Skip to main content
750 Jahre Wurzach

Geschichtival mit Ausstellung eröffnet



Foto: Uli Gresser
Stadtarchivar Michael Wild mit der Fahne, die die Urkunde zeigt

Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.

Wie es für eine „richtige“ Vernissage gehört, wurde die Feier musikalisch begleitet: von dem Flöten-Duo Sabine Wächter und Maria Goldhofer von der Stadtkapelle.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer sagte in ihrer Begrüßungsrede: „Heute ist ein besonders schöner Anlass: Mit dieser Ausstellung, dem Auftakt zu unserer Festwoche, mit der wir dieses besondere geschichtliche Ereignis, das am 13. Juni des Jahres 1273 stattfand, entsprechend feiern wollen. Wir sollten den Begriff ,Geschichtival’ patentieren lassen, an dessen Entwicklung viele kreative Köpfe, unter anderem Stadtarchivar Wild beteiligt waren.”

Michael Wild sagte in seiner kleinen Einführung zur Ausstellung: „Es gibt im Archiv nicht viel mehr über Wurzach aus der damaligen Zeit als diese Urkunde.“ Die Ausstellung beschränke sich daher auf die damals herrschenden Rahmenbedingungen. Das Besondere an jenem Jahr war, dass es das Ende der chaotischen Zeit des seit 1250 andauernden Interregnums darstelle. Während des Interregnums gab es ein Überangebot an Herrschern, nämlich vier an der Zahl, die gleichzeitig die Macht für sich beanspruchten. Damit herrschte in jenen Jahren große Rechtsunsicherheit. Erst als mit Rudolf I. der erste Habsburger in besagtem Jahr 1273 den Thron bestieg, wurde das Leben im Reich wieder in geordnetere Bahnen gelenkt.

ANZEIGE

Urkunde handelt von einer Schenkung

Die Urkunde handelt von einer Schenkung an ein Kloster, das erwähnte oppidum Wurzen dürfte damals ein Marktflecken gewesen sein und bereits einige Jahre vorher existiert haben, nimmt Michael Wild an. Denn nur 60 Jahre nach der urkundlichen Erwähnung wurden dem Ort die Stadtrechte verliehen und damit das Recht, Stadtmauern zu errichten. Archivar Wild sieht die geographische Lage der Stadt an der Grenze zwischen Oberschwaben und dem Allgäu als einen „spannenden Platz“ an. Er nahm die Zusammenstellung der ausgestellten Fahnen zum Anlass, auf die Lebensbedingungen während des Interregnums einzugehen.

Im Kapitelsaal, dem Kernstück der Ausstellung, hängen vier Fahnen: Nach einer Zeitleiste über die wichtigsten Ereignisse der Stadtgeschichte wird auf der zweiten Fahne das Stadtwappen und seine Bedeutung erklärt. Die dritte Fahne zeigt die Urkunde, in der Wurzach erstmals erwähnt wird und die vierte zeigt die entsprechende deutsche Übersetzung.

ANZEIGE

Im Flur neben dem Kapitelsaal werden die während des Interregnums „tätigen“ Gegenkönige wie Alfons von Kastilien oder Konrad IV. vorgestellt. Und Rudolf von Habsburg, der dem Interregnum ein Ende setzte.

Die Fahnen auf der anderen Seite des historischen Treppenhauses von Maria Rosengarten befassen sich mit dem Alltagsleben der Menschen im Mittelalter: Mit Kleidung, Ernährung, der Architektur (Beispiel: Waldburg), der Ständeordnung und der Religionsausübung jener Zeit.

ANZEIGE

Jeweils um 14.30 Uhr am Samstag und Sonntag des „Geschichtivals“ gibt es Führungen durch die Ausstellung. Diese ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei noch bis zum 27. Oktober zu besichtigen.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach