Skip to main content
Aus der Gemeinderatssitzung

Braucht Kißlegg ein neues Feuerwehrhaus?



Kißlegg – Von Drehleiter bis Klimawandel. Ausführlicher als über andere Tagesordnungspunkte sprach der Gemeinderat Kißlegg in seiner letzten Sitzung der alt-gewählten Runde am Mittwochabend (10.7.) im Esther-Saal des Neuen Schlosses über das Feuerwehrhaus. Dabei ging es um neue Fliesen dort genauso wie um das Fronleichnamshochwasser Anfang Juni 2024. Bei einer Enthaltung beschloss der Rat, ein Gutachten zu Möglichkeiten und der Zukunft des Feuerwehrgebäudes für etwa 25.000 Euro anfertigen zu lassen.

Bauamtsleiter Manfred Rommel berichtete zunächst aus dem Feuerwehrhaus, „dass sich die Bodenfliesen seit ein paar Jahren anheben”. Dieser Mangel lasse sich von einer Argenbühler Fachfirma für 34.411 Euro beheben. Dazu hob der Rat einstimmig seine Hände zum Ja. Unterschiedlicher dann schon die Ansichten der Gewählten, „wohin die Reise geht” mit dem Feuerwehrgebäude. Tut’s das bisherige noch? „Oder müssen wir an anderer Stelle ein neues Feuerwehrhaus bauen”, fragte Bürgermeister Dieter Krattenmacher in die Runde. Dann erklärte der Rathauschef „jetzt mal ganz salopp: Die Fahrzeuge müssen künftig mehr leisten”. Eben sowohl beim Löschen als auch beim (Hochwasser-)Pumpen – und schließlich bei Verkehrsunfällen. Siehe nahe Autobahn A 96.  Und deshalb erhebe sich die Frage, ob für solche Gefährte das bisherige Feuerwehrhaus noch geeignet sei.

ANZEIGE

Die Antwort darauf „sollte uns das Gutachten wert sein”, meinte CDU-Fraktionvorsitzender Christoph Dürr. Seine Kollegin Daniela Frick machte auf Kosten aufmerksam: „Das belastet unser Ergebnis.”  SPD-Fraktionschef Josef Kunz bat dagegen darum, auch eine denkbare Drehleiter mit zu berücksichtigen. Seine SPD-Kollegin Monika Dobler fragte nach Zuschüssen „vom Land und vom Bund”. Bürgermeister Krattenmacher wies in dem Zusammenhang darauf hin, „dass unser Staat sich verwundert die Augen reibt” über seine Kassenlage.

Gemeinderat Hubert Braun (Bild) von der Grün-offenen Liste (GOL) forderte, „mehr in die Zukunft zu investieren”. Falls notwendig, solle ein neues Feuerwehrhaus dann für mindestens 50 Jahre nutzbar sein. Dazu Bürgermeister Krattenmacher: „Herr Braun, Sie denken schon sehr visionär.” Weitere Einwendungen und Nachfragen von Braun wurden vom Bürgermeister nicht zugelassen. Doch damit hatte die Debatte noch nicht ihr Ende erreicht. Meinte doch CDU-Ratsmitglied Wolfgang Schuwerk augenzwinkernd: „Es ist alles gesagt – nur noch nicht von allen.” Bei einer Einhaltung (von Hubert Braun / Bild) sprach sich der Rat dann einstimmig dafür aus, das Gutachten für rund 25.000 Euro zur Lage und zur Zukunft des Feuerwehrhauses zu bestellen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Stellungnahme BUND Kißlegg/Argenbühl zu IKOWA

Alter Wein in neuen Schläuchen

Zum geplanten Interkommunalen Gewerbegebiet Waltershofen (IKOWA) ging eine Stellungnahme der BUND-Gruppe Kißlegg/Arfenbühl (BUND = Bund für Bund für Umwelt und Naturschutz) bei der Bildschirmzeitung „Der Kisslegger“ ein, die wir ungekürzt veröffentlichen:  
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…
Mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Am 3. August Familienradtour im Bereich Kißlegg

Kißlegg – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Sonntag, 3. August, um 10.30 Uhr zur Familienradtour nach Kißlegg ein. Auf dem Programm steht die Besichtigung mit Einführung und Fahren in der Jugendverkehrsschule Kißlegg, die Weiterfahrt Richtung Bürgerwald und zu den Immenrieder Weihern mit der Möglichkeit zur Erfrischung im Brunnenweiher. Die Radtour ist kindertauglich und ohne E-Bike fahrbar. Anmeldungen sind möglich bis zum 18. Juli per Mail an buer…
Leserfoto

Idylle am Weiher

Kißlegg – Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto zugesandt. Sie schreibt: “Diese wunderschöne Idylle habe ich am Dienstag, 15. Juli,  bei meinem Ausflug an den Wuhrmühleweiher bei Kißlegg entdeckt und war fasziniert von der Ruhe, die dieses Bild ausströmt. Es zeigt den Wuhrmühleweiher mit Blickrichtung zum Westufer mit Teilen von Goppertshofen und lädt zu einer Rast ein.”
Am Donnerstag, 17. Juli

DFGK-Stammtisch im Schlossgarten

Kisslegg – Der Deutsch-Französische Gesellschaftskreis Kißlegg (DFGK) lädt am Donnerstag, 17. Juli, ab 19.00 Uhr zum Stammtisch in den Biergarten am Neuen Schloss. Unter dem Motto „Essen – Trinken – Schwätzen“ geht es in lockerer Runde wieder um deutsch-französische Themen sowie die Partnerschaft mit den Freunden aus Le Pouliguen. Interessierte Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter wird in die „Linde“ ausgewichen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am Rande des Heiligblutfestes

Der Reiter und der Radler

Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit Jahrzehnten schon radelt er stets am zweiten Freitag im Juli in der Frühe von seinem fünf Kilometer entfernten Wohnort nach Bad Wurzach.
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Hospizgruppe Kißlegg

Rückblick auf ein Jahr voller Engagement und gemeinsamer Begegnungen

Kißlegg – Die Hospizgruppe Kißlegg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus wurde die Arbeit der letzten Monate gewürdigt.
Interview mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher zum Sachstand bei IKOWA

„… dann ist der Schritt nach Osteuropa nicht mehr weit“

Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. Das Rathaus legte zur jüngsten Gemeinderatssitzung am 9. Juli dazu einen Bericht vor (den 16-seitigen Bericht haben wir hier unter „Downloads“ hinterlegt, zu finden am Ende des Artikels). Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung „Der Kisslegger“, hat dazu Bürgermeister Dieter Krattenmacher befragt. Hier das Gespräch im Wortlaut:
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. …
Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreund…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg