Skip to main content
Kurhausgenossenschaft stellt Geschäftsführung und Partnerbrauerei vor

Baustellenbesichtigung und “Fortschrittsparty” am 19. April



Foto: Uli Gresser
Die sieben Kurhausgenossenschafts-Schwaben (von links): Bernhard Schad, Stefan Fimpel, Manuel Pfender, Christian Gindele (zugeschaltet am Bildschirm), Hermann Haas, Christoph Gschwind und Sascha Dargel. Die Aufnahme entstand im Juli 2023 bei der Erläuterung des Konzeptes gegenüber der Presse.

Bad Wurzach (sd / rei) – Die Kurhaus Bad Wurzach eG, die im vergangenen Jahr mit dem Ziel gegründet wurde, das Kurhaus Bad Wurzach zu revitalisieren, lädt die Öffentlichkeit und ihre Mitglieder zu einer exklusiven Baustellenbesichtigung und Vorstellung weiterer Einblicke in die Zukunft des Kurhauses ein. Das Event im Kurhaus findet am 19. April statt (20.00 Uhr) und bietet unter anderem die Gelegenheit, den Fortschritt der Renovierungsarbeiten im Restaurantbereich zu begutachten.

Die weit mehr als 1000 Mitglieder der Genossenschaft haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, das Kurhaus Bad Wurzach wieder zu einem kulturellen und kulinarischen Zentrum der Region zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung mit den Titel „Es tut sich was“ werden die Partnerbrauerei sowie die Geschäftsführung vorgestellt, die maßgeblich an der Umsetzung dieses Vorhabens beteiligt sind.

ANZEIGE

Wer sind die beiden anderen Geschäftsführer?

Bisher ist lediglich bekannt, dass Petra Springer, die am 1. April ihre Arbeit aufgenommen hat, Teil einer dreiköpfigen Geschäftsführung sein wird. Die Namen der beiden anderen Personen sind gut gehütetes Geheimnis. Am 19. April wird es gelüftet.

Einlass ab 19.30 Uhr

Die Baustellenbesichtigung und Präsentation der zukünftigen Geschäftsführung sowie die Vorstellung des neuen Brauereipartners finden am Freitag, 19. April, ab 20.00 Uhr im Kurhaus Bad Wurzach statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

ANZEIGE

Die Revitalisierung des im Besitz der Stadt befindlichen Kurhauses stößt auf größtes Interesse der Bad Wurzacher Bürgerschaft. Bei der Präsentation des Konzeptes durch die sieben Genossenschaftsgründer am 26. Juli 2023 wurde der Kursaal regelrecht gestürmt. Tags darauf, am 27. Juli, vermeldete die Genossenschaft die Zeichnung von 744 Anteilen zu je 500 €. Inzwischen ist die Zahl der Anteile auf 1262 gestiegen (Stand: 11. April 2024).

Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ begleitet den Weg der Kurhausgenossenschaft von Anfang an mit wohlwollendem Interesse. Mehrfach hat „Der Wurzacher“ über die Entwicklung des Projektes berichtete. Hier ein Überblick:

ANZEIGE

14. Juli 2023: Artikel „Die im Mai gegründete Genossenschaft Kurhaus präsentiert am 26. Juli ihre Pläne“

28. Juli 2023: Unser Reporter Erwin Linder schlagzeilt: „Rieseninteresse an der neuen Kurhausgenossenschaft in Bad Wurzach“. Erwin Linder hat damals dieses Bild gemacht. Es zeigt den renommierten Moderator Johannes Warth (rechts), wie dieser ein Selfie mit den sieben Genossenschaftsgründern macht. Auf der Bühne des Kurhauses zu sehen sind (von links): Bernhard Schad, Dr. Stefan Fimpel, Christoph Gschwind, Manuel Pfender, Christian Gindele, Hermann Haas, Sascha Dargel und, mit dem Rücken zum Betrachter, Johannes Warth. Foto: Erwin Linder

ANZEIGE

Ergänzt wurde der Bericht durch unseren Kommentar „Der alte Raiffeisen tanzt jetzt im Kurhaus“.

Am 29. August 2023 veröffentlichten wir die Pressemitteilung der Stadt mit dem Titel  „Der Pachtvertrag für das Kurhaus ist unterzeichnet“. Das von der Stadt gelieferte Foto zeigt (von links) Bernhard Schad (Kurhaus-Genossenschaft), Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Sascha Dargel (Kurhaus-Genossenschaft) bei der Unterzeichnung des Pachtvertrages. Foto: Stadt (BWI / Johanne Gaipl)

ANZEIGE

Am 5. Februar 2024 stellten wir Petra Springer (Bild: Darius Pfeffer, Werwolf) als kommende Geschäftsführerin der Kurhaus-Genossenschaft vor.  Am 15. Februar erläuterten wir den Wechsel von Frau Springer von der Stadt zur Kurhausgenossenschaft en detail; in einem angehängten Video sprach Petra Springer über ihre Vision von der Nutzung und Entwicklung des Kurhauses.

Unter Download finden Sie die am 26. Juli 2023 im Kurhaus gezeigte Präsentation sowie Links zu den zitierten Artikeln.



DOWNLOADS

LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Geschäftsführerin stellt sich per Video vor

Petra Springer: Meine Vision vom Kurhaus

Bad Wurzach (rei)  – Petra Springer, in Bad Wurzach und darüber hinaus bekannt als Dirigentin der Stadtkapelle (bleibt sie nach wie vor) und seitherige Leiterin der Jugendmusikschule, wechselt bekanntlich zum 1. April zur Kurhaus-Genossenschaft (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet; siehe Link am Ende des Artikels).  Sie fungiert dort als Geschäftsführerin und Eventmanagerin. Warum hat sie sich für die Position im Kurhaus Bad Wurzach entschieden? Was treibt Petra Springer an…
Interview

Bernhard Schad von der Kurhaus-Genossenschaft: Es läuft nach Plan

Bad Wurzach (dbsz) – Im Juli wurde unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit des Projekt Kurhaus-Genossenschaft vorgestellt. Vor kurzem ist der Pachtvertrag mit der Stadt unterzeichnet worden. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann sprach mit Bernhard Schad, einem der sieben Gründer.
Die Genossenschaft bietet erneut Anteile an

Das Kurhaus in Bad Wurzach nimmt Form an

Bad Wurzach – In Bad Wurzach nimmt das Kurhaus Kulturschmiede neue Formen an. Seit Juni letzten Jahres unter der Leitung einer großen lokalen Genossenschaft, hat der Umbau nun vor zwei Wochen Fahrt aufgenommen. Bereits jetzt sind die Veränderungen bemerkbar: Weg mit dem Alten, um Platz für Neues zu schaffen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. März 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Eisglätte

Pkw landete im Gleisbett

Bad Wurzach – Am frühen Freitagmorgen (24.1.) gegen 2.45 Uhr kam ein 39-jähriger Pkw-Fahrer bei Kimpfler von der Ursprungsstraße ab und verlor am Bahnübergang auf Höhe Haid aufgrund von Eisglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch kam er links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die offene Bahnschranke, wodurch er diese beschädigte. Der Pkw kam schließlich im Gleisbett zum Stehen.
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach