Skip to main content
ANZEIGE
Interview

Bernhard Schad von der Kurhaus-Genossenschaft: Es läuft nach Plan



Foto: Erwin Lindner
Bernhard Schad, Vorstand der Genossenschaft, zeigt, wo’s lang gehen soll: nach oben. Unser Bild stammt von der öffentlichen Präsentation im Juli.

Bad Wurzach (dbsz) – Im Juli wurde unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit des Projekt Kurhaus-Genossenschaft vorgestellt. Vor kurzem ist der Pachtvertrag mit der Stadt unterzeichnet worden. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann sprach mit Bernhard Schad, einem der sieben Gründer.

„Der Wurzacher“: Stand 30. September (21.20 Uhr) wurden bisher 1241 Genossenschaftsanteile zu je 500 € gezeichnet. Die Nachfrage stagniert. Schaffen Sie die 1500?

ANZEIGE

Bernhard Schad: Uns war klar, dass wir zu Beginn sehr viele Anteile verkaufen werden. Das ist wirklich sehr gut und uns freut es, dass wir so viel Unterstützung bekommen. Vielen Dank hierfür. Wir freuen uns nach wie vor über jeden einzelnen Anteil. In unserem Plan standen für dieses Jahr 1000 zu verkaufende Anteile. Dieses Ziel haben wir bei weitem übertroffen. Wir sind uns sicher, dass wir die 1500 Anteile in unserem selbst auferlegten Plan schaffen.

„Der Wurzacher“: Wie geht’s weiter? Was sind die nächsten Schritte? Wann rücken die Bauhandwerker an?

ANZEIGE

Bernhard Schad: Aktuell haben wir zwei Haupthemen, die wir bearbeiten. Zum einen, der aus unserer Sicht absolut wichtigste Punkt, das Führungspersonal. Hier sind wir mit drei Personen, allesamt aus der Region, bereits sehr weit. In unserer Struktur werden wir je eine Führungskraft rund um das Essen (Menüplanung, Kalkulation, Einkauf, Zubereitung …), den Service (Ausschank, Bedienung, Einsatzplanung, Dekoration …) sowie die Eventorganisation (Ansprechpartner für Kunden, Verkauf, Belegungssteuerung, Organisation von eigenen Events …) einsetzen.

Das zweite Thema, auf welches wir aktuell einen Fokus legen, ist die Umbauplanung. Wir gehen davon aus, dass wir mindestens bis Mitte/Ende Dezember hierfür benötigen werden. So dass wir im neuen Jahr mit der Umgestaltung beginnen können.

ANZEIGE

„Der Wurzacher“: Hand aufs Herz: Wann wird eröffnet?

Bernhard Schad: Wir sind voll im Zeitplan und gehen deshalb davon aus, dass der bereits kommunizierte Zeitplan gehalten wird. Eröffnung wird Ende Quartal drei 2024 sein – wenn alles so läuft. wie es aktuell abzusehen ist.

ANZEIGE
Die Macher beim Selfie mit Moderator Johannes Warth im Juli bei der Präsentation ihres Konzeptes im Kurhaus (von links): Bernhard Schad, Dr. Stefan Fimpel, Christoph Gschwind, Manuel Pfender, Christian Gindele, Hermann Haas und Sascha Dargel; mit dem Rücken zum Betrachter: Johannes Warth. Foto: Erwin Linder



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach