Kißlegg – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat, wie von der Bildschirmzeitung mehrfach berichtet, einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Nachstehend das Dezember-Blatt. Es ist der Alten Schule gewidmet.
Wangen – Am Mittwoch, 6. Dezember, ist der Kabarettist, Comedian und Autor Hans Gerzlich mit seinem weihnachtlichen Programm „Ihr Sünderlein kommet!“ in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Wangen – Ein Lichtblick in dunklen Lebenslagen – das will der Verein “Lichtblick-hilft Familien” für Menschen in und um Wangen sein. Kinder und Jugendliche stehen dabei im Mittelpunkt. „Familien finden bei uns Unterstützung, egal ob es um Kinderarmut geht oder um Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags im schlimmsten Fall, wenn zum Beispiel ein Elternteil schwer erkrankt oder stirbt, durch die Kostenübernahme für eine Familienpflegerin“, erklärt Marion Lang vom Verein.
Wangen – Am Donnerstag, 7. Dezember, findet ab 15.00 Uhr der letzte Tanzkaffee dieses Jahres im Gemeindezentrum St. Ulrich, Karl-Speidel-Straße 13, statt.
Wangen – Am Samstag, 9. Dezember, ist der Kabarettist und Musiker Michael Sens mit dem Adventsprogramm „Liebestraum unterm Weihnachtsbaum“ in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Kißlegg – Der TUA tut was. Der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Kisslegger Gemeinderats setzte sich am Mittwochabend im Feuerwehrhaus zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt: der Schlosspark. Er bekommt insgesamt 86 neue Bäume. Aber auch seine Weiher sollen belebt werden. Und Wege verbessert. Wie, das beschloss der TUA einstimmig.
Kißlegg – Mit dem Tag des Bischofs Nikolaus sind viele Legenden und Kindheitserinnerungen verbunden. Die Gruppe “Misstöne” möchte bei ihrem nächsten Treffen diese Gedanken aufgreifen und Sie mit Advents- und Weihnachtsliedern bereichern.
Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt vonFreitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Immenried – In Immenried wird Anfang Dezember wieder Theater gespielt. Der jüngste Nachwuchs spielt in der Turn- und Festhalle Immenried für seine jüngsten Zuschauer mit „Kleine Teufeleien“ eine freche Kindervorstellung.
Kisslegg – Zwei Kißlegger Unternehmen haben sich im Oktober 2023 dazu verpflichtet, über die nächsten zehn Jahre jeweils 20.000 Euro in die Wiederaufforstung indonesischer Wälder zu investieren. Das Ziel: CO2 aktiv aus der Atmosphäre entfernen und so für bessere Luft sorgen. Konkret heißt das: Bäume werden gepflanzt, die Luft gesäubert, Biodiversität gefördert und Kleinbauern vor Ort unterstützt. Für die Umsetzung sind die beiden Unternehmen Karuun und Pekana eine Kooperation mit dem Start-up Treeo eingegangen.
Kißlegg – Bereits am 18.11. 2023 fand im Fitness-Studio „Elements“ die erste Prüfung der Kickbox-Trainingsgruppen statt. Alle 12 Teilnehmer/innen bestanden die Prüfung, erhielten eine Urkunde und durften nun den neuen Weißgurt tragen.
Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 14. Dezember 2023 von 15 bis 17 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Kisslegg – Nachhaltigkeit und wertvolle Ressourcen sparen sind unsere obersten Ziele. Hieraus entstand die Idee, ein Büchertauschregal in unserem Fairteiler zu etablieren. “Nahrung für den Körper” wird so mit “Nahrung für den Geist” verbunden.
Kißlegg (dbsz) – Am morgigen Mittwoch, 29. November, tagt der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Gemeinderates um 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus (Parkstraße 6). Es geht um die Neupflanzungen im Schlosspark. Das Gesamtkonzept ist vom Gemeinderat bereits gebilligt. In der öffentlichen Ausschuss-Sitzung geht es um die Ausführungsplanung. Nach dem Entfernen abgestorbener Bäume und von Bäumen mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung werden noch in diesem Spätherbst 58 neue Bäume gepflanzt. Weitere 22 Bäume folgen im kommenden Herbst. Nachstehend die Tagesordnung mit Erläuterungen:
Kißlegg – Viele Eltern und Kinder haben dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder selbstgenähte Taschen für die Aktion „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ der Pater-Berno-Stiftung gefüllt und abgeben. Alois Weiler aus Kisslegg, der Cousin des verstorbenen Pater Berno aus Bad Wurzach, führt die Tradition dieser Weihnachtsaktion Jahr für Jahr fort, um ein Stück Weihnachten nach Rumänien zu bringen.
Isny – Im Rahmen der Isnyer Schlossweihnacht wird am 9. Dezember im Refektorium vom Schloss Isny eine Aufführung des Figurentheaters “Unterwegs” gezeigt. Es geht um die Abenteuer von Nils Karlsson Däumling.
Kißlegg – Mitten in Kisslegg – direkt gegenüber der katholischen Barockkirche. Hier, im ehemaligen Blumenladen Dunst, lässt sich in der „Herrenstraße 7″ neuerdings vieles erleben und genießen. Kunstausstellungen, Vorträge, allerhand Zusammenkünfte – und vor allem viel Leckeres. Vom Kuchen bis zum Wein. Weiter im Angebot: Handgemachtes, Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Schmuck, Naturheilmittel und Kosmetik, Blumen, Tonwaren und anderes mehr. Das „niederschwellige“ Angebot des Verkehrs- und Gewerbevereins Kisslegg (VGV) versteht sich als „Plattform“ für alle. Geöffnet donnerstags und freitags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 12.30 Uhr.
Kißlegg (dbsz) – Am 29. November tagt der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Gemeinderates um 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus (Parkstraße 6). Es geht um die Neupflanzungen im Schlosspark. Das Gesamtkonzept ist vom Gemeinderat bereits gebilligt. In der öffentlichen Ausschuss-Sitzung geht es um die Ausführungsplanung. Nach dem Entfernen abgestorbener Bäume und von Bäumen mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung werden noch in diesem Spätherbst 58 neue Bäume gepflanzt. Weitere 22 Bäume folgen im kommenden Herbst. Nachstehend die Tagesordnung mit Erläuterungen:
Waltershofen – Eine Kuh, die in der Argen trieb und wohl zu ertrinken drohte, rief am Sonntagnachmittag die Feuerwehr und die Tierrettung auf den Plan.
Immenried (rei) – Aufgrund des tagelangen Dauerregens hat sich das Gründlenmoos bis zum Rand vollgesogen. Im Umfeld des Moores haben sich da und dort große Wasserflächen gebildet. Unsere Bilder entstanden am 18. November vom Standort Mündelshof auf dem Windhag und von einem Standort in der Nähe des Staibshofes. Die Wasser hatten sich an jenem Samstag im Vergleich zum Vortag schon etwas zurückgezogen.