Skip to main content
ANZEIGE
Fünf Tage – 270 Helfer

Finaltag beim Dietmannser Frühlings begann mit gut besuchtem Zeltgottesdienst



Foto: Ulrich Gresser
Der letzte von fünf Festtagen beim Dietmannser Frühlingsfest.

Dietmanns – Mit einem mit rund 300 Besuchern sehr gut besuchten Zeltgottesdienst, der von einem bunt gemischten Chor aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter der Leitung von Jan Heinrich musikalisch gestaltet wurde, läutete der Musikverein Dietmanns den Finaltag seines 46. Dietmannser Frühlingsfestes ein. Zum Frühschoppen spielte an diesem Muttertagsmorgen im Anschluss der Musikverein Mittelbuch auf.

Der Gottesdienst, den das Vorbereitungsteam unter das Motto „Glück“ gestellt hatte und der von Pfarrer Patrick Meschenmoser zelebriert wurde, zeugte davon, dass auch die spirituelle Seite im Festprogramm der Dietmannser ihren berechtigten Platz hat.

ANZEIGE

Das jugendliche Vorbereitungsteam um Heike Vonier bewies seine Kreativität bei dem Rollenspiel, bei dem der vorher mit schweren Steinen und Sorgen gefüllte Rucksack des Lebens mit vielen guten Weisheiten plötzlich viel leichter wurde. „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ Transparente mit Schlagworten wie diesem, oder passend zum Muttertag „Der Herr selbst ist der Grund zu meinem Glück, es gibt niemanden, der im Plan Gottes unbedeutend ist, und weil Gott nicht überall sein konnte, schuf er Mütter“.

Pfarrer Patrick Meschenmoser nahm diese Gedanken in seiner Ansprache gerne auf. Auch im Alltag schwebe man nicht immer auf Wolke sieben. Aber der Spruch : „Jeder ist seines Glückes Schmied, “ komme ja nicht von ungefähr. Man müsse sein Glück wollen und es auch selbst in die Hand nehmen, um glücklich zu sein. Wenn man etwas geleistet hat, etwa wenn ein Pianist ein sehr schweres Stück gemeistert hat, treten Glücksmomente ein. Wenn jemand den Sinn in dem was er tut erkennt, und wer sein eigenes Glück mit anderen teilt, wird glücklich sein. Jeder Gottesdienstbesucher erhielt zum Abschluss ein kleines Geschenk, ein Tütchen mit Popcorn-Mais mit dem schönen „Wir platzen vor Glück“.

ANZEIGE

Musikverein Mittelbuch

Nachdem der Musikverein Mittelbuch nach einer kurzen Umbaupause das musikalische Zepter übernommen hatte, war Gelegenheit für ein kurzes Gespräch mit Markus Riß, dem langjährigen Vorstand des Musikvereines und Organisationsleiter des Frühlingsfestes.

Er sprach den insgesamt 270 Helfern, die in den fünf Tagen rund 780 Arbeitseinteilungen leisteten, ein großes Kompliment aus. „Unser Ziel ist erreicht, wenn der Gast mit einem Lächeln das Zelt verlässt und dann am nächsten Tag oder im nächsten Jahr wiederkommt,“ so lautete sein Fazit über ein ausgesprochen ruhiges und friedliches Frühlingsfest.

ANZEIGE

Die Wahl der Musikkapelle Mittelbuch für den Muttertagsfrühschoppen war auch eine diplomatische: Weil zeitgleich zum Frühlingsfest in Waltershofen das Kreisverbandsmusikfest stattfand, war klar, dass es keine Kapelle aus dem Landkreis sein konnte. Und nachdem die Dietmannser im vergangenen Jahr beim Jubiläum des MV Mittelbuch gespielt hatten, war die Gegeneinladung nur logisch. Und der Musikverein bot unter ihrem Dirigenten Christoph Mohr den Muttertagsfrühschoppenfestgästen musikalisch einiges, unter anderem auch eine Uraufführung eines Trompeten Solos, ehe für den Nachmittagskaffee die Gruppe „h´Alp/acht“ für den richtigen Ton sorgte.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Mit einer spektakulären Bühnenshow

Frühlingsfest des MV Dietmanns startete mit einem Coverband-Topact

Dietmanns – Traditionell wird das Frühlingsfest mit einer Partyband eröffnet. Und mit dieser hatten die Organisatoren in diesem Jahr wieder einen großen Wurf gelandet, denn sie bietet aktuell die wohl spektakulärste und aufwendigste Bühnenshow. Barbed Wire, übersetzt (= Stacheldraht) waren im Gegensatz zur Bedeutung ihres Namens dem Publikum sehr wohlgesonnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
46. Dietmannser Frühlingsfest

Volles Festzelt beim Vatertagsfrühschoppen

Dietmanns – Keine Frage, das Dietmannser Frühlingsfest ist – und das nicht nur am Vatertag – ein Publikumsmagnet. Das weiß nicht nur die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer; auch der Chef der Meckatzer-Brauerei Michael Weiß ließ sich dieses Event am Himmelfahrtsmorgen nicht entgehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Frühlingsfest in Dietmanns: Fette Party mit Blasmusik und Rockband

Die Umlandmusikanten und die Illertaler Rockband heizten ein

Dietmanns – Herz, Schmerz und auch dies und das: Musik auch für ältere Semester am ersten Teil des Samstagabends im Dietmannser Zelt. Bernd Butscher und seine Umlandmusikanten sorgten für den feinen Ton. Und alle kamen, im Dirndl, in Tracht, von den Einöden und von überall. Am vollen Parkplatz gleich zu sehen. Der Bauer vom schönsten Hof im Harma lässt den Zweizylinder-Lanz-Hela daheim. Was der an Hubraum hat, soviel Weizen trinkt er jetzt. Im zweiten Teil wird es rockig.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Mai 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Pressegespräch

Fraktionssprecher im Gemeinderat informierten zum Turmbau

Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad Wurzach vertretenen Fraktionen – Emina Wiest-Salkanovic (CDU), Kurt Miller (FWV), Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90/Grüne) – über den Turmbau und bezogen gegenüber der Bürgerinitiative Stellung; dabei verwiesen sie auf faktenbasierte Informationsquellen für die Bürger. So hat der Gemeinderat eine Webseite zum Turm mit vielen Infos und Video-Statem…
30 Jahre Narrenzunft Baadgoischdr!

Ein närrisches Highlight – Dämmerumzug in Hauerz am Samstag, 1. Februar

Hauerz – Am Samstag, 1. Februar, verwandelt sich Hauerz in ein buntes närrisches Treiben, denn die Narrenzunft Baadgoischdr feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Dämmerumzug! Ab 15:61 Uhr (ja, die Narrenzeit kennt keine Grenzen!) startet der Umzug mit zahlreichen Zünften und mitreißender Musik.
Am Montag, 20. Januar

Planungstreffen des Ökumenischen Frauentreffs

Bad Wurzach – Am Montag, 20. Januar, findet um 19.30 Uhr das Planungstreffen 2025 des Ökumenischen Frauentreffs im evangelischen Gemeindehaus statt.
Narrenzunft Bockland

Dämmersprüngle in Eintürnen am kommenden Samstag, 18. Januar

Eintürnen – Die 2007 gegründete Narrenzunft Bockland in Eintürnen veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, nach 2018 der zweite eigene Narrensprung in der Geschichte der Narrenzunft, die seit 2009 Mitglied des Bayrisch Schwäbischen Fastnachtverbandes (BSF) ist. Am kommenden Samstag, 18. Januar, um 18.01 Uhr ist es wieder soweit:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach