Skip to main content
ANZEIGE
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben –

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der Verbandsversammlung



Foto: Privat
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (von links): Werner Rundel (Mengen), Hans Steitz (Kressbronn), Martin Weiß, sitzend (Ebersbach), Dr. Ulrich Walz (Bad Wurzach), Dorothee Natalis (Isny), Hermine Städele (Weingarten), Christa Hecht-Fluhr (Kressbronn), Johannes Übelhör (Tettnang)

Region – Am 18. Oktober fand die konstituierende Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Altshausen statt. Von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen erreichte uns nachstehende Pressemitteilung (von den anderen Fraktionen liegen keine Pressemitteilungen vor):

In der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sind neben erfahrenen Rätinnen und Räten auch neue Gesichter. Die Fraktion ist sich darüber einig, dass man mit den anderen Fraktionen konstruktiv-kritisch zusammenarbeiten und die Verbandsverwaltung mit den jeweiligen Ortskenntnissen unterstützen will. Das wurde in der ersten Fraktionssitzung so beschlossen, die schon am 9. September in Aulendorf stattfand. Oberstes Ziel ist das Wohl und die Zukunft der Menschen in der Region. Die Klimakrise erfordert von uns Planung und Umsetzung ausreichender Erneuerbarer Energien, wie Windkraft und Photovoltaik.

Die diesbezüglichen Planungen des Regionalverbandes unterstützen wir voll und ganz. Dies ist naturverträglich möglich, dafür setzen wir uns ein. Zudem setzt die grüne Fraktion besonderes Augenmerk auf diese Themen: den Landschafts- und Hochwasserschutz, die Erhöhung des Recyclinganteils von Baustoffen zur Reduzierung des Kiesabbaus, Maßnahmen im Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Realisierung von überörtlichen Radwegen.

Den Fraktionsvorsitz nehmen wahr: Dr. Ulrich Walz aus Bad Wurzach und Johannes Übelhör aus Tettnang. Christa Hecht-Fluhr (Kressbronn) wurde in der konstituierenden Sitzung als dritte Stellvertreterin des Verbandsvorsitzenden, Thomas Kugler, gewählt.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

Neue Verbandsversammlung hat mit der Arbeit begonnen

Altshausen (dbsz) – Es ist ein überaus wichtiges Gremium für unsere Raumschaft, das aber nicht aus einer Volkswahl hervorgeht, sondern sich aus Delegierten der Kreistage zusammensetzt: die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO). In die 58-köpfige Versammlung hat der Ravensburger Kreistag 26 Personen entsandt. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung sind Mitglied in der Versammlung: Hans-Peter Baur aus Aulendorf (AfD) Bürgermeister Matthias Burth aus Au…

NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN