Skip to main content
ANZEIGE
Bericht eines Teilnehmers

50 Personen bei der Riedführung des Gemeinderates



Foto: Wolfgang Hübner
Riedführung am vergangenen Samstag (9.11.).

Bad Wurzach – Rund 50 Bürger folgten dem Angebot des Gemeinderates, um sich ein eigenes Bild zum geplanten Turmprojekt am Standort des ehemaligen Torfwerkes und den inzwischen renaturierten Abbaugebieten zu verschaffen. Hier der Bericht des Teilnehmers Dr. Wolfgang Hübner:

Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, zeigt den Standort des geplanten Turms. Foto: Wolfgang Hübner

ANZEIGE

Stadtrat Klaus Schütt begrüßte die Teilnehmer und übergab dem Leiter unseres Naturschutzzentrums Dr. Roth die Führung beim Gang am Stuttgarter See vorbei hinaus zum alten Torfwerk und schließlich auf einem sonst verschlossenen Pfad zu den schönsten Plätzen mit einmaliger landschaftlicher Kulisse, geradezu geheimnisvoll wirkend im aufkommenden Nebel über dem Moor. Ohne Zweifel, ein Ort mit Alleinstellungsmerkmal unserer Stadt, welchen wir stolz und behutsam auch anderen Menschen zeigen dürfen.

Beim alten Torfwerk erläuterte Dr. Roth wie es zur Standortauswahl für den Turmbau gerade hier kam, um Besuchern unter minimalem Eingriff in das Naturschutzgebiet die Chance zu geben, das Ried in seiner Vielfalt an einmaligen Pflanzen und Tieren zu erleben. Auf dem bei der industriellen Nutzung damals befestigten Platz soll die Gründung des Turms erfolgen, nach wenigen Metern Torf erreicht man die vom Gletscher hergeschobene tragende Kiesschicht. Ausführlich erläuterte er das Gesamtkonzept des Vorhabens, um das Ried und die Geschichte des Torfabbaus an einer Stelle für den Besucher erlebbar zu machen; Roth sieht darin auch ein Stück Umweltbildung.

ANZEIGE

Wortmeldungen der Turm-Kritiker

Viele Fragen der Besucher wurden von Dr. Roth und den anwesenden Stadträten sachlich beantwortet. Auch die nachbohrenden Fragen von Herbert Birk, einem der Initiatoren des Bürgerentscheids, zur Finanzierung und den vertraglichen Einschränkungen des Landeszuschusses und der Verwendung der Erlöse aus dem Verkauf der Riedgrundstücke an das Land. Unmut entstand aber, nachdem der Biologe Dr. Hövel immer wieder langatmig seine Bedenken zum Projekt wegen der Störung der Tierwelt durch die Besucher äußerte. Dabei verwies er darauf, dass in Markdorf die Umgehungsstraße wegen einer geschützten Art zu Fall gebracht wurde, zählte die verschiedenen besonders geschützten Arten im Ried auf und erwartet, dass ein Kranich in Nähe des künftigen Turms brütet und dann der Turm nicht gebaut werden kann oder geschlossen werden muss.

In dieser knisternden Spannung zwischen den Veranstaltern und teilnehmenden Gegnern des Turmbaus entgegnete Stadtrat Deuschel von den Grünen den Turmgegnern, dass er persönlich nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Argumente das Turmbauprojekt für die Entwicklung unserer Stadt und für den sanften Tourismus für vertretbar und förderlich hält. Selbst hat er bei seinen Reisen in der Welt in verschiedenen Nationalparks gerne die dort ermöglichten Zugänge genutzt und möchte gleiches auch unseren Besuchern und unseren Bürgern ermöglichen. 

ANZEIGE

Dr. Roth verwies auf die jahrelangen Vorarbeiten zum Naturschutz, die schwierigen Abwägungen zwischen Naturschutz und Erlebniszugang für die Menschen sowie auf die vielen gutachterlichen Prüfungen, worauf der Stadtrat einvernehmlich sein Votum für das Turmkonzept erteilt hat. Ein Gegner des Projekts unterbrach ihn dabei lautstark: „Man kann Gutachten auch kaufen!“ Dem widersprach Stadtrat und Erster Bürgermeister-Stellvertreter Schütt energisch: Er verbitte es sich, die Stadtverantwortlichen und den Stadtrat in ihrer Arbeit so zu diskreditieren.
Dr. Wolfgang Hübner



LINKS


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Reinhold Malls neuer Ried-Film

Was man vom Turm alles sehen könnte

Dietmanns – Reinhold Mall, der das Wurzacher Ried seit vielen Jahren fotografierend und filmend im Fokus hat, hat einen neuen Film gemacht. Seine – behördlich genehmigte – Drohnenaufnahme zeigt das Ried exakt von jenem Standort, an dem der Turm geplant ist, und exakt aus jener Höhe, die der Turm haben soll: aus 40 Metern Höhe. Zum Vergleich hat Mall einen Kamera-Schwenk von der Grabener Höhe aus gemacht – mit derselben Drohnenkamera und demselben Objektiv. Der sehenswerte Film sowie auch der …

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
28. März

SV Arnach lädt zur Mitgliederversammlung

Arnach – Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach findet am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Vereinsraum (Alte Schule) statt. Auf dem Programm stehen die Berichte von Vorstand und Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht. Anträge an den SV Arnach müssen in schriftlicher Form bis spätestens 21. März 2025 beim Sprecher des Vorstandsteams, Berthold Schöllhorn, vorliegen.
Beschlüsse zum Friedhof

Neue Treppe, zwei Urnen-Stelen und Verbesserung der Parkplatz-Situation

Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es um die Treppe zur Aussegnungshalle, die Kreuzsanierung bei dieser Treppe, die Parkplatzsituation rund um den Friedhof und die Errichtung von Urnenstelen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach