Skip to main content
Interview

Bernhard Schad von der Kurhaus-Genossenschaft: Es läuft nach Plan



Foto: Erwin Lindner
Bernhard Schad, Vorstand der Genossenschaft, zeigt, wo’s lang gehen soll: nach oben. Unser Bild stammt von der öffentlichen Präsentation im Juli.

Bad Wurzach (dbsz) – Im Juli wurde unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit des Projekt Kurhaus-Genossenschaft vorgestellt. Vor kurzem ist der Pachtvertrag mit der Stadt unterzeichnet worden. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann sprach mit Bernhard Schad, einem der sieben Gründer.

„Der Wurzacher“: Stand 30. September (21.20 Uhr) wurden bisher 1241 Genossenschaftsanteile zu je 500 € gezeichnet. Die Nachfrage stagniert. Schaffen Sie die 1500?

Bernhard Schad: Uns war klar, dass wir zu Beginn sehr viele Anteile verkaufen werden. Das ist wirklich sehr gut und uns freut es, dass wir so viel Unterstützung bekommen. Vielen Dank hierfür. Wir freuen uns nach wie vor über jeden einzelnen Anteil. In unserem Plan standen für dieses Jahr 1000 zu verkaufende Anteile. Dieses Ziel haben wir bei weitem übertroffen. Wir sind uns sicher, dass wir die 1500 Anteile in unserem selbst auferlegten Plan schaffen.

„Der Wurzacher“: Wie geht’s weiter? Was sind die nächsten Schritte? Wann rücken die Bauhandwerker an?

Bernhard Schad: Aktuell haben wir zwei Haupthemen, die wir bearbeiten. Zum einen, der aus unserer Sicht absolut wichtigste Punkt, das Führungspersonal. Hier sind wir mit drei Personen, allesamt aus der Region, bereits sehr weit. In unserer Struktur werden wir je eine Führungskraft rund um das Essen (Menüplanung, Kalkulation, Einkauf, Zubereitung …), den Service (Ausschank, Bedienung, Einsatzplanung, Dekoration …) sowie die Eventorganisation (Ansprechpartner für Kunden, Verkauf, Belegungssteuerung, Organisation von eigenen Events …) einsetzen.

Das zweite Thema, auf welches wir aktuell einen Fokus legen, ist die Umbauplanung. Wir gehen davon aus, dass wir mindestens bis Mitte/Ende Dezember hierfür benötigen werden. So dass wir im neuen Jahr mit der Umgestaltung beginnen können.

„Der Wurzacher“: Hand aufs Herz: Wann wird eröffnet?

Bernhard Schad: Wir sind voll im Zeitplan und gehen deshalb davon aus, dass der bereits kommunizierte Zeitplan gehalten wird. Eröffnung wird Ende Quartal drei 2024 sein – wenn alles so läuft. wie es aktuell abzusehen ist.

Die Macher beim Selfie mit Moderator Johannes Warth im Juli bei der Präsentation ihres Konzeptes im Kurhaus (von links): Bernhard Schad, Dr. Stefan Fimpel, Christoph Gschwind, Manuel Pfender, Christian Gindele, Hermann Haas und Sascha Dargel; mit dem Rücken zum Betrachter: Johannes Warth. Foto: Erwin Linder


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Langlauf-Loipe

SG Haidgau e.V. – Wintersportfans aufgepasst!

Haidgau – Liebe Mitglieder*innen und Wintersportbegeisterte, die aktuelle Schneelage hat es uns nun erlaubt eine Langlauf-Loipe und, parallel dazu, auch eine Skating-Strecke zu spuren. 
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Aus dem Gemeinderat

Der Tagesordnungspunkt „Turm im Ried“ wurde abgesetzt

Bad Wurzach – Vor dem Einstieg in die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 27. November gab Bürgermeisterin Alexandra Scherer bekannt, dass TOP 10 von der Tagesordnung genommen wird. Hier wäre es um die Freigabe der Leistungsphasen 4 bis 6 beim geplanten Aussichtsturm im Ried gegangen. Konkret: Es hätte die Vergabe von Planungsarbeiten angestanden (Objektplanung, Freiraumplanung, Tragwerksplanung). Ansonsten wurde das Mammutprogramm in dreieinhalb Stunden durchgezogen – wobei nicht alle Ra…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Erfolge auf verschiedenen Ebenen

Die Kleintierzüchter aus Bad Wurzach können auf erfolgreiche Wochenenden zurückblicken

Bad Wurzach – Am 18./19. November fand die Lokalschau der Kleintierzüchter Bad Wurzach in der Grundschule statt. Weiter erbrachten die Bad Wurzacher Kleintierzüchter starke Leistungsnachweise iauf auswärtigen Schauen.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Langjährige Betriebstreue

Firma Weizenegger ehrte Jubilare

Bad Wurzach – Am vergangenen Donnerstag (23.11.) fand im Gasthof „Adler” in Bad Wurzach eine festliche Jubiläumsfeier der Firma Weizenegger statt. Die Inhaberin Daniela Weizenegger-Daiker hieß die 19 Jubilare und ihre Partner herzlich willkommen und bedankte sich in ihrer Ansprache für das langjährige Vertrauen in die Firma sowie den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen.
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner