Skip to main content
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 beenden Schulzeit

Beeindruckende Abschlussfeier an der Schule am Schlosspark



Foto: Steffen Ocker
Die Abschlussfeier der Schule am Schlosspark.

Aulendorf – Am Dienstag, 9. Juli, endete auch in diesem Jahr ein bedeutender Lebensabschnitt für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 an der Schule am Schlosspark Aulendorf in der festlich dekorierten Stadthalle, bei der die Klassen 9 die Organisation und Bewirtung übernahmen.

Die Eltern der Absolventen steuerten kleine Snacks für das leibliche Wohl bei. Der stimmungsvolle Nachmittag begann mit einem Sektempfang, während die Veranstaltung von der schuleigenen Big Band, unter der persönlichen Leitung des Rektors Christof Lang, den Abend musikalisch umrahmte.

ANZEIGE

100 Schülerinnen und Schüler sind zur Abschlussprüfung angetreten. Insgesamt haben 95 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss erreicht. Im Folgenden werden kurz die Abschlussschülerinnen und -Schüler klassenweise vorgestellt.

Den qualifizierten Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichten: Sina Amer, Belma Bejzaroska (Lob, Sonderpreis Sport), Sasha Burgmeier, Naila Gashi, Alina Gegaj, Sina Halder, Yeva Hryhorian (Lob, Sonderpreis Sport), Amelia Kisir, Leonard Laber, Omar Louis (Sozialpreis), David Pfeifer, Leon Römer, Oliver Schauermann (Sozialpreis), Rawil Simon.

ANZEIGE

Alle anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 werden in Klasse 10 den Werkrealschulabschluss anstreben. Besonders hervorzuheben sind: Lara-Joy Leibnitz (Preis), Novak Milovanovic (Lob), Nikita Richter (Lob), Pia Schad (Lob)

Die mittlere Reife/Werkrealschulabschluss erreichten:

ANZEIGE

10a: Leander Angele, Julia Beer (Lob, Sonderpreis AES), Marco Bürkle, Julia Cosic (Lob), Emilia Dieminger (Preis), Romy Güldner, Milena Haas, Jana Hartnagel (Preis), Leonie Hofmann), Rebecca Jäger, Alina Kaufmann (Lob), Eric Klat, Umeyir Kulaberoglu, Josha Mache (Jahrgangsbester, Sonderpreise Mathematik, Englisch, Französisch), Tobias Martin (Lob), Noah Nagy (Lob), Jasmin Nuritdinow, Abdul Rana (Lob), Nina Schien (Lob), Dascha Schneider (Lob), Leon Spörkel (Besondere Mitarbeit bei der Schulsozialarbeit)

10b: Matthias Amann (Preis, Sonderpreis Technik), Dennis Brändle, Manuel Brändle (Lob), Marco Butscher, Mihai Daraban, Manuel Heiß, Matthias Hummler, Bastian Kohl (Lob), Hannah Kühn (Lob), Sophie Mauser, Max Moser (Lob, Sondepreis Geschichte), Antonia Mütz (Preis), David Mütz (Preis, Sonderpreis Mathematik,), Admir Nokić, Tamara Roth, Noa Savarino, Julian Schaller, Alina Schele (Preis), Dominik Schnetz (Lob), Anni Strobel (Lob), Moritz Szabo, Leo Vogler (Lob), Sophie Waßmer (Lob).

10c: Samira Ademaj, Lara Apel, Annalena Blaser (Lob), Emilia Dettling (Lob, Sonderpreis Englisch), Janis Dittrich, Jegor Fast, Xenia Fast, Daria Gulagin, Jouline Hammer, Michael Masoldt, Luca Meintschel, Anka Milovanovic, Robert Nasturas (Schülersprecher), Justin Nowak (Lob, SMV), Noah Nowak, Kevin Rapsch, Alessio Sgarlata, Niklas Spill, Diana Swirgozki.

Sonderpreise: Europäischer Wettbewerb „Europa (un)limited“: Julia Cosc, Jana Hartnagel, Dascha Schneider, Romy Güldner (Ortspreis); Alina Kaufmann (Orts- und Landespreis).

Nach einem unterhaltsamen Programm in der zweiten Hälfte, bei dem vonseiten der Schülerschaft den Klassenlehrerinnen gedankt wurde, endete der würdevolle Abend. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Schule am Schlosspark

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar zwischen Aulendorf und Signaringen

Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Bus-Ersatzverkehr

Aulendorf – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Bahnstrecke Aulendorf – Sigmaringen in der Nacht  vom 23. auf den 24. Januar (20.00 bis 1.00 Uhr) kommt es bei den DB Regio-Zügen der Linie RB 53 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Bitte beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Veranstaltungen in der Kulturhalle am 24. und 25. Januar

„Musikalischer Abend“ am Studienkolleg St. Johann Blönried

Blönried – Die Jahrgangsstufe II des Studienkollegs St. Johann Blönried veranstaltet am 24. und 25. Januar ihren „musikalischen Abend“ unter dem Motto „St. Johann auf/in Sendung“. Die Schülerinnen bereiten dafür ein abwechslungsreiches Programm vor, das sich an beliebten Fernsehformaten orientiert und eine bunte musikalische Vielfalt bietet.
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar zwischen Aulendorf und Signaringen

Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Bus-Ersatzverkehr

Aulendorf – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Bahnstrecke Aulendorf – Sigmaringen in der Nacht  vom 23. auf den 24. Januar (20.00 bis 1.00 Uhr) kommt es bei den DB Regio-Zügen der Linie RB 53 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Bitte beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Ein Fest für die ganze Familie

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf am Samstag, 1. Februar

Aulendorf – Am Samstag, 1. Februar, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Aus dem Kreistag

Bad Waldsee bekommt keine Anschubfinanzierung für ein PVZ

Fronhofen – In seiner Sitzung am 19. Oktober in Fronhofen lehnte der Kreistag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine Anschubfinanzierung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee in Höhe von 100.000 Euro ab. Vorgeschichte: Nachdem der grüne Gesundheitsminister Manne Lucha den Daumen über Bad Waldsees Krankenhaus gesenkt und der Kreistag, auch mit den Stimmen der CDU und gegen massiven Widerstand der SPD, auch der Mehrheit der ödp-Fraktion sowie von Teilen der Freien-Wähler-Frakt…
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Aulendorf – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Bahnstrecke Aulendorf – Sigmaringen in der Nacht  vom 23. auf den…
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf