Skip to main content
ANZEIGE
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
veröffentlicht am 22. März 2025
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
ANZEIGE
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Giora-Feidman-Duo spielt im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
ANZEIGE
Die Keltenstadt startet in die neue Saison

Führungen, Events und Aktionen auf der Heuneburg

Heuneburg – Stadt Pyrene – Am Dienstag, 1. April, erwacht die Heuneburg – Stadt Pyrene aus ihrem Winterschlaf und öffnet ihre Tore für eine neue Saison. Bis Sonntag, 2. November, können die Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr in die Welt der Kelten eintauchen. Die ehemalige Handelsmetropole begeistert 2025 mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und einer ganz neuen Ausstellung. Groß und Klein können sich auf neue Highlights und bekannte Klassik…
Veranstaltungen im März

Veranstaltungen im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Eintrittskarten zu den Vorstellungen erhalten Sie unter: unter ticket@hoftheater.org oder zum gleich kaufen und daheim ausdrucken unter www.hoftheater.org
ANZEIGE
Herren und Hörige  – einst und jetzt

Berthold Büchele legt Buch zum Bauernkrieg im Allgäu vor

Argenbühl – Der Heimatforscher Berthold Büchele hat – anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“ – ein Buch geschrieben, das an die damaligen Ereignisse erinnern soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem Westallgäu, aber mit Einbeziehung aller wichtigen sonstigen Ereignisse im Allgäu und im Zusammenhang mit dem Baltringer- und Seehaufen. Am 22. März wird das Buch in Ratzenried vorgestellt (19.30 Uhr, Foyer der Ratzenrieder Schule). Zuvor, um 18.45 Uhr, gibt es im Ratzenrieder …
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Am Samstag, 29. März um 20.30 Uhr

Alice Köfer: “Alice auf Anfang” im Dietmannser “Adler”

Bad Wurzach – Ebenfalls neu in unserem Künstlerportfolio ist Alice Köfer. Einst die Frau der Boygroup “Vocal Recall” begibt sich die Künstlerin erstmalig auf Solopfade.
ANZEIGE
Mode

Brauchtum in Oberschwaben und wie eine stilvolle Damenuhr regionale Feste bereichert

In Oberschwaben sind Brauchtumsfeste ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur einen Einblick in die jahrhundertealten Traditionen, sondern auch in die moderne Interpretation von Mode und Funktionalität. Eine geschickt gewählte Damenuhr kann hier sowohl den festlichen Anlass als auch die individuellen Vorlieben ideal ergänzen.
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Wo Peter Schad drauf steht, ist auch Peter Schad drin

Männerpower versus Frauenpower in Ziegelbach

Ziegelbach – Beim gemeinsamen Konzert des Männerchors Alttann mit der Musik-Comedy-Gruppe „Halba-Drui“ trafen zwei hochklassige Gesangsformationen mit völlig unterschiedlichen Ambitionen im Dorfstadel Ziegelbach aufeinander.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Die Musikkapelle Aichstetten feiert 222 Jahre

Am 23. März wird die Schubert-Messe aufgeführt

Aichstetten (dbsz) – Die Musikkapelle Aichstetten besteht nachweislich seit 222 Jahren. Das stolze Jubiläum wird heuer das ganze Jahr über mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkte sind der Sternmarsch am 31. Mai und das Oktoberfest am 11./12. Oktober. An diesem Sonntag, 23. März, führt der Musikverein im Rahmen einer Eucharistiefeier die Deutsche Messe von Franz Schubert auf (10.15 Uhr, Pfarrkirche St. Michael).
ANZEIGE
Kunstausstellung vom 17. März bis 2. Mai

Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny “Martin Fausel – Übrig bleiben”

Isny – Die Sparkasse lädt Kunstinteressierte herzlich ein zur neuen Ausstellung des aus Wilhelmsdorf stammenden Künstlers Martin Fausel. Seine Werke werden vom 17. März bis 2. Mai in der Sparkassengalerie Isny präsentiert. Die Vernissage findet am Montag, 17. März, um 19.00 Uhr statt. Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg, wird die Besucher in das Werk des Künstlers einführen.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
ANZEIGE
Bis 20. April

Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“

Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
ANZEIGE
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Vorankündigung

Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle

Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht: Marianne Schätzle. Ausgezeichnet mit zwei Kabarettpreisen und für den Goldenen Bullen nominiert. Man kennt sie von den Fastnachtssendungen im SWR und im BR. Erleben sie am 11. April im Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können (20.00 Uhr). Anmeldungen unter Tel. 07565/98000.
ANZEIGE
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)

Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi

Aitrach – In „Verdammte Weiber“, dem 16. Band der Alpen-Krimi-Reihe, verknüpft Nicola Förg den mysteriösen Tod einer Journalistin, deren Recherchen zur Diskriminierung von Frauen in der Kunst mit einer spannungsreichen Familiengeschichte zu einem packenden Fall, den es für die Kommissarin Irmi Mangold zu lösen gilt. Raffinierte Plots, Spannung und aktuelle gesellschafts- und umweltpolitische Themen – diese Mischung macht die Kriminalromane der SPIEGEL-Bestsellerautorin zu einem besonderen Les…
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

„500 Jahre Bauernkrieg“: Ausstellung im Kloster Schussenried vom 26. April bis 5. Oktober 2025

Bad Schussenried – Im Kloster Schussenried findet vom 26. April bis 5. Oktober die Ausstellung “500 Jahre Bauernkrieg” statt. Jahrhundert weit hinausweisend waren auch die Forderungen nach universellen Freiheitsrechten und die Betonung der Gleichheit aller Menschen.
ANZEIGE
Neuer Podcast zur deutschen Kinogeschichte

Filmtage Oberschwaben veröffentlichen Gesprächsreihe mit Adrian Kutter mit dem Titel „Liebes Kino!“

Biberach – Als Gründer der Biberacher Filmfestspiele ist Adrian Kutter den Biberachern gut bekannt. Aber nicht nur dort, sondern auch deutschlandweit und auch außerhalb der Landesgrenzen hat der mittlerweile 82-Jährige die Kinolandschaft geprägt wie kaum ein anderer. „Kino ist mehr als Film“, war stets Kutters Credo. Was es damit auf sich hat, das erläutert er in einer ausführlichen Gesprächsreihe, die die Filmtage Oberschwaben nun als frei zugänglichen Podcast im Internet veröffentlicht habe…
Am Samstag, 3. Mai

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD in Isny

Isny – Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Isny ein.
ANZEIGE
Am Mittwoch, 2. April

Vhs-Exkursion führt nach Ulm

Leutkirch – Am Mittwoch 2. April, bietet die Volkshochschule eine Tagesfahrt nach Ulm an. Die Anreise erfolgt mit der Bahn ab Leutkirch.
Spannende Aufführung der “39 Stufen”

Theaterfest statt Fasnet in Ravensburg

Ravensburg – Das zumindest könnte die Überschrift des Abends sein. Denn Alex Niess, Ana Schlaegel, Marco Ricciardo und Markus Hepp schlüpfen in Alfred Hitchcocks berühmtem Stück „Die 39 Stufen“ in atemberaubendem Tempo in fast 150 verschiedene Rollen. Mal als Professor oder Polizist, mal als Milchmann, Bäuerin, Gepäckträger oder Zeitungsjunge. Mal im Zug, dem schottischen Moor, der Großstadt oder im Hotelzimmer. Slapstick in Bestform. Von Langeweile kann also nicht die Rede sein.
ANZEIGE
Vorankündigung

Soulsisters und die Band „Feelin’ Alright“ konzertieren in Biberach

Biberach – Am Freitag, 11. April, laden die “Soulsisters” (Gesangsduo aus Bad Wurzach) mit der Leutkircher Band “Feelin’ Alright” zum Konzert im Komödienhaus in Biberach ein (19.30 Uhr).
Verleihung beim Eglofser Gerichtstag

Westallgäuer Heimatpreis für Georg Zimmer

Eglofs / Leutkirch – Georg Zimmer, ehemaliger Baubürgermeister in Leutkirch und Regionalverbandsdirektor für den Raum Bodensee-Oberschwaben, ein Heimatliebhaber durch und durch, ist am 7. März mit dem Westallgäuer Heimatpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Eglofser Gerichtstages, einem regionalkulturellen Glanzlicht im Westallgäuer Jahreskreis, verliehen. Die Reihe der Preisträger ist illuster: Auch Manfred Thierer, der im Vorjahr verstorbene große Heimatpfleger, u…
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Zum Baumfällen am Stadtweiher
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausm…

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut…

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie …

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…

Mehr gefällig?