Skip to main content
Auswärtsspiel der Towerstars beim Aufsteiger Weiden

Towerstars gelingt hauchdünner Sieg in Weiden



Foto: Frank Enderle
Adam Payerl, Torschütze zum 0:1 vor dem gegnerischen Tor

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit drei Auswärtspunkten ins Wochenende gestartet. Der 2:1-Sieg beim Aufsteiger Weiden war allerdings ein ganz hartes Stück Arbeit. Bis in die letzten Sekunden hinein war die Partie offen.

Neben dem längerfristig verletzten Denis Pfaffengut stand auch wie befürchtet Kapitän Max Hadraschek nicht zur Verfügung. Sieht man von einer guten Chance von Erik Karlsson nach rund einer Minute ab, hatten beide Teams einen weitgehend zähen Start ins Spiel. Während die Towerstars die fast fünfeinhalbstündige Busfahrt aus den Beinen schütteln mussten, hatten die Gastgeber das Auswärtsspiel am Mittwoch in Kassel noch in den Knochen. Die Blue Devils machten den Towerstars das Leben durch kompaktes Forechecking in der neutralen Zone schwer. Da auch die Towerstars ihre blaue Linie weitgehend solide verteidigten, waren Höhepunkte in der Anfangsphase ziemlich Mangelware. Deutlich mehr Spannung im Spiel gab es in der 6. Minute: Zeitgleich mussten Florin Ketterer und Lukas Mühlbauer auf die Strafbank. Die doppelte Unterzahl über zwei Minuten meisterten die Oberschwaben allerdings gut und schadlos.
Eine Strafzeit war es dann aber doch, die in der 13. Minute den entscheidenden Vorteil brachte. Diesmal hatten die Towerstars einen Mann mehr auf dem Eis und ließen die Scheibe geduldig durch die gegnerische Zone laufen. Den ersten Schuss von Nick Latta konnte Weidens Torhüter Daniel Allavena nur zur Seite abprallen lassen, dort stand Adam Payerl für den Nachschuss bereit – die Führung für die Towerstars. Diese hatte dann bis zur ersten Pause Bestand, wobei beide Mannschaften davor die eine oder andere Möglichkeit auf Tore hatten.
Im zweiten Spielabschnitt sahen die 1.685 Zuschauer ein anderes Spiel. Weiden wirkte deutlich selbstbewusster und ergriff jetzt selbst die Initiative. Die Towerstars mussten höllisch aufpassen, nicht ständig überlaufen zu werden. Auch wenn sich die Hausherren im Ravensburger Drittel festgesetzt hatten, wurde es immer wieder gefährlich für das Tor von Ilya Sharipov. Da die verstärkte Offensivarbeit der Oberpfälzer aber auch Räume öffnete, hatten die Towerstars durchaus ihre Möglichkeiten. Diese wurden allerdings nicht genutzt – mitunter, weil der letzte Pass nicht präzise auf den Schläger des Kollegen kam. In der 35. Minute rückte dann erneut eine Strafzeit in den Mittelpunkt. Robbie Czarnik wurde nach einem Beinstellen mit zwei Minuten bestraft, diesmal nutzten die Blue Devils das Powerplay aus. Luca Gläser kam auf Höhe des linken Bullypunkts frei zum Schuss, und die Scheibe schlug platziert im rechten Torwinkel ein. Mit dem Ausgleich drohte die Partie zu kippen, die Towerstars gerieten immer wieder unter Druck.
Dass Leo Korus 12 Sekunden vor Ablauf des zweiten Spieldrittels noch eine Strafzeit aufgebrummt bekam, war für den Schlussabschnitt freilich wenig vielversprechend. Die Towerstars hatten sich in der Pause aber gut auf das gegnerische Powerplay eingestellt und überstanden die Unterzahl schadlos. Danach wog die Partie ständig hin und her und bot eine Mischung aus verbissen und verkrampft, aber auch von gut aufgebauten und flüssigen Spielzügen. Über das Tempo kamen die Towerstars dann in der 47. Minute zu ihrem zweiten Treffer. Als ein Schuss von Fabian Dietz erneut zur Seite abgeprallt wurde, staubte der im richtigen Moment nach vorne orientierte Philipp Mass zum 1:2 ab. Zunächst wirkten die Gastgeber samt Heimpublikum geschockt. Das machte sich in zwei Strafzeiten sowohl in der 49. als auch in der 58. Minute bemerkbar. Da die Towerstars diese Überzahlchancen aber nicht nutzen konnten, wurde es nochmals spannend – und wie! Die Schlussminute lief schon, als Weidens Goldhelm Tyler Ward aus der eigenen Zone angespielt wurde und in Richtung Ravensburger Tor zog. Ilya Sharipov parierte allerdings die Szene und rettete seinem Team letztlich den Sieg.
Am Sonntag haben die Towerstars die gute Chance, auf eigenem Eis nachzulegen. Zu Gast sind die Eispiraten Crimmitschau, die gegen Selb ihren dritten Sieg in Folge feierten und die „Rote Laterne“ der DEL2 an den EC Bad Nauheim weiterreichten. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr, Tickets gibt es im Ticket-Webshop sowie an der Abendkasse. Das Spiel wird auch live auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
St. Elisabeth-Stiftung

Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats 

Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St. Elisabeth-Stiftung. Der Stiftungsrat wählte Thomas Munding in einer konstituierenden Sitzung einstimmig zu seinem Vorsitzenden.
Kurzweilige neue Ausstellung in Schloss Achberg

Zeitgenössische Kunst, paarweise

Schloss Achberg – Hinter dem Motto „Kunst & Liebe“ verbirgt sich keine Werbeaktion für das Angebot, auf Schloss Achberg heiraten zu können. Vielmehr werden dort in der Ausstellung mit diesem Titel nun die Werke von 13 ganz unterschiedlichen zeitgenössischen Künstlerpaaren vorgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Vom 17. bis 21. Juli

Altdorfer Wald Skillshare-Tage

Ravensburg – Vom 17. bis 21. Juli finden in der Waldbesetzung im Altdorfer Wald Skillshare-Tage statt. Neben Kletterkursen und der Planung von Protestaktionen für eine Bauwende gibt es am Freitag, 18. Juli, ab 20.00 Uhr einen Rave gegen Kiesabbau von dem Kollektiv “Disko Riots”.
Nächster Termin am Freitag, 18. Juli

Juniorforscher auf der Heuneburg und im Keltenmuseum Heuneburg

Heuneburg – Während der Museumssaison treffen sich Kinder und Jugendliche, die an keltischer Geschichte interessiert sind, alle zwei Wochen, abwechselnd auf der Heuneburg – Stadt Pyrene und im Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen, um bei interessanten Aktionen und spannenden Projekten in die Lebens- und Arbeitswelt der Kelten einzutauchen. Der nächste Termin findet am Freitag, 18. Juli um 14.30 Uhr statt.

MEISTGELESEN

Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…

TOP-THEMEN

Schloss Achberg – Hinter dem Motto „Kunst & Liebe“ verbirgt sich keine Werbeaktion für das Angebot, auf Schloss A…
Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir …
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

VERANSTALTUNGEN