im Schuljahr 2025/26 in Baden-Württemberg auf eine weiterführende Schule. Die meisten gehen auf ein Gymnasium. Das geht laut Landesregierung aus den vorläufigen Anmeldezahlen der aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler hervor.
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Aktionstag „Kontern gegen Fake und Hass“
Kißlegger Realschüler machen sich für ein besseres Miteinander im Netz stark
Kißlegg – Am 13. Mai fand in der Realschule Kißlegg ein Aktionstag der Kampagne „BITTE WAS?! KONTERN GEGEN FAKE UND HASS“ statt. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Fake und Hass im Netz auseinander.
Spendenlauf für Kinderkrebsklinik
6b des Studienkollegs St. Johann ist für einen guten Zweck gelaufen
Blönried – Die Klasse 6b des Studienkollegs St. Johann hat im Rahmen des Morgenkreises der Klasse 6b einen Spendenlauf zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. organisiert. Mit großem Engagement hatten sich die jungen Läuferinnen und Läufer zuvor Sponsoren gesucht, die für jeden gelaufenen Kilometer einen Beitrag spenden.
„Bilderdenken“
Museumsbesuch mit Workshop der Klasse 7d
Aulendorf – Am Freitag, 2. Mai, besuchte die Klasse 7d mit Frau Guidi und Frau Mahler die Ausstellung „Bilderdenken“ mit Werken von Gerhard Langenfeld in der Städtischen Galerie Fähre in Bad Saulgau.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee
Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche
Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
Das Landratsamt Ravensburg informiert
Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025
Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.
Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!
Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“
Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
Jugend trainiert für Olympia
Fußball U17: Schule am Schlosspark trainierte in Wangen
Aulendorf – Am Donnerstag, den 27. März, fand in Wangen im Allgäu die erste Runde von Jugend trainiert für Olympia statt. Gemeinsam mit Herrn Koßbiehl reisten die Schüler Mert Bekci, Adem Arfaoui, Jonas Brettschneider, Elias Costiuc, Marco Haas, Mattis Heidemann, Deginet Hirschmann, Edwin Komlew, Jason Masurok und Lean Moosmann mit dem Zug ins Allgäu.
Ein Bericht dreier Schülerinnen
Studienkolleg St. Johann besichtigte KZ-Gedenkstätte
Aulendorf – Jedes Jahr besuchen die Klassen 9 des Studienkollegs St. Johann Blönried die KZ-Gedenkstätte in Dachau, um mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus zu erfahren. Dort erhielten wir einen tieferen Eindruck von der Zeit im 3. Reich, als es im Unterricht möglich ist.
Am „Biber“-Wettbewerb teilgenommen!
Zwei Schüler aus St. Johann Blönried unter den besten 5% Deutschlands
Aulendorf – Die Medienkurse der Klassen 5, 7 und 9 sowie die Informatikklassen 7 des Studienkollegs St. Johann Blönried haben beim größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik mitgemacht: Über 540.000 Kinder und Jugendliche haben diesmal am „Biber“-Wettbewerb teilgenommen.
Frau Dr. Wiedmer vom ZfP Bad Schussenried hielt Vortrag
Prävention zu psychischen Krisen am Studienkolleg St. Johann
Blönried – Seit drei Jahren informiert die ehemalige Schülerin des Studienkollegs, Frau Dr. Jana Wiedmer aus dem Abiturjahrgang 2014, die Klassen 10 über psychische Erkrankungen. Sie ist Ärztin am Zentrum für Psychiatrie in Bad Schussenried und kann daher ihre Erläuterungen mit interessanten Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag unterfüttern.
Ein Tag im Schnee und auf dem Eis
Wintersporttag an der Schule am Schlosspark
Aulendorf – Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und jede Menge Action – in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Schule am Schlosspark Aulendorf die Gelegenheit, ihre wintersportlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln!
St. Johann – und was dann?
Tag der Berufsorientierung am Studienkolleg
Blönried – Einen Vormittag lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Studienkollegs St. Johann damit, wie es nach dem Schulabschluss in St. Johann weitergehen könnte.
Studienkolleg Blönried
Medienprävention durch Polizeihauptmeister Gerhard Messer
Blönried – Seit vielen Jahren kommt Polizeihauptmeister Gerhard Messer in die Klassen 5 des Studienkollegs, um die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren im Umgang mit neuen Medien aufzuklären.
Studienkolleg St. Johann Blönried
Besinnungstag und Coaching zum Umgang mit Prüfungsstress
Blönried – Die Abiturprüfungen und damit auch das Ende der Schulzeit in Blönried rücken langsam, aber sicher näher. Daher erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Studienkollegs St. Johann einen ganzen Tag als Auszeit mit ihrem Schulseelsorger David Bösl in der Kulturhalle, um einerseits über ihre Schulzeit zu reflektieren und andererseits die Prüfungsphase in den Blick zu nehmen.
Studienkolleg St. Johann, Blönried
DELF-Diplom – sich gut auf Französisch ausdrücken können
Blönried – Zehn Schülerinnen und Schüler des Studienkollegs durften sich über ihre frisch erworbenen DELF-Zertifikate (Diplôme d’études de langue francaise) auf dem Niveau B1 freuen, welche ihnen durch den stellvertretenden Schulleiter Herr Unglert überreicht wurden.
Informationstag
Die Schule am Schlosspark Aulendorf hat sich vorgestellt
Aulendorf – Die Schule am Schlosspark Aulendorf präsentierte sich am Freitag, 31. Januar, mit einem bunten Programm am Informationstag. Dabei hatten interessierte Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, das Angebot der Schule kennenzulernen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung
Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Schneesportfestival
Winterabenteuer an der Schule am Schlosspark
Aulendorf – Zum vierten Mal konnten sich die Schüler der Schule am Schlosspark aus Aulendorf zur Teilnahme am Schneesportfestival der Schulen am Oberjoch anmelden. Am Donnerstag, 23. Januar, war es dann endlich so weit: 130 Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot der Kooperation zwischen der Wintersportabteilung der SG Aulendorf mit der Schule am Schlosspark. Zur Wahl standen Snowtubing, Geocaching, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Skifahren und Snowboarden. Auch für Schneesportneulinge w…
Skilager in Schröcken
6c des Studienkollegs St. Johann im Schullandheim
Aulendorf – Jedes Jahr fahren die Klassen 6 des Studienkollegs ins Skilager nach Schröcken, wo sie sich nicht nur sportlich betätigen, sondern auch als Klasse zusammenwachsen. Dieses Jahr durfte die Klasse 6c den Anfang machen. Bei schönstem Wetter erlebte die Klasse eine sehr intensive und erlebnisreiche Skiwoche im Skigebiet Salober.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
Mit dem Thema „Gewalt“ auseinandergesetzt
Präventionsveranstaltung der Polizei am Studienkolleg St. Johann
Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
TOP-THEMEN
Aulendorf
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Reute-Gaisbeuren / Aulendorf – Warum – warum jetzt – warum gerade er? Wenn das Schicksal zuschlägt, gibt es auf dies…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aulendorf
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Demokratie braucht Ihre Stimme!
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Aulendorf
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aulendorf
3500 Quadratmeter Schilf brannten bei Bad Waldsee
Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag au…
SB-Waschstation der BAG in Bad Waldsee erstrahlt in neuem Glanz
Bad Waldsee – Die SB-Waschanlage an der BAG-AVIA-Tankstelle in Bad Waldsee st…
Mentoring-Programm “Frauen in Führung” erfolgreich abgeschlossen
Isny-Neutrauchburg. Nach einem Jahr endete das unternehmensweite Mentoring-Pr…
Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung
Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach …
Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wal…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…