Skip to main content
Schule am Schlosspark

Die Jugendausbildung der Stadtkapelle Aulendorf stellte sich vor



Foto: Steffen Ocker (Jugendausbildung Stadtkapelle Aulendorf e.V.)
Die Schüler/innen präsentierten stolz, was sie im Verlauf des vergangenen Jahres bei ihren Instrumentallehrern gelernt hatten.

Aulendorf – Am vergangenen Sonntag, 28. April, füllten die Schülerinnen und Schüler der Stadtkapelle sowie die Mitglieder der Bläserklasse 5 der Schule am Schlosspark Aulendorf einen bis auf den letzten Platz besetzten Zuhörerraum und präsentierten stolz, was sie im Verlauf des vergangenen Jahres bei ihren Instrumentallehrern gelernt hatten.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Jugendleiter Jan Keckeisen eröffnete die musikalische Früherziehung unter der Leitung von Michaela Scheerer das Programm mit einer mitreißenden Choreographie zum Musikstück “Musimo, mein Musimo” sowie der Klanggeschichte “Die sprechenden Steine”.

ANZEIGE

Die Flöten- und Oboenschülerinnen von Dietlind Zigelli folgten mit einer vielfältigen Auswahl an Liedern, darunter bekannte Stücke sowie weniger bekannte Melodien. Anschließend präsentierten die Trompeten- und Hornschülerinnen und -schüler von Severin Hänßler fünf Musikstücke.

Nach einer kurzen Pause für den Umbau betraten die Mitglieder der Bläserklasse 5 unter der Leitung des Musiklehrers Steffen Ocker die Bühne und spielten drei kurze Stücke sowie eine Zugabe.

ANZEIGE

Eine besondere Darbietung bot sich im Schlagzeugregister: Die beiden Schlagzeugschüler absolvierten mit ihren zwei Vortragsstücken das Juniorabzeichen – eine Vorstufe zu den D-Leistungsabzeichen –, welches feierlich von Jan Keckeisen überreicht wurde.

Den krönenden Abschluss bildete ein Posaunenduett des Schülers von Vorstand Matthias Dorner. Dieser beendete zusammen mit Moderator Werner Leser die Veranstaltung und lud alle beteiligten Eltern und Akteure zu einem Stück Kuchen, Kaffee, Getränken und dem Ausprobieren verschiedener Instrumente ein. Die Bewirtung übernahmen dabei engagierte Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle e.V..

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Zuhörerinnen und Zuhörer, musikalischen Akteure sowie Helferinnen und Helfer.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Steffen Ocker (Jugendausbildung Stadtkapelle Aulendorf e.V.)

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in Wohnung

Aulendorf – Zwischen Mittwoch, 17.00 Uhr, und Donnerstag, 12.15 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Mozartstraße einzubrechen.
Am Samstag, 25. Januar

Häsrichten in der Stadthalle Aulendorf

Aulendorf – Am Samstag, 25. Januar, lädt die Narrenzunft Aulendorf in die Stadthalle Aulendorf zum „Häsrichten“ ein! Die närrisch dekorierte Residenz von Burggraf Andreas I. öffnet ihre Pforten um 19.00 Uhr. Das Programm startet um 20.00 Uhr und verspricht beste Unterhaltung. Nach einem abwechslungsreichen Auftakt sorgt die Band „DreiXang“ für ausgelassene Stimmung.
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Ein Fest für die ganze Familie

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf am Samstag, 1. Februar

Aulendorf – Am Samstag, 1. Februar, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.
Mit dem Thema „Gewalt“ auseinandergesetzt

Präventionsveranstaltung der Polizei am Studienkolleg St. Johann

Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Aus dem Kreistag

Bad Waldsee bekommt keine Anschubfinanzierung für ein PVZ

Fronhofen – In seiner Sitzung am 19. Oktober in Fronhofen lehnte der Kreistag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine Anschubfinanzierung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee in Höhe von 100.000 Euro ab. Vorgeschichte: Nachdem der grüne Gesundheitsminister Manne Lucha den Daumen über Bad Waldsees Krankenhaus gesenkt und der Kreistag, auch mit den Stimmen der CDU und gegen massiven Widerstand der SPD, auch der Mehrheit der ödp-Fraktion sowie von Teilen der Freien-Wähler-Frakt…
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Ehrungsabend der Narrenzunft Aulendorf

Ein Abend der Anerkennung und Dankbarkeit

Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet – das ist der Dreikönisgtag (6. Januar) – stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder u…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf