Skip to main content
Geschichtival

Quiznight: 13 Teams mit 60 Teilnehmern wetteiferten miteinander



Foto: Ulrich Gresser
Michael Wild beim spannenden Losentscheid um Platz drei und zwei

Bad Wurzach – Allein die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: 13 Teams mit insgesamt etwa 60 Quizfreunden zog die erste Bad Wurzacher Quiznight im Rahmen des Geschichtivals in die Kamin-Lounge des feelMoor-Gesundresort und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen: Stadtarchivar Michael Wild erwies sich nicht nur als äußerst kompetent in seinem Fachgebiet Geschichte, sondern im gleichen Maße als souveräner Entertainer.

Gemeinsam mit der BWI-Spitze Johanne Gaipl und Albertine Schoeters sowie Jana Maier, der fürs Marketing im Gesundresort Zuständigen, hatte Wild ein wunderbar spannendes wie entspannendes Format entwickelt, bei dem bei den Mitspielern jeglichen Alters – vom Teenager bis zum mehrfachen Opa – die grauen Zellen ordentlich gefordert wurden.

ANZEIGE

Wild hatte den Weg bis zur Quiznight-Krone klug aufgeteilt. Mit fünf Fragen zur Geschichte, zum Beispiel welchem Jahr trat das Grundgesetz in Kraft? In der nächsten Runde ging es dann um Geographie: „Wie hoch über dem Meeresspiegel liegt der Bodensee?“ Bei der Blitzrunde sollten die Teams – nachdem sie vorher für die jeweilige Antworten jeweils zwei Minuten Zeit hatten – bei „Irre Zahlen“ ihre Antworten innerhalb von 20 Sekunden zu Papier bringen. Gefragt war da zum Beispiel nach dem Namen der größten Megastadt der Welt. Zum Abschluss legte Wild den Teams noch fünf Fragen zur Wurzacher Geschichte vor, deren Beantwortung für Besucher der Ausstellung in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten kein Problem gewesen sei durften.

Humorvolle Moderation

Es wurde viel gelacht während dieser zwei Stunden, wozu sicher auch die leckeren Cocktails der Bar, die für Besucher ganzjährig offen steht, ihren Anteil beigetragen haben. Aber auch die äußerst sympathische und humorvolle Art von Moderator Michael Wild sorgte für eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre.

ANZEIGE

Nach der Auswertung der Ergebnisse – Wild hatte die Auflösungen der Fragerunden jeweils sofort nach dem Einsammeln der Fragebögen bekannt gegeben – gab es zwei vierte Plätze mit jeweils 11 Punkten: das Team des DRK und die „Magic Six Seven“. Und für zusätzliche Spannung sorgte schließlich vor der Siegerehrung noch, dass die Teams, die um die Plätze zwei und drei kämpften, Team T und Elektrik Wiest, weil mit jeweils 12 Punkten ebenfalls punktgleich, in ein Stechen mussten, welches ebenfalls unentschieden endete. Die Fragen dazu hatte sich Wild „aus den Fingern saugen müssen“. So musste schließlich das Los entscheiden. Wild griff sich dazu aus einem Schachspiel einen Bauern und einen Turm, den schließlich der Teamvertreter von Elektrik Wiest erwischte. „Friedrich der Große“ nannte sich das Siegerteam, das mit 13 Punkten den Sieg davontrug.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

750 Jahre Wurzach

Geschichtival mit Ausstellung eröffnet

Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Geschichtival

Archivar Michael Wild ordnet die Ersterwähnung in geschichtlichen Kontext ein

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild nannte seinen Vortrag „Licht im Dunkel der Geschichte“, denn wie sagte er zu der Ersterwähnung Wurzachs: „Wir haben außer dieser Urkunde, nichts, rein gar nichts!“ und stellte damit klar, dass Dokumente in der damaligen Zeit eine ausgesprochene Rarität waren.
Stadtjubiläum

Ein besonderer Festakt zum Auftakt des Geschichtivals

Bad Wurzach – Bad Wurzach hat in diesen Tagen sein „Geschichtival“ anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung gefeiert. Zum Auftakt lud die Stadt Prominenz, Bürger und Interessierte zu einem „etwas anderen“ Festakt in den Kursaal ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Maria Rosengarten, 20.00 Uhr

Verwaltungs- und Sozialausschuss tagt heute

Bad Wurzach – Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Ausschuss für Technik und Umwelt tagt heute

Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 19.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach