Skip to main content
ANZEIGE
Kleine Geschenke am Christbaum

Kinderbrücke und Kreissparkasse organisieren Wunschbäume für Kinder von bedürftigen Familien



Foto: Kreissparkasse Ravensburg
Walter Braun, Leiter der Region Allgäu der Kreissparkasse, freut sich zusammen mit Sophie Gräfin von Waldburg-Zeil, 1. Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen (links), und Claudia Schneider, stellvertretende Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen (rechts), über die gemeinsame Aktion.

Ravensburg/Leutkirch/Kißlegg – Alle Kinder haben zu Weihnachten Wünsche. Einige davon sind leider nicht in der glücklichen Lage, dass ihnen diese Wünsche erfüllt werden können. Für diese Kinder organisiert die Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen zu Weihnachten in jedem Jahr Geschenke.

Auch in diesem Jahr können sich die Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell, Neuravensburg gerne aktiv daran beteiligen, einem Kind aus der Region, das nicht auf der Sonnenseite des Lebens steht, einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.

ANZEIGE

In sieben Filialen stehen Wunschbäume

Dazu werden in sieben Filialen der Kreissparkasse Ravensburg (Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell und Neuravensburg) ab dem 1. Dezember Christbäume stehen, sogenannte WUNSCHBÄUME, die mit Sternen geschmückt sind.

Wunsch-Sterne in drei verschiedenen Farben

Wer einen gelben Stern abhängt, kauft einem Kind aus bedürftigen Familien aus der Region ein Geschenk, hinter den roten Sternen verbirgt sich der Wunsch eines Kindes nach einem Gutschein. Die blauen Sterne sind für alle diejenigen gedacht, die kein Geschenk kaufen wollen oder können, aber gerne für ein Projekt der Kinderbrücke Geld spenden möchten. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kommt in einer der Filialen der Kreissparkasse Ravensburg während der Öffnungszeiten vorbei und sucht sich einen Wunsch-Stern aus. Anschließend das Päckchen bis spätestens 12. Dezember 2023 wieder in einer der genannten Filialen abgeben. Das Päckchen muss zwingend mit dem Vornamen des Kindes und einer Nummer, die auf dem Stern steht, versehen sein. So kann die Anonymität der Kinder gewährleistet werden. Die Kinderbrücke verteilt diese dann rechtzeitig vor Weihnachten über ein bestehendes Netzwerk durch Familienhilfe und Jugendamt an die jeweiligen Familien.

ANZEIGE

„Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne und freuen uns über viele leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten“, sagt Walter Braun, Leiter der Region Allgäu der Kreissparkasse, die den Platz für die Wunschbäume zur Verfügung stellt. „Unser Dank gilt bereits heute allen Spenderinnen und Spendern. Sie können sicher sein, dass Sie vielen Kindern eine große Freude bereiten werden“, ergänzt Claudia Schneider, stv. Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen.




NEUESTE BEITRÄGE

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
von Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei Überlingen

Frau vom eigenen Auto überrollt

Überlingen – Vermutlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert hatte am gestrigen Samstagmittag (19.4.) eine 74-jährige ihren Pkw. Dieser kam nach Abstellen auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs Deisendorf ins Rollen, als die Frau ihr Fahrzeug gerade belud. Die 74-Jährige wurde daraufhin von ihrem BMW überrollt und darunter eingeklemmt. Ersthelfer konnten sie mit Hilfe von Gabelstaplern befreien. Sie wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus v…
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Lichtsäule mit Gedicht im St. Elisabethen-Klinikum offiziell vorgestellt

Ravensburg – Ein Gedicht, zwei Perspektiven – und ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Im Foyer des St. Elisabethen-Klinikums steht seit Kurzem eine leuchtende Säule, die sprachlos macht – und zugleich Mut gibt. Entstanden im Rahmen von „Orange the World“ ist sie nun offiziell Teil der Oberschwabenklinik.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN