Skip to main content
ANZEIGE
Eine Ära ist zu Ende gegangen

Roland Braig mit Standing Ovations verabschiedet



Foto: Rudi Martin
Zum Abschied gab es ein Trikot mit den Unterschriften der Weggefährten und den Daten der Amtszeit von Roland (“Role”) Braig.

Haisterkirch – Bei seinem Rückblick auf das Vereinsjahr 2023 wies Roland Braig, der zum 25. und letzten Mal eine Jahreshauptversammlung leitete, darauf hin, dass eine stabile Zukunft des SV Haisterkirch nur mit ehrenamtlichen Kräften gesichert werden kann. Nach 24 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender gab Roland Braig die Führung des größten Vereins im Haistergaus in jüngere Hände.

Zum Abschied gab es für Roland dankbare Würdigungen sowie unter anderem diesen Geschenkkorb.

ANZEIGE

Zu Beginn bat der scheidende SVH-Vorsitzende die Versammelten, sich zum Gedenken an die im vergangenen Jahr vier verstorbenen SVH-Mitglieder von den Plätzen zu erheben.

Roland Braigs Rückblick auf ein Vierteljahrhundert im Ehrenamt als SVH-Vorsitzender war bewegend, zukunftsweisend, auch teilweise emotional, stets nachdenkenkenswert. Wesentliches und Wichtiges auf den Punkt gebracht, hat er mit seiner Aussage: „Es ist eine lange Zeit gewesen mit Höhen und Tiefen, Freude und auch Ärger. Unendlich lang ist die Liste mit all dem Erlebten …  Mein Motiv war immer, nicht zu polarisieren, Wogen zu glätten und Kompromisse zu akzeptieren. Eine einheitliche Meinung wird es nur selten geben. Es gilt, immer einen Weg zu finden, den alle mitgehen können.“ 

ANZEIGE

Die Liste des Erreichten in dem langen Zeitraum ist beachtlich, sei dies bei bautechnischen, sportlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen und Veränderungen. Am Ende von Roland Braigs Ausführungen erhoben sich alle Anwesenden spontan von ihren Plätzen und spendeten kräftigen, langanhaltenden Applaus. Zuvor hatte er allen Helferinnen und Helfern gedankt. Insbesondere bedankte er sich namentlich stellvertretend bei all jenen, die ihm über zwei Jahrzehnte hinweg in besonderer Weise zur Seite standen. Das waren sein Vize Andreas Welte, Geschäftsführer Dietmar Hund, die Breitensport-Abteilungsleiterinnen Bettina Stauder-Bitterwolf und Carmen Lang, Schriftführer Bernd Stehle und der „Herrscher über den grünen Rasen“ Ingo Sontag.

Oberbürgermeister Henne und Ortsvorsteherin Eisele dankten

OB Matthias Henne würdigte die Ära Braig.

Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteherin Rosa Eisele würdigten in ihren Ansprachen das beispielhafte Wirken von Roland Braig. Beide betonten  dabei, wie wichtig Bewegungs- und Gesundheitsangebote sind, wie wertvoll die Pflege sozialer Kontakte ist. Was hierbei geleistet wurde und wird, sei ein ganz bedeutungsvoller Faktor für einen funktionierenden Zusammenhalt von Stadt- und Dorfgemeinschaft.

Roland Braig mit Rosa Eisele.

Sinnige Präsente gab es für Roland Braig, überreicht vom Oberbürgermeister. Dazu gehörte ein Paar Pantoffeln für die Ruhephase und symbolisch ein Mini-Kunstrasenfeld, für das in natura sich Roland Braig im Sinne der vier Bad Waldseer Fußballvereine stets stark gemacht hat. Die engsten Mitstreiter übergaben ein mit vielen Unterschriften signiertes Erinnerungsbild und einen großen Geschenkkorb. Bettina Stauder-Bitterwolf freute sich über einen riesigen Blumenstrauß, der ihr zum Abschied aus dem Ehrenamt als Abteilungsleiterin übergeben wurde. Ein Präsent gab es auch für Andreas Staiger, der drei Jahre lang als Fußballabteilungsleiter fungierte.
Text / Fotos: Rudi Martin

Roland Braig mit Tina Stauder-Bitterwolf.

Braig mit Andreas Staiger.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch

Der SVH hat nun zwei neue Vorsitzende: Kevin Steiner und Andreas Pfeiffer

Haisterkirch – Mehr Besucher als all die Jahre zuvor waren am Freitagabend (22. März) zur Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch in die Gemeindehalle gekommen. Oberbürgermeister Matthias Henne gehörte zu den Gästen wie auch die Repräsentanten der Ortschaft Rosa Eisele und Matthias Covic. Sie verfolgten interessiert, was der größte Verein im Haistergau alles bewirkt hat und was er leistet.  Der große Zuspruch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte einen ganz  besonderen Gr…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 12. Januar in St. Peter

Brass-Band Oberschwaben-Allgäu begrüßte 2025 mit strahlendem Klang

Bad Waldsee – Zu Bläserklang auf höchstem Niveau lud die weit über Oberschwaben hinaus bekannte und geschätzte Brass-Band Oberschwaben-Allgäu (BBOA) am 12. Januar zum Kirchenkonzert in St. Peter. Harald Stumpp, Sprecher der Band, durfte zahlreich erschienene Gäste begrüßen, insbesondere die beiden Pfarrer Bucher und Werner. Das damals noch weihnachtlich geschmückte Gotteshaus gilt bekanntlich als idealer Klangraum für besondere Konzertereignisse. Bernhard Reifer, aus Südtirol stammender musik…
Döchtbühlschule

Kleine Forscher entdecken das Hebelprinzip

Bad Waldsee – Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an der Döchtbühlschule in Bad Waldsee hatten im Dezember die Gelegenheit, an einer spannenden Forscherwerkstatt zum Thema Hebel teilzunehmen.
Von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar

Verkehrseinschränkungen wegen Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung

Bad Waldsee – Aufgrund von Reparaturarbeiten an einer Trinkwasserleitung kommt es von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar, zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen:
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzun…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee