Skip to main content
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 beenden Schulzeit

Beeindruckende Abschlussfeier an der Schule am Schlosspark



Foto: Steffen Ocker
Die Abschlussfeier der Schule am Schlosspark.

Aulendorf – Am Dienstag, 9. Juli, endete auch in diesem Jahr ein bedeutender Lebensabschnitt für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 an der Schule am Schlosspark Aulendorf in der festlich dekorierten Stadthalle, bei der die Klassen 9 die Organisation und Bewirtung übernahmen.

Die Eltern der Absolventen steuerten kleine Snacks für das leibliche Wohl bei. Der stimmungsvolle Nachmittag begann mit einem Sektempfang, während die Veranstaltung von der schuleigenen Big Band, unter der persönlichen Leitung des Rektors Christof Lang, den Abend musikalisch umrahmte.

ANZEIGE

100 Schülerinnen und Schüler sind zur Abschlussprüfung angetreten. Insgesamt haben 95 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss erreicht. Im Folgenden werden kurz die Abschlussschülerinnen und -Schüler klassenweise vorgestellt.

Den qualifizierten Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichten: Sina Amer, Belma Bejzaroska (Lob, Sonderpreis Sport), Sasha Burgmeier, Naila Gashi, Alina Gegaj, Sina Halder, Yeva Hryhorian (Lob, Sonderpreis Sport), Amelia Kisir, Leonard Laber, Omar Louis (Sozialpreis), David Pfeifer, Leon Römer, Oliver Schauermann (Sozialpreis), Rawil Simon.

ANZEIGE

Alle anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 werden in Klasse 10 den Werkrealschulabschluss anstreben. Besonders hervorzuheben sind: Lara-Joy Leibnitz (Preis), Novak Milovanovic (Lob), Nikita Richter (Lob), Pia Schad (Lob)

Die mittlere Reife/Werkrealschulabschluss erreichten:

ANZEIGE

10a: Leander Angele, Julia Beer (Lob, Sonderpreis AES), Marco Bürkle, Julia Cosic (Lob), Emilia Dieminger (Preis), Romy Güldner, Milena Haas, Jana Hartnagel (Preis), Leonie Hofmann), Rebecca Jäger, Alina Kaufmann (Lob), Eric Klat, Umeyir Kulaberoglu, Josha Mache (Jahrgangsbester, Sonderpreise Mathematik, Englisch, Französisch), Tobias Martin (Lob), Noah Nagy (Lob), Jasmin Nuritdinow, Abdul Rana (Lob), Nina Schien (Lob), Dascha Schneider (Lob), Leon Spörkel (Besondere Mitarbeit bei der Schulsozialarbeit)

10b: Matthias Amann (Preis, Sonderpreis Technik), Dennis Brändle, Manuel Brändle (Lob), Marco Butscher, Mihai Daraban, Manuel Heiß, Matthias Hummler, Bastian Kohl (Lob), Hannah Kühn (Lob), Sophie Mauser, Max Moser (Lob, Sondepreis Geschichte), Antonia Mütz (Preis), David Mütz (Preis, Sonderpreis Mathematik,), Admir Nokić, Tamara Roth, Noa Savarino, Julian Schaller, Alina Schele (Preis), Dominik Schnetz (Lob), Anni Strobel (Lob), Moritz Szabo, Leo Vogler (Lob), Sophie Waßmer (Lob).

ANZEIGE

10c: Samira Ademaj, Lara Apel, Annalena Blaser (Lob), Emilia Dettling (Lob, Sonderpreis Englisch), Janis Dittrich, Jegor Fast, Xenia Fast, Daria Gulagin, Jouline Hammer, Michael Masoldt, Luca Meintschel, Anka Milovanovic, Robert Nasturas (Schülersprecher), Justin Nowak (Lob, SMV), Noah Nowak, Kevin Rapsch, Alessio Sgarlata, Niklas Spill, Diana Swirgozki.

Sonderpreise: Europäischer Wettbewerb „Europa (un)limited“: Julia Cosc, Jana Hartnagel, Dascha Schneider, Romy Güldner (Ortspreis); Alina Kaufmann (Orts- und Landespreis).

ANZEIGE

Nach einem unterhaltsamen Programm in der zweiten Hälfte, bei dem vonseiten der Schülerschaft den Klassenlehrerinnen gedankt wurde, endete der würdevolle Abend. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Schule am Schlosspark

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Eine eindrucksvolle Führung mit Oswald Burger

SPD-Fraktion der Verbandsversammlung besuchte Goldbacher Stollen

Aulendorf – Auf Einladung der SPD-Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben fand Mitte Juli eine eindrucksvolle Führung durch den Goldbacher Stollen in Überlingen statt. Rund 70 Gäste folgten der Einladung und acht davon kamen aus Aulendorf, Ebersbach und Altshausen. Die Anreise erfolgte auf verschiedenen Wegen: mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Fahrrad. Die fachkundige Leitung vor Ort übernahm Oswald Burger, Historiker, Autor und Vorsitzender des Ve…
Polizeibericht

Radfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Aulendorf – Am Dienstagnachmittag (15.7.) gegen 17.00 Uhr hat sich ein 71-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Allewindenstraße leichte Verletzungen zugezogen. Der bevorrechtigte Mann fuhr stadtauswärts und wurde dort von einer 37-jährigen Skoda-Fahrerin, welche von der Booser Straße kommend in die Allewindenstraße abbiegen wollte, übersehen und erfasst.
Ein Musical über eine abenteuerlichen Reise in die Vergangenheit und Zukunft

Studienkolleg St. Johann Blönried auf Zeitreise

Blönried – In vier Vorführungen in voll besetzten Musiksälen zeigten unsere jüngsten Talente eine beeindruckende Leistung. Die Schüler spielten mit großer Begeisterung und Talent auf, was das Publikum mit tosendem Applaus belohnte.
Beeindruckende Leistungen in und außerhalb des Unterrichts

Entlassfeier der Abiturienten des Studienkollegs St. Johann

Blönried – Der Abiturjahrgang 2025 hat sich mit einer stimmungsvollen Entlassfeier von Blönried verabschiedet. Schulseelsorger David Bösl gestaltete zusammen mit Frau Schmid und einer Gruppe engagierter Abiturientinnen einen Gottesdienst zum diesjährigen Abi-Motto „The winner takes it all“. Dabei ging Diakon Bösl der Frage nach, was einen Menschen zum Gewinner macht. Anhand eigener Erfahrungen skizzierte er ein Bild davon, wie ein Klassentreffen in 25 Jahren aussehen könnte. Ob es da auf eine…
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
Vom 19. bis 21. Juli

BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

Autofahrer aufgrund medikamentöser Beeinflussung auf Irrfahrt

Aulendorf – Vermutlich durch die Einnahme von Tabletten war am Samstag (12.7.) gegen 11.00 Uhr der Lenker eines Ford nicht mehr fahrtauglich und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf