Skip to main content
750-Jahrfeier

Der Samstag des Geschichtivals war mit historischer Kinderrallye und Feuershow den Kindern gewidmet



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Im Rahmen des Geschichtivals, den Festivitäten zur 750-Jahrfeier der Ersterwähnung Wurzachs, stand der Samstag ganz im Zeichen der Kinder, die tagsüber an einer historischen Rallye teilnehmen konnten und am frühen Abend auf dem bewirteten Klosterplatz den Geschichten von Michael Skuppin lauschen und zum Abschluss eine beeindruckende Feuershow genießen konnten.

Die Kinderrallye, bei der die Kids auf eigene Faust losziehen konnten, führte vom Startpunkt bei der Fahrradstation der BWI zunächst zu Schloss, Rathaus und Marienbrunnen, danach zurück zur St. Verena-Kirche und der Seelenkapelle, wo jeweils mindestens eine, manchmal sogar zwei Aufgaben auf die Kids wartete. Über die Geschichtival-Ausstellung in der Stadtbücherei ging es dann zum Finale in die Bad Wurzach-Info (BWI), wo sie ihre Lösung abgeben konnten und ein Erinnerungsfoto schießen konnten.

WERBUNG

Am Samstagabend war es dann der „Sulgamer Oberlandbarde“ Michael Skuppin, der hin und wieder auch in der Moorbahn als Landsknecht Kunz von Reichenbach unterwegs ist, der auf dem bewirteten Klosterplatz Kinder und Eltern unterhielt. Er erzählte und sang eine Auswahl an Geschichten und Liedern über allerlei mehr oder weniger wahre Begebenheiten aus unserer Region.

„Ma verzellt sich“, so eröffnete der Barde meist seine Geschichten, die dann spannend und lustig, manchmal auch etwas unheimlich daherkamen. Meist aus früheren Zeiten, die aber wie die Geschichte von der im Ried versunkenen großen Stadt noch heute in der Sage der Fasnetsfigur vom Moorweible fortlebt. Bei manch einer Geschichte oder einem Lied war auch aktives Mitmachen durchaus erwünscht!

WERBUNG

Der Krebs im Wurzacher Wappen

So erfuhren die Kinder (und ihre Eltern) unter anderem, warum die Wurzacher einen Krebs im Stadtwappen haben, hörten die Geschichte eines zu selbstbewussten Frosches aus dem Wurzacher Ried oder die von der schönen Prinzessin Li, die einst im Schloss der alten, versunkenen Stadt Wurzach gelebt hatte und unbedingt fliegen wollte.

Als es dann dunkel geworden war, durften sich alle auf den Höhepunkt des Abends freuen. Passend zum Anlass der Festivität wurde von Mr. Pffifikus alias Egon Rusch jr. und seiner Partnerin Maggie die klassische alte Art von Feuershow gezeigt, mit Feuerspeien-Feuerschlucken-Feuerrad und Feuerfächer, genauso wie die Gaukler im Mittelalter ihr Publikum beeindruckten. Ob Riesenflamme oder in rasend schneller Abfolge eine Feuerfackel nach der anderen zu „schlucken“ – es war beeindruckend und selbst für kleine humoristische Einlagen hatten die beiden Künstler Zeit, die auch hin und wieder mitten im Publikum ihre faszinierende Feuershow im Wortsinne abbrannten.

WERBUNG

In der Szene sind sie schon kleine Berühmtheiten, hält Egon Rusch doch mehrere Weltrekorde und die beiden hatten auch schon mehrere Auftritte im Fernsehen.

So gab es für den Kindertag des Geschichtivals einen denkwürdigen Abschluss.

WERBUNG

Feurige Bilder leuchten in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

750 Jahre Wurzach

Geschichtival mit Ausstellung eröffnet

Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Verkaufsoffener Sonntag, historischer Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow, Flohmarkt

Das große Finale des Geschichtivals

Bad Wurzach – Der Höhepunkt der 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Wurzachs, der Verkaufsoffene Sonntag mit historischem Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow sowie einem großen Flohmarkt und weiteren Aktionen, brachte der Stadt am Sonntag (8.10.) einen wahren Besucheransturm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Stadtjubiläum

Ein besonderer Festakt zum Auftakt des Geschichtivals

Bad Wurzach – Bad Wurzach hat in diesen Tagen sein „Geschichtival“ anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung gefeiert. Zum Auftakt lud die Stadt Prominenz, Bürger und Interessierte zu einem „etwas anderen“ Festakt in den Kursaal ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Geschichtival

Archivar Michael Wild ordnet die Ersterwähnung in geschichtlichen Kontext ein

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild nannte seinen Vortrag „Licht im Dunkel der Geschichte“, denn wie sagte er zu der Ersterwähnung Wurzachs: „Wir haben außer dieser Urkunde, nichts, rein gar nichts!“ und stellte damit klar, dass Dokumente in der damaligen Zeit eine ausgesprochene Rarität waren.
Geschichtival

Quiznight: 13 Teams mit 60 Teilnehmern wetteiferten miteinander

Bad Wurzach – Allein die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: 13 Teams mit insgesamt etwa 60 Quizfreunden zog die erste Bad Wurzacher Quiznight im Rahmen des Geschichtivals in die Kamin-Lounge des feelMoor-Gesundresort und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen: Stadtarchivar Michael Wild erwies sich nicht nur als äußerst kompetent in seinem Fachgebiet Geschichte, sondern im gleichen Maße als souveräner Entertainer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Das Thema lautet: „Bad Wurzach – klimagerecht?“

Grüner Ortsverband lädt Bürger am 9. Dezember zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Bad Wurzach – klimagerecht?“ lädt der Ortsverband der Grünen alle interessierten Bürger/innen in Bad Wurzach am Samstag, 9. Dezember, zu einem Workshop ein.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Stadtarchivar Wild berichtete von seiner Arbeit

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild, der in Bad Wurzach eine 35-Prozent-Stelle hat, berichtete von seinem Arbeitsfeld im Stadtarchiv. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zur Finanzierung des Breitbandausbaus ein frohe Kunde.
Werkrealschule Bad Wurzach

Ausbildungsbotschafter informierten über vielfältige Berufsperspektiven

Bad Wurzach – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungsbotschafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer.
Am 10. Dezember

Kirchenkonzert des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Der Musikverein Hauerz gestaltet am Sonntag, 10. Dezember, um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Hauerz unter der Leitung von Dirigent Simon Wältl ein Kirchenkonzert.
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner