Skip to main content
ANZEIGE
Im Vorstand des Landesverbandes Baden-Württemberg von „Pharma Deutschland“

Pekana-Chef Dr. Marius Beyersdorff engagiert sich auf Verbandsebene



Foto: PEKANA Naturheilmittel GmbH
Der frisch gewählte Vorstand des Landesverbands Baden-Württemberg von „Pharma Deutschland“: Claudia Bach, Ludger Kornfeld, Sylvia Weimer-Hartmann, Dr. Marius Beyersdorff, Dr. Mónica Mennet-von Eiff, Dr. Traugott Ullrich, Dr. Philip Lettmann, Tobias Geiger. Es fehlt: Dr. Michael Fischer. Foto: Pharma Deutschland.

Kisslegg/Baden-Baden – Der mitgliederstärkste Pharma-Verband hat einen Landesverband gegründet: Teil der neunköpfigen Vorstandschaft von „Pharma Deutschland Baden Württemberg“ ist Dr. Marius Beyersdorff. Der Geschäftsführer von Pekana Naturheilmittel in Kißlegg führt das Familienunternehmen mit rund 80 Mitarbeitenden in zweiter Generation und vertritt in der Riege der Führungskräfte den Mittelstand.

„Ich finde es beeindruckend, dass der Verband alle Perspektiven der Branche hier zusammenführt“, kommentierte der Unternehmer kurz nach seiner Wahl am Dienstag das Ergebnis. „Ich freue mich, den Mittelstand in Zusammenarbeit mit multinationalen Großkonzernen vertreten zu dürfen.“

ANZEIGE

Mit der Gründung des Landesverbands Baden-Württemberg setzt Pharma Deutschland eine strategische, regionale Vernetzung fort. Bei der konstituierenden Sitzung in Baden-Baden wurde Traugott Ullrich von der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co KG an die Spitze gewählt. Sein Ziel im Rahmen der Verbandsarbeit: Die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche im Südwesten nachhaltig sichern und die spezifischen Stärken der Region optimal nutzen.

Was viele nicht wissen: Die pharmazeutische Industrie ist mit einer Vielzahl von innovativen Unternehmen einer der stärksten Industriezweige in Baden-Württemberg. Dass Pekana Naturheilmittel in der Vorstandschaft vertreten ist, sei ein „gutes Zeichen“, findet Marius Beyersdorff. „Das zeigt, dass alle Perspektiven gesehen und ernst genommen werden – auch die der kleineren Unternehmen.“

ANZEIGE

Für den Unternehmer aus Kißlegg steht die Nachhaltigkeit seines Tuns an oberster Stelle: „Wir möchten ökonomisch, ökologisch und sozial vorwärtskommen.“ Dafür bräuchte es optimale Rahmenbedingungen für die Bereiche Entwicklung, Zulassung und Herstellung. Von der Vernetzung verspricht sich der 38-Jährige einen Austausch von Ideen und einen starken Zusammenhalt auch im Hinblick auf die Landesregierung in Stuttgart.

Mit ihm im Vorstands-Team sind neben dem Vorsitzenden Traugott Ullrich aus Ettlingen noch Claudia Bach (Reckitt Benckiser Deutschland, Heidelberg), Michael Fischer (AGON Pharma, Wendlingen), Tobias Geiger (Perrigo Deutschland, Stuttgart), Ludger Kornfeld (Cesra Arzneimittel, Baden-Baden), Philip Lettman (Wala Heilmittel, Eckwälden / Bad Boll), Mónica Mennet von Eiff (Weleda, Schwäbisch Gmünd) und Sylvia Weimer Hartmann (Biokanol Pharma, Rastatt).

ANZEIGE

55 Unternehmen aus der Arzneimittelbranche

Der Landesverband Baden Württemberg repräsentiert 55 Unternehmen aus der Arzneimittelbranche. Die Gründung ist Teil einer bundesweiten Initiative, bei der insgesamt sechs Landesverbände unter dem Dach des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) etabliert werden. „Dieser Prozess bietet den Mitgliedsunternehmen zahlreiche Vorteile, darunter einen direkteren Zugang zur Politik auf Landes- und Bundesebene, eine bessere Sichtbarkeit und eine stärkere Vernetzung untereinander“, heißt es in einer Pressemitteilung.

„Ich bin gespannt, welche komplexen Fragestellungen wir gemeinsam anpacken“, zeigte sich Marius Beyersdorff am Dienstag nach der Bekanntgabe der Wahl motiviert. „Die Aufgaben der Zukunft sind groß. Wir packen das nur gemeinsam.“

ANZEIGE
Dr. Marius Beyersdorff engagiert sich auf Verbandsebene.



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Am Donnerstag, 17. April

Hospizgruppe Kißlegg lädt ein zum Trauercafé

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 17. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg