Skip to main content
Windkraft-Information in der Gemeindehalle Haisterkirch

Sieben WKA der EnBW plus x Anlagen eines Projektierers aus Argenbühl



Foto: EnBw
So könnte es ab 2028 bei Osterhofen aussehen.

Bad Waldsee – Am vergangenen Dienstag (11.6.) lud die EnBW zu einem Informationsabend in die Gemeindehalle Haisterkirch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich sowohl beim Projektierer als auch bei mit der Sache befassten Institutionen ein Bild des bei Osterhofen geplanten Windparks machen.

Es war eine ideologiefreie Veranstaltung. Kein Redner am Mikro und passive Zuschauer auf den Stühlen. Stattdessen offene Info-Stände mit kompetenten Gesprächspartnern, die bereitwillig Auskunft gaben. Die EnBW und die EnBW-Tochter Netze BW gingen auf alle Aspekte des im Bereich westlich von Haisterkirch / Osterhofen angedachten Windparks ein, informierten über Anlagentypen, Gesamthöhe der Anlagen (ca. 266 Meter), Schallemissionen, Schattenwurf usw.

ANZEIGE

Bei der Windkraftinfo in Haisterkirch sprachen (von links) Michael Soukup (EnBW), Monika Ludy (Stadt Bad Waldsee) und Andreas Heizmann (EnBW).

Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßte die Anwesenden und wies gleichzeitig auf die Stellungnahme der Stadt zum Regionalplan hin, die sich kritisch mit den vom Regionalverband im Raum Bad Waldsee ausgewiesenen Flächen auseinandersetzte. Die Bildschirmzeitung berichtete ausführlich darüber (siehe Link unten).

ANZEIGE

Michael Soukup, Leiter der Projektentwicklung Wind bei der EnBW, und Andreas Heizmann, der für das aktuelle Projekt Verantwortliche, luden die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an den Infoständen alle gewünschten Auskünfte zu holen.

Diese sieben – vorläufigen – WKA-Standorte bei Osterhofen / Hittelkofen nannte die EnBW bei ihrer Informationsveranstaltung am 11. Juni in Haisterkirch. Der südliche Bereich der vom Regionalverband als WKA-Planfeld (Entwurf) ausgewiesenen Zone (gelb schraffiert) wird von Projektierer Franz Biesinger und seiner Osterhofer Wind GmbH GmbH beplant. Rechnet man die Dislozierung der EnbW hoch, würde es im Südteil der Planfläche vier bis fünf WKA geben – in der Summe im Haistergau also bis zu zwölf.

ANZEIGE

Zum Sachstand: Die EnBW Windkraftprojekte GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EnBW AG, plant derzeit auf der Gemarkung Bad Waldsee/Haisterkirch einen Windpark mit bis zu sieben Windenergieanlagen. Das Vorhaben befindet sich aktuell im frühen Stadium der Planungen. Der Baubeginn ist, Stand jetzt, für 2028 geplant. Zuvor werden die gesetzlich erforderlichenUntersuchungen vorgenommen (Artenschutz, Naturschutz, Immisssion …) und dann das Genehmigungsverfahren eingeleitet.

Diese Visualisierung der Szenerie bei Osterhofen entnahmen wir der Webseite der EnBW.

ANZEIGE

Laut EnBW ist vom Uferweg in Bad Waldsee von den WKA im Haistergau nichts zu sehen.

Nabu und Landratsamt mit eigenen Ständen

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) informierte über Gebiete, die nach seiner Sicht aus Naturschutzgründen aus dem Park herausgenommen werden sollten, auf dieser Karte schraffiert markiert. Auch das Landratsamt war mit einem eigenen Stand vor Ort und informierte über das Zulassungsverfahren für Windkraftanlagen.

ANZEIGE

Schraffierte Fläche: in einem sensiblen Gebiet nördlich von Osterhofen will der NABU keine Windräder.

Verschiedene Bürgerbeteiligungen geplant

Interessant auch das Mitmachen-Angebot der EnBW, das drei verschiedenen Modelle vorsieht: eine direkte Beteiligung an einer von der EnBW gegründeten Gesellschaft, Beteiligung über Darlehen sowie die gesetzlich vorgeschriebene Vergütung für die Gemeinde von 0,2 Cent je produzierter Kilowattstunde.

Der zweite Projektierer

Franz Biesinger von der Osterhofer Wind GmbH, ein ehemaliger Landwirt aus Argenbühl, projektiert ebenfalls einen Windpark im Gelände um Haisterkirch, auf dem Südteil der Planfläche. Laut seinen Aussagen umfasst das im Regionalplan ausgewiesene Gebiet für Windkraftanlagen um Haisterkirch ca. 350 Hektar. Hier hätten sich die EnBW sowie die Osterhofer Wind GmbH bei den Grundstückseigentümern je ca. 150 Hektar Fläche per Pachtvertrag gesichert. Es heißt, die Beteiligungsbedingungen seien bei der Osterhofer Wind GmbH für Verpächter und Bürger günstiger als bei der EnBW. Wieviele Windkraftanlagen Biesinger plant, wurde bei der Info-Veranstaltung nicht deutlich.

Nur etwa 50 Interessierte kamen

Rosa Eisele, scheidende Ortsvorsteherin, und ihr designierter Nachfolger Matthias Covic fanden das Format der Veranstaltung gut und bedauerten ebenso wie Michael Soukup, dass nicht mehr Interessierte gekommen waren. Den vielen belegten Wecken nach zu urteilen, die der Veranstalter offerierte, hatte man mit deutlich mehr als den etwa 50 Anwesenden gerechnet.

Am Eingang ein Protestplakat

Draußen vor der Tür standen zwei Windkraftgegnerinnen von 19.00 Uhr bis nach 21.00 Uhr mit einem Spannband; sie berichteten von interessanten Gesprächen.
Erwin Linder

Die Fotos aus der Halle hat unser Reporter Erwin Linder aufgenommen, die Visualisierung der WKA stammen von der Webseite enbw.com/badwaldsee. Dort findet man auch weitere Infos zum Projekt.

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Nachtrag zur Gemeinderatsitzung am 22. April

Bad Waldsee fordert Herausnahme der angedachten Windkraft-Zone Urbach aus dem Regionalplan

Bad Waldsee (EL/rei) – Bad Waldsees Bürgermeisterin Monika Ludy stellte ihrem Gemeinderat in der Sitzung vom 22. April die vom Regionalverband entworfene Planungskarte der Windkraft-Vorrang- und der Freiflächen-PV-Vorbehaltsgebiete und die Stellungnahme der Verwaltung hierzu vor. Die Stadt Bad Waldsee kritisiert dabei eine zu starke Inanspruchnahme ihres Gebietes und fordert eine Reduzierung einiger der im Regionalplan-Entwurf für den Bereich Bad Waldsee aufgeführten Vorranggebiete; auf das a…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Am 19. Juni um 10.00 Uhr

Pfarrgemeinde Michelwinnaden lädt zur Fronleichnamsprozession und zum Pfarrgartenfest ein

Michelwinnaden – Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi (Fronleichnam) wird in Michelwinnaden am 19. Juni um 10.00 Uhr begangen. Die Kirchengemeinde lädt bei guter Witterung herzlich zur Prozession und zum anschließenden Pfarrgartenfest ein.
Am Samstag, 28. Juni

Walderlebnis: Nutzen Sie die Natur als Kraftquelle

Reute-Gaisbeuren – Wussten Sie, dass der Wald, die Natur, eine sehr gute Tankstelle ist, um Ihre Batterien wieder aufzuladen? Holen Sie sich neue Energie mit Sigrun Kienle-Hohwy.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad W…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee