Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Gute Beteiligungen, fragwürdige Beteiligungen



Die Große Kreisstadt Bad Waldsee ist an etlichen Unternehmen beteiligt. Es gibt gute und weniger gute Engagements.

Wie jeder, der ein Konto bei der Raiba hat, hat auch die Stadt dort ein paar Geschäftsanteile. Unter den derartigen Kleinbeteiligungen listet der Beteiligungsbericht zehn Engagements auf, so unter anderem am Dorfladen in Michelwinnaden (fünf Anteile zu je 200 Euro). Diese Beteiligungen sind oft der Stadt in alter Zeit zugewachsen, sind sicherlich sinnvoll, sind im Fall der Bank vermutlich Voraussetzung für die Geschäftsbeziehung; im Falle des Dorfladens sind sie ein Zeichen der Solidarität mit einer vorbildlichen dörflichen Selbsthilfemaßnahme.

Bei den Zweckverbänden findet sich zum Beispiel eine größere Beteiligung beim Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG). Da kommt schließlich unser gutes Trinkwasser her. Wenn man sich die Analysen unseres Wassers aus dem Hahn anschaut, dann fallen die oft besser aus als bei vielen Mineralwässern, die teuer in den Läden zum Kauf angeboten werden. Wasserversorgung in kommunaler Hand bedeutet Sicherheit, Qualität und günstige Preise. Stabile Daseinsvorsorge braucht eben auch ein namhaftes kommunales Engagement. Keine Frage, da spricht nichts dagegen.

Eine Beteiligung aber fällt etwas aus dem Rahmen: die Kurbetriebe Bad Waldsee Dienstleistung GmbH. Die Bildschirmzeitung hat da ein bisschen genauer hingesehen. Über die Kurbetriebe hält die Große Kreisstadt 51 Prozent an der Dienstleistung GmbH. Wer ist denn der andere Gesellschafter? Es ist die Klinik-Dienste Süd. KDS gehört mit 6500 Mitarbeitern zu den großen Playern im Klinik-Reinigungsgeschäft. Anscheinend kann man daran ganz gut verdienen. Die Kurbetriebe Bad Waldsee Dienstleistung GmbH, bei der 91 Beschäftigte in Lohn und Brot stehen, weist einen Jahresüberschuss von 22.000 Euro aus. Eine Beschäftigung, die vor Jahr und Tag aus dem klassischen Kurbetrieb ausgelagert worden ist – outgesourct, wie man neudeutsch sagt. Um Kosten zu sparen.

Hatten die Fraktionen allen Mitarbeitern des städtischen Spitals Lob gezollt für deren wertvolle Arbeit, so gab es keinen Kommentar für die Leistung, die die Putzfrauen für die Dienstleistung GmbH erwirtschaftet haben. Wie kommt denn dieser Gewinn zustande? Stundenlohn für Putzkraft zuzüglich Gewinnfaktor? Macht die Stadt hier Profit auf dem Rücken von Schaffern, die nur wenig in der Lohntüte haben? 

Ach ja, der Beteiligungsbericht wurde ohne Kommentar vom Rat zur Kenntnis genommen.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
Endlich wieder draußen trainieren – Jeden Donnerstag von 17:30 – 18:30 Uhr!

Bambini des SV Reute starten in die Freiluftsaison

Reute – Die Bambini des SV Reute starteten am Donnerstagabend nach der langen Hallensaison endlich wieder in die Freiluftsaison und hatten das erste Training 2025 im Freien auf dem heimischen Sportplatz am Durlesbach.
Vom 20. März bis voraussichtlich 4. April

Vollsperrung des Gemeindeverbindungswegs zwischen L316 und Ankenreute

Bad Waldsee/Ankenreute – Aufgrund von notwendigen Straßenreparaturarbeiten wird der Gemeindeverbindungsweg zwischen der L316 und Ankenreute vom 20. März bis voraussichtlich 4. April vollständig gesperrt.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee