Skip to main content
ANZEIGE
Große Anerkennung für eine außergewöhnliche Leistung!

Kindermusical „Felicitas Kunterbunt“ begeisterte in Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Alle Kinder der Klassenstufe 1-4 und dazu auch Schülerinnen und Schüler, die jetzt 5. Klassen anderer Schularten besuchen, gehörten zu den Akteuren auf der Bühne.

Haisterkirch – Große Anerkennung gab es für eine außergewöhnliche Leistung am vorletzten Oktoberwochenende (Freitag- und Samstagabend), nämlich für die Darstellung des Musicals „Felicitas Kunterbunt“ in der jeweils voll besetzten Haisterkircher Gemeindehalle. Die Abt-Hermann-Vogler-Schule Haisterkirch (Grundschule) hatte das unterhaltsame Kindermusical hervorragend in Szene gesetzt.

Alle Kinder der Klassenstufe 1-4 und dazu auch Schülerinnen und Schüler, die jetzt 5. Klassen anderer Schularten besuchen, gehörten zu den Akteuren auf der Bühne. Die monatelangen Proben im vergangenen Schuljahr unter der Regie von Schulleiterin Angelika Zimmermann haben sich gelohnt, denn all die hervorragend gespielten Szenen, die Tänze und Lieder der jungen Akteure haben ihre Wirkung auf das Publikum (insgesamt etwa 700 Besucherinnen und Besucher) nicht verfehlt.

ANZEIGE

Gastspieler Hans Ehinger

Begrüßt wurde die Gästeschar jeweils von Mathias Konrad, dem Vorsitzenden des Fördervereins des Kindergartens St. Margret und der Grundschule Haisterkirch. Als Gastspieler konnte Hans Ehinger vom Kulturverein Spektrum K Bad Waldsee erneut für die so tief beeindruckenden Rollen als Zauberer und Darsteller des „Hasses“ gewonnen werden. Die Namen all der mitwirkenden Kinder in den verschiedensten Rollen, alle wunderbar passend kostümiert, sind übrigens in den ausgelegten Flyern genannt, wie auch die Sponsoren dieser Veranstaltung.

Hauptdarstellerin ist die Puppe „Felicitas Kunterbunt“ (Julia Wassner), die neue Mitbewohnerin in Marthas Spielzeugtruhe. Doch die Versuche der bunten Felicitas, in ihrem neuen Heim Freunde zu finden, scheitern an Arroganz, Angst und Missgunst der anderen Mitbewohner der Spielzeug-Truhe.  Fuchs Schlaumi (Romy Deient), Bär Bertram (Anni Hofmann), Detektiv Franz Findig (Ruben Deck) und der Hamster Helwar (Pia Wachter) machten es der Puppe besonders schwer. Nur der kleine Hase (Annabel Escher) nahm sich der traurigen Felicitas an. Der Chor sang dazu das Lied von der Schlauheit. Dass es aber ganz förderlich und hilfreich für alle sein kann, freundschaftlich und respektvoll miteinander umzugehen, bemerkten die Puppen und Kuscheltiere erst nach dem Eingreifen des Zauberers Rabador (Hans Ehinger). Dieser versperrte die Truhe und damit die Heimstatt aller Spielsachen mit einem magischem Zauberschloss. Schnell wurde klar, dass der passende Schlüssel nicht im Kinderzimmer zu finden ist, und so stürzten sich Felicitas und Franz Findig mit Hilfe eines Zauberbuchs in ein musikalisches Abenteuer. Mit der Reise um die Welt sollte von jedem Kontinent ein Stück für den Schlüssel gefunden werden. Diese Reisen brachten die Kinder äußerst unterhaltsam auf die Bühne. Da wackelten die Erstklässler als Pinguine durch das Publikum und dann auf die Bühne, wilde Piraten kämpften mit Säbeln, während  ihre Piratenbräute tanzten. In Australien hüpften Kängurus durch die Gegend. „Die Erde wird wärmer und wärmer“, klagte der Eisbär (Sophie Günkinger) sein Leid bei der mitgebrachten, klein gewordenen Scholle. Trommelnd und tanzend betraten  auf dem amerikanischen Kontinent Indianer die Bühne.  Im fernen Osten sorgte dann der riesige Drache für Begeisterung. Alle Erdbewohner gaben ein Stück ihres Kontinents her, um das Puzzle zusammenzufügen. 

Der tiefschwarz gekleidete „Hass“ (Hans Ehinger) verbreitete auf beängstigende Art nochmals Schrecken. Doch die Truhe-Bewohner ließen sich nicht beirren: „Wir brauchen keine miesen Tricks, um unsere Truhe wieder zu öffnen“, bekundeten diese, und ergatterten in Afrika bei den Massai das letzte Puzzleteil. So nahm die lange Reise ein gutes Ende mit der Entdeckung, dass immer, wenn Zusammenhalt und Respekt voreinander in den Herzen ist, echte Freundschaft entstehen kann.
Lang anhaltender, riesiger Beifall belohnte die Akteure für ihr hervorragendes Spiel. „Das, was wir heute Abend gesehen und gehört haben, war einzigartig und fruchtbringend“, lobten viele der Gekommenen, darunter waren auch eine große Anzahl von Großeltern.

Aus den Mitwirkenden ist durch die lange Vorbereitungs- und Probenzeit eine verschworene Gemeinschaft geworden. Mathias Konrad vom Förderverein dankte allen Unterstützern und besonders der Initiatorin des Musicals Angelika Zimmermann für deren außergewöhnliches Engagement und überreichte ihr ein nettes Blumengebinde. Angelika Zimmermann bedankte sich ebenfalls bei all den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, so bei den Eltern, beim Elternbeirat, beim Förderverein, bei ihren mithelfenden Kolleginnen, bei den hiesigen Vereinen und ganz besonders auch bei Gerold Kramer und Yann Zimmermann für deren einzigartige Licht- und Ton-Show.

Weitere Fotos der Veranstaltung in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee