Skip to main content
Studienkolleg St. Johann in Blönried

Feierliche Zeugnisübergabe an die Abiturientinnen und Abiturienten



Foto: Konstantin Müller
Der Abschlussgottesdienst für die Abiturienten war in der Kirche des Studienkollegs St. Johann.

Blönried – Mit einem Gottesdienst in der festlich geschmückten Kirche des Studienkollegs St. Johann in Blönried begann am 12. Juli die Entlassfeier der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten.

Vor dem Altar stand ein offener Koffer, in den die Absolventinnen und Absolventen symbolische Gegenstände legten, die den Weg in ihre Zukunft kommentierten: zum Beispiel eine Uhr als Erinnerung daran, dass ihre Zeit nicht unendlich sein würde oder ein Band als Zeichen der Verbundenheit mit ihren Mitmenschen. Schulseelsorger David Bösl nahm in seiner Predigt die Gedanken des Evangeliums auf.

ANZEIGE

Mut machende Ansprache

Darin wurde erzählt, wie Jesus mit seinen Jüngern auf einem See war, während sich ein Sturm erhob. In einer Zeit des „rasenden Stillstands“ wünschte er den jungen Menschen, die mit ihren Abiturzeugnissen die Schule verlassen, die Kraft des Glaubens und den Mut zur Stille und Kontemplation. Er mahnte in seiner Ansprache, dass wir nicht die hundertprozentige Kontrolle über das, was kommt, haben und dass wir uns nicht von Angst und Wut beherrschen lassen sollten. Das Evangelium erneut aufgreifend, machte er den Abiturientinnen und Abiturienten Mut: „Auf Freunde, jetzt ist es Zeit, zum anderen Ufer hinüberzufahren!“

“Alles Gute und Gottes Segen!”

Vor der Zeugnisübergabe hielt Schulleiter Marc Grünbaum eine Rede. Er drückte seine Freude darüber aus, in diesem Moment an diesem Ort zu sein und meinte es sei einer der schönsten Momente eines Schuljahres, wenn das Abitur gemeinsam gefeiert werde. In seiner Ansprache griff er zunächst das von den Absolventinnen und Absolventen gewählte Abi-Motto auf: „TherAbi – raus aus der Anstalt“. Der Begriff der Anstalt beinhalte immer zweierlei: Einerseits die Vorstellung, dass man in einer Anstalt mit gewissen Zwängen konfrontiert werde, andererseits stehe fast immer der Schutz der Menschen im Vordergrund. So sei es auch mit St. Johann, einer „höheren Lehranstalt“, die den Schülerinnen und Schülern einen geschützten Raum biete, wo sie sich frei entfalten können und gut vorbereitet werden für die Zukunft. Marc Grünbaum erklärte, dass das Abizeugnis eine Eintrittskarte ins weitere Leben sei und auch als Missionsauftrag verstanden werden könne. In diesem Sinne wünschte er allen für ihren Weg in die Zukunft einen offenen Blick für die Umwelt und ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen. Er endete seine Ansprache mit dem herzlichen Abschiedsgruß: „Alles Gute und Gottes Segen!“

ANZEIGE

Dreimal 1,0

Mit dem Zeugnis bekamen die Absolventinnen und Absolventen auch ihre Preise verliehen und vom Stellvertretenden Schulleiter Thomas Unglert eine Rose überreicht. Die Traumnote 1,0 wurde dreimal erreicht: Lisa Rupp darf sich über das beste Abitur freuen, Nathan Kovacs und Simon Reinartz erzielten ebenfalls den Traumdurchschnitt 1,0.

65 Absolventen

Insgesamt bekamen 65 Abiturienten und Abiturientinnen ihr Reifezeugnis. Weitere drei Abiturientinnen und Abiturienten können auf den hervorragenden Notenschnitt von 1,1 stolz sein. Die Note 1,2 wurde einmal erzielt. Die Kirche verließen 65 strahlende und stolze junge Menschen, die sich auf den nächsten Höhepunkt dieses Festtages freuten: den Abiball in der Kulturhalle Blönried.

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Polizeibericht

Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden

Aulendorf – Auf einem Firmengelände in der Zollenreuter Straße haben bislang unbekannte Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstag, 8. März, und Sonntag, 16.März, einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursacht. Die Täter schlugen mehrere Fenster an verschiedenen Gebäuden ein, brachen Türen gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie eine Bohrmaschine und zwei Winkelschleifer im Wert von mehreren hundert Euro. Zudem versprühten die Einbrecher den Inhalt zweier Feuerl…
Polizeibericht

Streit zwischen mehreren Personen eskaliert

Aulendorf – Nachdem mehrere Personen am Sonntagabend (16.3.) in eine Auseinandersetzung im Bereich der Stadtmitte geraten waren, ermittelt die Polizei Altshausen unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigung.
In der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren übersehen

Seniorin bei Unfall leicht verletzt

Aulendorf – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagmorgen (17.3.) einen 83-Jährige leicht verletzt worden. Der 32 Jahre alte Fahrer eines Zustellfahrzeugs übersah die Seniorin gegen 9.30 Uhr in der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren und erfasste sie. Die Frau stürzte und zog sich Gesichtsverletzungen zu. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die 83-Jährige in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Ideen

Neue Ideen für die Region Mittleres Oberschwaben gesucht!

Region – Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben ruft zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die den Ländlichen Raum stärken und nachhaltig weiterentwickeln sollen. Derzeit können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen ihre Förderanträge einreichen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Aulendorf
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf