Skip to main content
Heimniederlage gegen Regensburg

Individuelle Fehler wiegen am Ende zu schwer



Foto: Kim Enderle
Spielszene gegen den Tabellenzweiten Regensburg

Ravensburg – Die Punkte im Kampf um das Playoff-Ticket waren für beide Teams wichtig, am Ende gingen sie an die Eisbären Regensburg. Ausschlaggebend waren neben der ineffektiven Chancenverwertung zu viele individuelle Fehler.

Eigentlich startete das Heimspiel des 48. Spieltags vielversprechend für die Towerstars. Bereits nach 40 Sekunden musste Eisbären Topstürmer Corey Trivino wegen Beinstellens auf die Strafbank. Kurz vor Ende der Strafzeit hatten die Fans schon zum Torjubel angesetzt, doch der herangestürmte Fabian Dietz konnte den Puck nicht mehr entscheidend über die Linie bugsieren. Auch danach gab es hochkarätige Möglichkeiten für die Oberschwaben, allerdings auch für die Gäste. Die Domstädter überraschten die Ravensburger Abwehr mehrfach mit schnellen Gegenstößen. Da auch Towerstars Torhüter Ilya Sharipov auf dem Posten war, ging es torlos in die erste Pause.

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt sahen die 2309 Zuschauer in der CHG Arena ein nervös wirkendes Towerstars Team, das sich oft schon beim Spielaufbau individuelle Fehler leistete. So führte ein Puckverlust vor dem eigenen Tor Andrew Yogan zu einem Querpass auf den früheren NHL-Crack David Booth, der konsequent zum 0:1 einschob. Als Lukas Heger fünf Minuten später völlig frei im Slot auf 0:2 erhöhte, war die Anfangsphase des Mitteldrittels vollends verkorkst. Immerhin rackerten sich die Towerstars danach ins Spiel zurück und der 1:2 Anschlusstreffer durch Lukas Mühlbauer weckte entsprechende Hoffnungen.  

An Chancen auf den Ausgleich sollte es im weiteren Verlauf des Mitteldrittels zwar nicht fehlen, meist schafften es die Gastgeber aber nicht, die gegnerische Defensive samt Torhüter Jonas Neffin zu knacken. Zumindest blieb das Team von Coach Gergeley Majoross beim Spielstand in Reichweite, damit war ein spannender Schlussabschnitt garantiert. Hier taten sich die Towerstars aber weiterhin schwer, die neutrale Zone effektiv zu überwinden. Nicht wenige Versuche von tief gespielten Pässen mündeten dabei in Icings. Weiterhin hoch blieb auch die Kontergefahr. Pawel Dronia musste beispielsweise in der 41. Minute ein Notfoul ziehen, das fällige Powerplay nutzen die Gäste eiskalt zum 1:3.  

ANZEIGE

Nach ein paar Minuten hatten die Ravensburger Cracks auch diesen Rückschlag abgeschüttelt und der erneute Anschlusstreffer von Kapitän Sam Herr wahrte in der 49. Minute die Chancen auf die Wende. Das Problem der individuellen Fehler ließ die Towerstars aber leider nicht los. Nur zwei Minuten später bestrafte Andrew Yogan einen fatalen Fehlpass in der eigenen Zone mit dem 2:4. Da Nick Latta das Spielgerät nur 10 Sekunden später zum 3:4 ins Tor nagelte, war weiterhin für Dramatik gesorgt. Vor allem, als anderthalb Minuten vor Ende Fabian Dietz in das vermeintlich leere Tor einschob, der Schläger von Jonas Neffin aber doch noch irgendwie im Weg stand. Ein Puckverlust bei “Empty Net” besiegelte eine Minute vor Schluss dann leider die Heimniederlage mit dem 3:5, die Punkte gingen an Regensburg.

Aufgrund der Niederlage und den gleichzeitigen Siegen der Konkurrenz rutschten die Towerstars wieder aus der Viertelfinal-Heimrechtzone und sind Fünfter. Leider schrumpfte zugleich der Vorsprung auf Platz 7 auf nunmehr zwei Punkte. Die nächste Gelegenheit, das wieder zu ändern, haben die Towerstars am kommenden Freitag um 20 Uhr. Dann ist das DEL2 Tabellenschlusslicht Bietigheim zu Gast.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Montag, 27. Januar

Stiftung Liebenau gedenkt der Liebenauer Opfer der Euthanasie

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten.
Nächster Vorbereitungskurs startet in Weingarten

Tagespflegepersonen gesucht

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im März erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an.
Pressemitteilung des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege

Tipps vom Gartenbauexperten für einen erfolgreichen Start ins neue Gartenjahr

Allgäu-Oberschwaben – Garten- und Naturfreunde können es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Wie sie die letzten Winterwochen nutzen können, um sich, ihre Pflanzen und den Boden vorzubereiten, erklärt Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL). Auch wenn der Boden noch gefroren ist und mancherorts sogar noch Schnee fällt, können Gartler:innen bereits einiges für einen erfolgreichen Start in die neue Gartensaison tun…
Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…
Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN