Skip to main content
ANZEIGE
“Ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes”

Spatenstich für die Erweiterung des Gewerbegebiets Wasserstall



Foto: Brigitte Göppel
Unser Bild zeigt (von links) Marcel Baumeister vom Ing.-Büro Schranz, Jürgen Bucher von der Abteilung Tiefbau der Stadt, Franz-Ulrich Barz von der Firma STRABAG, Gemeinderat Bernhard Schultes, Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, Gemeinderätin Rita König, Gemeinderat Maximilian Klingele, Harald Beyerle von der städtischen Abwasserbeseitigung, Berthold Frech vom Wasserversorgungsverband OSG, Stadtbaumeister Andreas Heine-Strahl und Sebastian Linder von der Firma Hebel.

Bad Waldsee – Am Montag, 14. Oktober, erfolgte der symbolische Spatenstich für die zweite Erweiterung des Gewerbegebiets Wasserstall in Bad Waldsee. Die Erschließungsarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren, um dem großen Bedarf der Gewerbetreibenden nach neuen Gewerbeflächen gerecht zu werden.

Oberbürgermeister Matthias Henne betonte die Bedeutung dieses Großprojekts: „Wir haben Gas gegeben, die Planungen und die Umsetzung erfolgen in Rekordtempo. Dafür danke ich allen beteiligten Mitarbeitern der Stadt und der beteiligten Firmen. Die Erweiterung ist wichtig für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts sowie für den Erhalt und den Ausbau von Arbeitsplätzen. Sie hat positive finanzielle Auswirkungen auf den städtischen Haushalt durch mehr Gewerbesteuer und höhere Einkommenssteueranteile. Auch ermöglicht sie den Erhalt und den Ausbau unserer Infrastruktur.“

ANZEIGE

Die Erschließungskosten belaufen sich auf insgesamt 5,9 Millionen Euro, die von der Stadt und dem städtischen Abwasserbetrieb getragen werden. Zusätzlich entstehen Kosten für andere Versorgungsunternehmen.

Im Rahmen der Erschließungsarbeiten werden umfassende bautechnische Maßnahmen durchgeführt. Dazu gehören die Einrichtung von Wasser- und Abwassersystemen sowie die Gestaltung innerer Verkehrsflächen für Autos, Lkws, Fußgänger und Radfahrer. Auch Einrichtungen zum Überflutungsschutz und andere städtische Infrastrukturen werden geschaffen.

Eine neue Anbindung an die Kreisstraße durch eine zusätzliche Linksabbiegespur verbessert die Erschließung des Gesamtgebiets und erhöht dadurch auch die Zugänglichkeit der bestehenden Gewerbeflächen.

ANZEIGE

Oberbürgermeister Henne dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung, darunter das Ingenieurbüro Schranz für die Planung sowie die Baufirmen Hebel, STRABAG und Lohr. Die Firma Hebel bearbeitet das östliche Gebiet, wo bereits die Firma Hymer baut, während STRABAG zeitgleich das westliche Baufeld erschließt. Die Firma Lohr verlegt im Auftrag des Wasserversorgungszweckverbands „Obere Schussentalgruppe“ (OSG) die Wasserleitungen. Die gleichzeitige Arbeit mehrerer Firmen in dieser Größenordnung erfordert ein gutes Miteinander und eine reibungslose Zusammenarbeit.

“Die Stadt setzt ein Zeichen”

Oberbürgermeister Henne hob die Bedeutung der Erweiterung für den Wirtschaftsstandort Bad Waldsee hervor: „Mit dem Spatenstich wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung und Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Wasserstall getan. Die Stadt Bad Waldsee setzt damit ein deutliches Zeichen für ihre wirtschaftliche Zukunft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Immer mittwochs um 18.00 Uhr

Der Radtreff der LRG Möhre hat wieder begonnen

Bad Waldsee – Die Abfahrt ist immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Stadthalle (Schwemme). Gefahren wird je nach Anzahl der Teilnehmer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Mitfahren kann jeder auf eigenes Risiko und ohne Verpflichtung. Aus Sicherheitsgründen besteht eine Helmpflicht. Bei Fragen: Tel.: 0162 3316173
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee