Skip to main content

Hauptausgabe: Allgäu-Oberschwaben

Nikolaus seilt sich am EK ab und bringt kleinen Patienten Geschenke

Ravensburg – Im gesamten Bundesgebiet haben am 6. Dezember wieder 58 Höhenrettungsgruppen vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Am Nikolaustag verwandelten sich die Retter in den Nikolaus und seilten sich von Krankenhausdächern ab. Initiator und Aufrufer waren hierbei die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Feuerwehr Ulm. An der Oberschwabenklinik Ravensburg nahm der Höhenrettungsdienst des Landkreises Ravensburg zum zweiten Mal an dieser schönen Aktion teil.

Weiterlesen

Freilichtmuseum Kürnbach lädt zur Oberschwäbischen Dorfweihnacht

Kürnbach – Spazieren Sie durch das winterliche Museumsdorf und entdecken Sie in den geschmückten Stuben eine stimmungsvolle Adventsveranstaltung abseits des üblichen Trubels. Kunsthandwerker/innen und Aussteller/innen aus der Region präsentieren Dekoratives und Köstliches zur Adventszeit. Freuen Sie sich am Sonntag auf eine Schauspielführung und den Heiligen Nikolaus. Wann: Samstag, 9. Dezember, 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Zauber über Isny

Isny – Ab Mittwoch, 6. Dezember, legt sich mit der Isnyer Schlossweihnacht ein weihnachtlicher Zauber über die Stadt. Fünf Tage lang berühren Kunst, Kultur und Musik die Sinne, machen Handwerkskunst und Mitmachaktionen Kreativität erlebbar und ein breites kulinarisches Angebot Spezialitäten aus Nah und Fern kostbar.

Weiterlesen

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

Weiterlesen

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen bis in die späte Nacht im Dorf herumzulaufen, bald da, bald dort mit vernunft- und ehrlosem Mutwillen einzufallen.“

Weiterlesen

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –
Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.

Weiterlesen

22.000 Geburtsgeschenke in elf Jahren

Kreis Ravensburg – Seit 2012 bereits gibt es die Geschenkpakete der Kreissparkasse Ravensburg für die Neugeborenen in den Geburtshilfen der Oberschwabenklinik am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg (EK) und am Westallgäu-Klinikum Wangen. Während es in den ersten Jahren der Kooperation Taschen waren, erhalten die Familien mittlerweile Rucksäcke, die mit allerlei Aufmerksamkeiten und interessanten Informationen für frischgebackene Eltern befüllt sind.

Weiterlesen

Rauhnächte auf der Waldburg

Waldburg – Während der Rauhnächte vom 27. Dezember bis zum 6. Januar 2024 ist die Waldburg täglich
geöffnet von 17.00 – 22.00 Uhr. An den Rauhnächten erwartet die Besucher der Waldburg ein abwechslungsreiches Programm:

Weiterlesen

Musikalische Silvestergala im Isnyer Kurhaus

Isny – Unter dem Motto “Alle Menschen werden Brüder” laden Alisa und Florian Heutmann zu einer glanzvollen Silvestergala im Isnyer Kurhaus ein. Das renommierte Trio Australasia, bestehend aus den Musikerinnen Ann Blackburn (Oboe), Rosemary Barnes (Klavier) und Alisa Heutmann (Querflöte), verspricht einen festlichen Start ins neue Jahr.

Weiterlesen

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.

Weiterlesen

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis für Groß und Klein.

Weiterlesen

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

Weiterlesen

100 Herzkissen für die Frauenklinik

Ravensburg – Der Katholische Deutsche Frauenbund aus dem bayerischen Dasing hat für die Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik am St. Elisabethen-Klinikum (EK) 100 Herzkissen genäht. Mit einem aufmunternden Spruch und dem Namen der jeweiligen Näherin versehen, sollen die weichen Kissen den frisch operierten Frauen Trost spenden und gleichzeitig dabei helfen, das Gewebe zu schonen.

Weiterlesen

Bundesweites Jugend-Ticket für 365 Euro im Jahr


Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz Deutschland mit Bus und Bahn fahren. Das D-Ticket JugendBW löst am 1. Dezember das JugendticketBW ab. Bis zum Start gilt das JugendticketBW weiter. Danach wird es automatisch ausgetauscht.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Zauber über Isny

Isny – Ab Mittwoch, 6. Dezember, legt sich mit der Isnyer Schlossweihnacht ein weihnachtlicher Zauber über die Stadt. Fünf Tage lang berühren Kunst, Kultur und Musik die Sinne, machen Handwerkskunst und Mitmachaktionen Kreativität erlebbar und ein breites kulinarisches Angebot Spezialitäten aus Nah und Fern kostbar.

Weiterlesen

Das neue Blix ist da!

Aulendorf (rei/rr) – Die Blix-Ausgabe Dezember ist soeben erschienen. Das Monatsmagazin, herausgegeben von Dr. Roland Reck, kann an zahlreichen Auslegestellen in Oberschwaben kostenlos mitgenommen werden. Neben weihnachtlichen Themen finden sich in dem 92-seitigen Heft auch die widrigen Themen unserer Zeit: Krieg draußen in der Welt und im heimischen Oberschwaben eine zunehmend kontroverse Diskussion um Windkraft. Nachstehend die Schwerpunkte im neuen Heft, das – wie immer – über einen großen Terminkalender verfügt. Es ist viel los im vorweihnachtlichtlichen Oberschwaben; Blix gibt den Überblick.

Titelthema: Nie wieder ist jetzt

Weihnachten steht vor der Tür und in Israel, dem Heiligen Land, tobt ein Krieg. Wie erleben Juden in Deutschland den Terrorangriff der Hamas? Der 26-jährige Student Alon Bindes aus Stuttgart kritisiert nicht nur einen Mangel an Empathie, sondern auch zu wenig Einschreiten gegen Antisemitismus von Seiten der Politik. Und die in Attenweiler lebende Künstlerin Marlis Glaser nimmt uns mit auf eine Reise zu ihrem jüdischen Glauben, ihrer Kunst und ihrem Erleben dessen, was am 7. Oktober über sie und ihre Glaubensgemeinschaft hereingebrochen ist.

Windkraft – Warum nicht auf der Adelegg

Windenergie ist ein großes Thema unserer Zeit. Warum aber empfiehlt der „Regionalverband Bodensee Oberschwaben“ bisher keine Windtürme in der Adelegg? Nur eine von vielen Fragen, auf die die Planungsfachleute des Verbands am 22. November im „Haus am Stadtsee“ in Bad Waldsee antworteten, bevor beschlossen wurde. Was andernorts noch in der Planung steckt, ist im Röschenwald, nahe Aulendorf, beschlossene Sache. Am 20. November erteilte das Landratsamt Ravensburg den Projektbeteiligten die Genehmigung zum Bau von vier Windrädern.

Bauen & Wohnen

Was lange währt, wird endlich gut, so die weithin bekannte Redewendung. Soll heißen, dass etwas, das viel Zeit in Anspruch nimmt, letztlich zu einem positiven Ergebnis führt. Ob dies auch für die in Kürze in Kraft tretende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gilt, wird sich zeigen. Zumindest hat nun, nach dem Beschluss im Bundestag, am 8. September auch der Bundesrat Grünes Licht gegeben. Wir fassen das Wichtigste für Sie zusammen.

Kultur & Freizeit

Zugfahren kann durchaus ein Abenteuer sein. Cornelia Furtwängler beschreibt für uns amüsant ihr ganz besonderes Erlebnis mit dem 49-Euro-Ticket und den damit einhergehenden Tücken der Technik.

Eher nachdenklich stimmt das Thema Kunst und Vergänglichkeit. Eben solche vergängliche Kunst bereichert aktuell ein Waldstück bei Bad Waldsee. Die KunstAG überlässt ihre Werke wieder einmal Wind und Wetter.

Senioren

Natürlich gibt es jede Menge Bücher, die sich an Ältere richten. Neben Ratgebern wie Geldanlage und Vermögenssicherung oder iPad-Ratgeber für Senioren, finden sich zahllose Titel zur Freizeitgestaltung aber auch Belletristisches à la Geschichten aus der guten alten Zeit. Viele davon zum Vorlesen, manche in lesefreundlichem Großdruck. Wir haben den literarischen Dschungel genauer durchforstet. 

Weihnachten

Jeanetta Bräuning hat im Rahmen eines Schulpraktikums Redaktionsluft bei BLIX geschnuppert. Die 15-jährige ist Realschülerin aus Wilhelmsdorf engagiert sich in der evangelischen Kirche und möchte mit ihrer Weihnachtsgeschichte unsere LeserInnen auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen. Dabei erzählt sie, wie sie mit Lauchsuppe auf das Christkind wartet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner