Skip to main content
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.
ANZEIGE
9. Juli

Kreisarchiv zeigt den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“

Ravensburg – Anlässlich des Tags des Rock’n’Rolls am 9. Juli stellt das Kreisarchiv das Oberschwäbische Rockarchiv vor und zeigt im Rahmen seines Geschichtskinos den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“. Die Veranstaltung findet im Innenhof des Kreisarchivs in der Sauterleutestraße 11 in Weingarten statt.
Fronleichnam, 19. Juni, 16.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Steinhausen

Festliches Konzert mit Trompete und Orgel

Steinhausen – Freuen Sie sich auf barocke Trompetenmusik von Jean-Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi sowie Giuseppe Tartini und dazu auf eine Komposition des Trompeters Hermann Ulmschneider. Sein viersätziger „Dialog“ entfaltet eine besondere klangliche Dynamik, indem der von der Orgel begleitete Trompeter vorne im Kirchenraum steht.
ANZEIGE
Am Sonntag, 22. Juni, um 17.00 Uhr

Zuerst die Geschichte, dann die Kunst

Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau veranstaltet im ehemaligen Gasthof LEBENS-AD(L)ER in der Kirchstr. 41, 88348 Bad Saulgau-Moosheim in einem außergewöhnlichen Ambiente eine Event-Ausstellung der besonderen Art!
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
ANZEIGE
Auf den Spuren des Bauernjörg

Stadtarchiv lädt zu historischem Rundgang ein am Mittwoch, 25. Juni

Bad Waldsee – Eine lebendige Zeitreise erwartet alle Geschichtsinteressierten am Mittwoch, 25. Juni, um 12.30 Uhr vor dem Historischen Rathaus: Im Rahmen der Reihe „500 Jahre Bauernkrieg“ lädt das Stadtarchiv Bad Waldsee zu einem historischen Rundgang ein. Unter dem Titel „Auf den Spuren des Bauernjörg“ nimmt Stadtarchivar Michael Tassilo Wild die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Spurensuche durch die Stadt und ihre bewegte Vergangenheit.
Vom 19. bis 22. Juni

Burgfantasie – Das Mittelalter- und Fantasiespektakel auf der Waldburg

Waldburg – Die Waldburg wird erneut zur Bühne der Burgfantasie. Die Burgfantasie, eines der größten Mittelalter- und Fantasie-Events der Region, lädt vom 19. bis 22. Juni zu einer spektakulären Reise in die Vergangenheit ein.
Am Freitag, 20. Juni

Handgemachte Unterhaltung mit dem Schussentrio im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Freitag, 20. Juni, spielt das „Schussentrio“ ab 19.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten. Bei Regenwetter in der Brauereigaststätte. Eintritt frei!
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 19. Juni bis einschließlich 30. Juni im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
ANZEIGE
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
60 Jahre Fanfarenzug

Großer Sternmarsch mit Massenchor am 5. Juli

Bad Wurzach – Der Fanfarenzug Bad Wurzach feiert am Samstag, 5. Juli, sein 60-Jahr-Jubiläum. Los geht es um 16.30 Uhr mit einem großen Sternmarsch zum Marienbrunnen. Insgesamt 14 Fanfarenzüge aus der näheren und weiteren Umgebung haben sich dafür angekündigt. Mit dem Fanfarenzug Dornbirn ist auch eine Musikgruppe aus Österreich dabei.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
ANZEIGE
4. bis 6.Juli

Eggmannsried lockt zum Mühlenfest

Eggmannsried – Der Musikverein Eggmannsried lädt am 4. bis 6. Juli zum traditionellen Mühlenfest – in Kooperation mit der Stelzenmühle, die am 6. Juli ihre Türen im Rahmen der Gläsernen Produktion öffnet.
21. Juni, 19.00 Uhr

Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren im Barocktreppenhaus

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
ANZEIGE
Heimatgeschichte

Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstle gewidmet. Mauch schreibt:
Am Freitag, 27. Juni, um 20.00 Uhr

Musik aus der Zeit des Bauernkriegs im Leprosenhaus

Bad Wurzach – Der Tenor Markus Herzog, begleitet von Robert Häusle am Cembalo, wird am Freitag, 27. Juni ,um 20.00 Uhr im Leprosenhaus Bad Wurzach musikalische Einblicke in die Zeit vor, während und nach dem Bauernkrieg bieten. Kriegsmusik für Tenor und Cembalo? Kunstmusik von Bauern? Das geht doch gar nicht!
ANZEIGE
Fronleichnam, 19. Juni, 16.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Steinhausen

Festliches Konzert mit Trompete und Orgel

Steinhausen – Freuen Sie sich auf barocke Trompetenmusik von Jean-Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi sowie Giuseppe Tartini und dazu auf eine Komposition des Trompeters Hermann Ulmschneider. Sein viersätziger „Dialog“ entfaltet eine besondere klangliche Dynamik, indem der von der Orgel begleitete Trompeter vorne im Kirchenraum steht.
„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“

Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried

Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
ANZEIGE
Am Donnerstag, 19. Juni, um 13.30 Uhr

Sonderführung auf der Heuneburg: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk

Heuneburg/Pyrene – Am 19. Juni um 13.30 Uhr findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
Wettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg

Der Mädchenkammerchor der JMS hat erfolgreich teilgenommen

Wangen-Nürnberg – „La Fenice“, der Mädchenkammerchor der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, hat „mit hervorragendem Erfolg“ beim Chorwettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg teilgenommen. Mit 13,3 von 15 möglichen Punkten erhielten die jungen Sängerinnen einen 2. Preis. Chorleiter Christian Feichtmair: „Der Mut und die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt. Mit Chorschulen und musischen Gymnasien aus dem ganzen Bundesgebiet mithalten zu können, erfüllt uns alle mit groß…
ANZEIGE
Mittsommer auf der Heuneburg am 21. Juni

Cúl na Mara wird beim Sommersonnenwende-Konzert begeistern

Heuneburg-Pyrene – Am längsten Tag des Jahres, am Samstag, 21. Juni, spielt die Band „Cúl na Mara“ ihr traditionelles Sommersonnenwende-Konzert auf der Heuneburg – Stadt Pyrene. Ab 19.00 Uhr verwandeln sie die einstige keltische Handelsmetropole in ihre Bühne und unterhalten mit Celtic Folk-Rock. Die Gäste erwartet ein stimmungsvolles Konzerterlebnis unter freiem Himmel und vor historisch-passender Kulisse – denn bereits die Kelten feierten das Mittsommerfest.
Von 22. bis 29. Juni

Isny Opernfestival: „Ein Walzertraum“

Isny – Von 22. bis 29. Juni finden im Park von Schloss Isny und in der Nikolaikirche die Aufführungen des diesjährigen Isny Opernfestivals statt.
ANZEIGE
Vom 19. bis 22. Juni

Burgfantasie – Das Mittelalter- und Fantasiespektakel auf der Waldburg

Waldburg – Die Waldburg wird erneut zur Bühne der Burgfantasie. Die Burgfantasie, eines der größten Mittelalter- und Fantasie-Events der Region, lädt vom 19. bis 22. Juni zu einer spektakulären Reise in die Vergangenheit ein.
Duett mit Peter Zoufal & Christine Eichner

Am 26. Juni findet der erste Wurzacher “Sommerabend” statt

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr lädt die Bad Wurzach Info wieder zum Verweilen, Mitsingen und Genießen bei den Wurzacher Sommerabenden im Musikpavillon vor der Kurhaus-Kulturschmiede ein. Der erste Sommerabend findet am Donnerstag, 26. Juni, um 19.00 Uhr mit dem Duo Zoufal & Eicher statt.
Vom 16. bis 29. Juni

Pfingstferienprogramm und Theateraufführung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg

Wolfegg – Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg bietet im Juni ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Kursen, dem Familiensamstag und dem Pfingstferienprogramm. Besonderes Highlight ist das Gastspiel des Theater Lindenhof zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“.
Am Samstag, 7. Juni, um 11.15 Uhr

„Stürmische Klänge zum Pfingstfest“ bei der zweiten Orgelmatinee 2025

Leutkirch – Am Samstag, 7. Juni, weht ein pfingstlicher Wind durch die Martinskirche. Als Gastorganist tritt Franz Hauk aus Ingolstadt in Erscheinung. Regelmäßigen Matineebesuchern ist er kein Unbekannter, da er bereits zweimal in der St. Martinskirche Leutkirch zu Gast war.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
Leserbrief

Warum erst jetzt?

Zum Bericht „Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen“ (DBSZ vom 13. Juni)
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
In Goethes „Faust“ lautet die Gretchenfrage so: „Nun sag‘, wie hast Du’s mit der Religion?“ Im allgemeinen Sprachgebr…
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wal…

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen …

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenri…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…

Mehr gefällig?