Pressemitteilung des Abgeordneten Lins
Abstimmung zur Führerscheinrichtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments
Strassburg – Am 7. Dezember wurde im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments über die geplante Führerscheinrichtlinie abgestimmt. Dazu erklärt Norbert Lins (CDU/ EVP): „Die ursprünglichen Forderungen der grünen Berichterstatterin aus Frankreich lasen sich wie eine absurde Verbotsliste. So wollte diese unter anderem eine neue Unterteilung der Führerscheinklasse B in „B“ und „B+“, ein Tempolimit für Führerscheinklassen (außer bei Motorrädern), Nachtfahrverbote für Fahranfänger, die 10-jäh…
veröffentlicht am 10. Dezember 2023
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes
Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Windkraft im Hummelluckenwald
Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar
Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Erläuterung zu den WKA-Planungen
Haltet mehr Abstand zum Ried!
Heute (8.12.) kommt es zum Schwur: Dann wird der Teilregionalplan Energie vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) beschlossen. In der beschlossenen Form geht er im Januar in die Offenlage; zwar können Bürger und die Träger der öffentlichen Belange dann noch Eingaben machen; ob sich substantiell noch etwas ändert, steht in der Sternen. Die Bildschirmzeitung, deren Ausgabe “Der Wurzacher” sich beim Kampf um den Schutz des Riedes seit langem einbringt, appelliert an die Verbandsversamml…
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl
Wahl heißt Auswahl
Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Aus dem Gemeinderat
Schelte für Kurt Harsch
Aulendorf – Der Bebauungsplan „Ferienhaus- und Freizeitanlage Tiergarten“ stand im MIttelpunkt der Gemeinderarssitzung am Montag (27.11.). Kurt Harsch ist Eigentümer der Anlage und Mitglied der CDU-Fraktion. Deshalb befangen, durfte er nicht mitsprechen, geschweige denn mit abstimmen.
“Etappenerfolg für die Wirtschaft”
Vorerst keine LKW-Maut auf Landesstraßen
Ulm – Mit Erleichterung reagiert die Wirtschaft der Region laut einer Pressemitteilung der IHK Ulm auf die Entscheidung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums vom 10. November, die Ausweitung der LKW-Maut auf Landes- und Kommunalstraßen zurückzustellen. Zusätzliche Kosten für Unternehmen und damit auch für Kunden entfallen damit. Zudem wäre ein solcher Alleingang auch ein enormer Standortnachteil für die Wirtschaft in Baden-Württemberg gewesen. Die regionalen Wirtschaftsorganisation…
Windkraft am Ried
Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Windkraft
Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet
Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
WERBUNG
Kreisverband Wangen
Anja Reinalter MdB war bei der Mitgliederversammlung der GRÜNEN in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee fand am 25. Oktober die letzte Mitgliederversammlung des Kreisverbands Wangen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in diesem Jahr statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. November 2023
Voksantrag gegen Flächenverbrauch
350 Unterschriften allein in Aulendorf
Aulendorf – Es ist fast geschafft! Der Volksantrag gegen den Flächenverbrauch („Ländle leben lassen“) ist beinahe am Ziel, wie die aktuellen Zählergebnisse, die der Steuerungskreis bekanntgegeben hat, deutlich machen. Landesweit sind derzeit 41.000 Unterschriften gegeben worden. Über 350 Unterschriften wurden vom BUND Aulendorf gesammelt. Der BUND Aulendorf sagt Danke.
Leserbrief
Dann wird es vorbei sein mit „beschaulich“
Zur Diskussion um Windkraft im württembergischen Allgäu und im Altdorfer Wald
Alex Knor, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. November 2023
Raimund Haser MdL
“Wir müssen den Kampf gegen den Antisemitismus verstärken”
Region – Diese Woche war die CDU-Landtagsfraktion zu Gast bei der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg. Der Abgeordnete Raimund Haser betonte bei den Gesprächen: „Die unsäglichen Palästina-Demos, auch in Stuttgart, machen deutlich, dass wir sichtbarer für alle Jüdinnen und Juden einstehen müssen. Es ist doch in unserem ureigenen Interesse, dem Antisemitismus in unserem Land entgegenzutreten. „Nie wieder“ ist jetzt!“
Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP)
Länder und Kommunen werden bei Flüchtlingskosten entlastet – Deutschland-Ticket gesichert
Berlin / Ravensburg – Zur Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Benjamin Strasser:
Kandidatin aus Schlier für die Europawahl 2024
Ravensburgerin auf Platz 4 der FDP-Landesliste für die Europawahl
Ravensburg – Anja Widenmann aus dem FDP-Kreisverband Ravensburg kandidiert für die Europawahl 2024. Die FDP Baden-Württemberg hat am 21. Oktober ihre Landesvertreterversammlung für die Europawahlen in Kehl abgehalten. Die Wahlen zum europäischen Parlament finden am 9. Juni 2024 statt.
Appell der St. Elisabeth-Stiftung an die Abgeordneten der Region
„Die Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“
Bad Waldsee – Der Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht massive Kürzungen der Mittel für Freiwilligendienste vor. „Die geplanten Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“, kritisiert Andrea Thiele von der St. Elisabeth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee. Jetzt beginnt die entscheidende Phase der Haushaltsverhandlungen – die Vorstandssprecherin der St. Elisabeth-Stiftung appelliert an die Abgeordneten der Region: „Machen…
Der Kreisseniorenrat hat neuen Vorstand gewählt
Alfred Fischer folgt auf Helmut G. Brecht
Landkreis Ravensburg – Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Landkreis Ravensburg am 26. Oktober in Weingarten wurde Alfred Fischer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er folgt Helmut G. Brecht nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.
Axel Müller MdB bei Aulendorfs CDU
„Wie steht es um die medizinische Versorgung im Kreis Ravensburg?“
Aulendorf – Der Bundestagsabgeordnete Axel Müller war am 25. Oktober in Aulendorf zum Thema „Wie steht es um die medizinische Versorgung im Kreis Ravensburg?“ zu Gast und stand Rede und Antwort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Ortsverein Aulendorf-Altshausen
Ernst Deuer als SPD-Ortsvorsitzender bestätigt – Neuer Vize ist Korbinian Sekul
Aulendorf – Ende Oktober fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Aulendorf-Altshausen im Gasthaus „Zum Rad“ statt. Nach Kurzberichten des Vorstands und der Kassenprüfer sowie der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft standen sämtliche Ämter zur Wahl.
TOP-THEMEN
Aulendorf
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Wir stellen uns vor
Die neue Bildschirmzeitung
Nun ist sie da, die neue Bildschirmzeitung.
Wie im August angekündigt, erscheint sie in neuem Gewand.
VERANSTALTUNGEN
Aulendorf
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aulendorf
Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des …
Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen
Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikola…
Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar
Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den L…
Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude
Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm …
Im neuen Parkhaus gibt es 873 Stellplätze
Ravensburg – Die Parkplatznot am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist V…

Das Magazin für Oberschwaben
Der große Bruch
Stuttgart – Wie unsicher sich jüdische Menschen seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober fühlen, sei den meisten Deutschen nicht bewusst oder egal, beklagt Alon Bindes. Der 26-jährige Student…
Das große Schweigen
Attenweiler / Bad Buchau – Ich klingle ein zweites Mal, es ist später Nachmittag, aber schon dunkel, und ich bin zu früh. Dann höre ich eine fragende Stimme hinter der Metalltür und antworte erfreu…