Skip to main content
Leserbrief

Wer das Wort Mohr gebraucht, ist noch lange kein Rassist



Zur Diskussion um den Namen der derzeit im Bau befindlichen Eschach-Brücke in Leutkirch, die im Volksmund wegen der Nähe zum Brauereigasthof allgemein die „Mohren“-Brücke geheißen wird. Gerhard Gschwind, pensionierter Berufsschullehrer, hat zu diesem Thema Plakate aufgehängt im „Belfiore“, im Hotel „Post“, in der Bäckerei Göttl und im Gasthof „Mohren“ sowie bei Haushaltswaren Reisch. Die Plakate umfassen einen in der SZ-Ausgabe Leutkirch am 22. Februar 2024 veröffentlichten Artikel zum Thema „Mohren“-Brücke sowie die Gschwind’sche Replik darauf. In der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ veröffentlichen wir die Replik ungekürzt als Leserbrief. Das Plakat mit beiden Bestandteilen – SZ-Artikel und Replik (Gschwind nennt es Gegendarstellung) – finden Sie unter Download am Ende dieses Textes.

Sozialpädagoge J. Narr hat es sich zum Wohle der Allgemeinheit zum Ziel gesetzt, der Mohrenbrücke zu einem neuen Namen zu verhelfen. Vielen Dank für dieses uneigennützige und dringend erforderliche Engagement. Im Bericht über den Verlauf der Diskussionen am Infostand auf dem Bauernmarkt berichtet Narr, dass Leute schon auf sie (die selbsternannte Initiativgruppe zur Umbenennung) gewartet hätten. Einer habe sogar ein Schild dabeigehabt mit der Aufschrift „Narrenbrücke statt Mohrenbrücke“. Die Reaktionen seien oft beleidigend und aggressiv gewesen. Viele hätten sich dem Austausch verschlossen und seien nur gekommen, um mal, ich zitiere, „abzukotzen“.

Ich war selbst zwei Stunden anwesend und muss sagen, dass Herr Narr offensichtlich ein Wahrnehmungsproblem hat. Die Stimmung war nie aggressiv, obwohl seine Argumentation, verdeutlicht durch ein Plakat mit einer abgebildeten Schachtel Mohrenköpfen und der Überschrift „Rassismus?“, für viele als beleidigende Unterstellung interpretiert wurde. Die Gegner seiner Auslegung wehrten sich gegen den Vorwurf, Rassisten zu sein, wenn sie keinen Handlungsbedarf zur Abschaffung des Wortes Mohr sehen würden.

Als Reaktion auf seine missglückte Agitation wirft er seinen Gegnern vor, seinen Argumenten gegenüber verschlossen zu sein. Unter Dialogbereitschaft versteht Narr offensichtlich, dass seiner dogmatischen Argumentation rechtgegeben wird.

Seine Vorgehensweise folgt einem altbewährten politischen Muster linker Gesinnung: Andersdenkende werden mit der Rassismuskeule diskriminiert und als aggressiv und beleidigend beschuldigt. Offenbar hat Narr die Deutungshoheit über die politisch korrekte Argumentation gepachtet. Wie ernst Narr selbst die gegnerische Meinung nimmt, kann an seiner Wortwahl („abkotzen“) leicht abgelesen werden.

Mit einer verzerrten Darstellung der Ereignisse auf dem Bauernmarkt will er seine unglückliche Mission um jeden Preis retten. Dies zeigt lediglich, dass er ein Problem damit hat, andere Meinungen gelten zu lassen.

Die Leutkircher Bürger jedenfalls brauchen keine woken Belehrungen eines unausgelasteten Sozialpädagogen und erkennen sehr wohl, in welche Richtung es geht, wenn Hobbypolitiker mit Sprech- und Denkverboten daherkommen. Das sollte er einfach akzeptieren.

Auch als Gemeinderat hält er sich für so unverzichtbar, dass er glaubt, für die SPD-Liste Wahlpropaganda leisten zu müssen. Er selbst kandidiert auf der Liste der Unabhängigen, da er sich dort größere Chancen einräumt. Vielleicht haben die Wähler bis Juni seine lächerlichen Kampagnen als SPD-Stadtrat vergessen. Man/Frau wird sehen.

Für mich jedenfalls bleibt das Härle-Bier bekömmlich und die Mohrenbrücke bleibt die Mohrenbrücke.
Gerhard Gschwind, Leutkirch

Unter Download finden Sie das genannte Plakat



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kundennummern werden ab 29. Juli vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 19. und 20. September

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Herbstbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 19. September, von 10.00 Uhr bis – Achtung – 14.00 Uhr angenommen; der Verkauf ist am Samstag, 20. September, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Herbst und Winterbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Neue Ministranten vorgestellt, die älteren verabschiedet

Summertime-Gottesdienst in St. Martin mit standing ovations für die jungen SängerInnen

Leutkirch – Immer vor den Sommerferien gibt es einen besonderen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin, zur Einstimmung auf die Leichtigkeit und Lockerheit der Sommerpause, wie z.B. für den Kinder- und Jugendchor inkl. der Instrumentalgruppe, aber auch für Organist Franz Günthner, für die Seelsorger und natürlich für die Kirchenbesucher. An diesem Gottesdienst werden auch neue Ministranten vorgestellt, andere ältere werden von der Gemeinde verabschiedet. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, und…
Breitbandausbau

Verkehrseinschränkungen in Diepoldshofen

Diepoldshofen – In Diepoldshofen kommt es derzeit aufgrund von Arbeiten zum Breitbandausbau zu Verkehrseinschränkungen. Diese werden voraussichtlich bis Ende der Sommerferien andauern. Die Stadt Leutkirch bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Verzögerungen und um Beachtung der ausgeschilderten Hinweise und Umleitungen.
Der Rettungsdienst brachte die Verletzten in umliegende Kliniken

Vier Verletzte nach Vorfahrtsverletzung

Leutkirch – Vier Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 12.30 Uhr auf der K 8025 bei Zollhaus verletzt worden. Ein 20-jähriger VW Transporter-Fahrer fuhr von der A 96 in Richtung Leutkirch und hatte zu dem Zweck den Blinker rechts gesetzt.
Medizinischer Notfall

Unfall auf Autobahn sorgt für Stau

Leutkirch – Wegen eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr hat sich in der Folge auf der A 96 in Richtung Lindau ein mehrerer Kilometer langer Stau gebildet.
Weiterer attraktiver Treffpunkt

Neues Café „Albrecht“ bereichert die Leutkircher Altstadt

Leutkirch – Mit der Eröffnung des Café ‚Albrecht‘ in der Marktstraße – direkt gegenüber dem Rathaus – hat die Leutkircher Altstadt einen weiteren attraktiven Treffpunkt gewonnen. Tobias Pflug, Leiter Stadtmarketing und Innenstadtentwicklung, gratulierte im Namen der Stadt Leutkirch herzlich zur Eröffnung und wünschte dem Team einen erfolgreichen Start.
Der Aktionszeitraum endet am kommenden Freitag, 18. Juli

Endspurt beim Stadtradeln

Leutkirch – Die Aktion „STADTRADELN“ ist in Leutkirch bereits wieder in der dritten und letzten Woche. Der Aktionszeitraum endet am kommenden Freitag, 18. Juli.
Stadt investierte 6,2 Millionen €

Neuer Kindergarten „Löwenzahn“ offiziell eingeweiht

Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“. Am Freitag, 11. Juli, wurde die moderne Einrichtung nun auch offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau setzt die Stadt Leutkirch einen wichtigen Meilenstein für die Kinderbetreuung vor Ort und tritt dabei erstmals selbst als Trägerin einer Kindertageseinrichtung auf.
Am Mittwoch, 16. Juli

Jugendkino zeigt „Lilo & Stitch“

Leutkirch – Am Mittwoch, 16. Juli, läuft im Kino in der Bachstraße die Disney-Komödie „Lilo & Stitch“. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Dienstag, 22. Juli

Kinderfestumzug – Verwaltung ab 10.00 Uhr geschlossen

Leutkirch – Wegen des Kinderfestumzugs sind am Dienstag, 22. Juli, sämtliche Einrichtungen der Stadtverwaltung (Rathaus, Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Stadtbauamt, VHS, Touristinfo) ab 10.00 Uhr geschlossen. Das Programm und sämtliche Informationen über das Kinderfest hier: www.kinderfest-leutkirch.de

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch