Skip to main content
VGV-Betriebe stellen sich vor (5)

Gomm Fahrzeugbau GmbH



Foto: Gomm Fahrzeugbau
Luftbild der Produktionsstätte in Kißlegg-Zaisenhofen.

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Gomm Fahrzeugbau GmbH vor.

Name des Unternehmens: Gomm Fahrzeugbau GmbH
Sitz: 88353 Kisslegg-Zaisenhofen, Raiffeisenstraße 10
Geschäftsführung:  Dominikus Schellhorn           
Zahl der Mitarbeiter: 16 Vollzeitkräfte, 5 Teilzeitkräfte, mehrere Minijobber
Welche Leistung wird erbracht: Gomm Fahrzeugbau GmbH ist spezialisiert in zwei Hauptbereichen: den Verkauf und Handel von PKW-Anhängern sowie die Anfertigung von LKW-Aufbauten und LKW-Anhängern im Bereich Nutzfahrzeugtechnik.
Im Bereich PKW-Anhänger sind wir Vertriebspartner der renommierten Firma Unsinn. Als lokale Anlaufstelle kümmert sich unser Team um sämtliche Kundenanliegen, bearbeitet und realisiert Sonderanfertigungen und setzt Unfallfahrzeuge instand. Zu den angebotenen Leistungen zählen auch die Reparatur und der Service von Radbremsen aller Hersteller sowie die Durchführung von TÜV-Haupt- und Nachuntersuchungen. Hierdurch können Sie als Kunde sicherstellen, dass Ihr PKW-Anhänger den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und fehlerfrei funktioniert.

Im Bereich Nutzfahrzeugtechnik sind wir Experten für maßgeschneiderte LKW-Aufbauten und LKW-Anhänger. Unsere Arbeit beginnt ab der Rohkarosse des LKW-Herstellers und endet mit einem Gesamtfahrzeug, das den individuellen Kundenwünschen entspricht. So kann eine Transportaufgabe oder eine Arbeitsaufgabe des LKW maximal effektiv erfüllt werden und langfristig Kosten gespart und leichter gearbeitet werden. Von Getränkeklappwandaufbauten über BDF-Wechselsysteme bis hin zu klassischen Kofferaufbauten mit Ladebordwand – Gomm Fahrzeugbau realisiert jeden Auftrag mit höchster Präzision, Individualität und Qualität.
Uns zeichnet besonders aus, dass wir eine sehr hohe Fertigungstiefe bei uns vor Ort in Kißlegg haben: vom Engineering über den Metallbau bis hin zur Lackierung – alles findet bei uns im Haus statt. Dank des Engagements unserer hochqualifizierten Mitarbeiter sowie modernster Maschinen und Werkzeuge kann unser Unternehmen so die geforderte Individualität und höchste Qualität garantieren.

Wie lange schon besteht das Unternehmen: Unsere Firmengeschichte beginnt im Jahr 1896 mit der Gründung eines Wagnerei-Betriebs durch Josef Gomm in Kißlegg-Immenried. Damals wurden eisenbereifte Kutschen und Wagen für die Landwirtschaft hergestellt. 23 Jahre später übernahm Sohn Dominikus Gomm den Betrieb (1918) und führte ihn bis zu seinem Tod 1949 weiter. Antonie Gomm, die Witwe, leitete den Betrieb neun Jahre weiter. In dieser Zeit arbeitete ihr gemeinsamer Sohn Raimund bereits als Auszubildender und später als Geselle im Betrieb. Dieser schloss 1955 vor der Handwerkskammer Ulm die Meisterprüfung als Wagnermeister ab und übernahm 1958 das Unternehmen. Im Wandel der Zeit modernisierte Raimund Gomm das Unternehmen in vielerlei Hinsicht. Raimund Gomm entschied sich im Jahr 1980 zum Bau einer größeren, moderneren Produktionshalle an unserem heutigen Standort in Kißlegg-Zaisenhofen. Bereits 1975 begann Sohn Raimund Gomm junior die Ausbildung als Karosseriebauer im Betrieb, arbeitete dann als Geselle mit und bildete sich weiter zum Meister. Im Jahr 1987 übernahm Raimund Gomm junior dann gemeinsam mit dem Vater die Geschäftsführung, bis Raimund Gomm senior im Jahr 2007 verstarb. Im Jahr 2019 trat mit Neffe Dominikus Schellhorn, der nach seinem Urgroßvater benannt ist, die fünfte Generation in die Firma ein und leitet heute den modernen Fahrzeugbaubetrieb. Auch Raimund Gomm arbeitet noch aktiv im Betrieb mit.

Webseite: https://www.gomm-fahrzeugbau.de/
Telefon: 07563/91 24-0

Diese Collage wurde uns von Gomm Fahrzeugbau zur Verfügung gestellt.

Wer in der Serie vertreten sein möchte

Ein Unternehmen, das sich in dieser Serie präsentieren möchte, möge folgende Angaben machen:

Name des Unternehmens (Firma):
Sitz:
Geschäftsführung:
Zahl der Mitarbeiter
(Köpfe; am besten differenziert nach Voll- und Teilzeit):
Was wird hergestellt, welche Dienstleistung wird erbracht?
Kurzer Text
Wie lange besteht das Unternehmen schon?
Gerne ein Abriss zur Firmengeschichte
Bitte ein oder mehrere Fotos des Firmengebäudes und ein Foto der Mitarbeiterschaft sowie der Geschäftsführung

Webseite:
Mail-Adresse:
Telefon:

Alles senden an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann, erreichbar über gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de
Bei Fragen: Tel. 07564 / 30 68 07 (Reischmann)

Der VGV

Auch der VGV selbst stellt sich vor. Die nachstehenden Zeilen finden sich auf der Webseite www.vgv-kisslegg.de:

Im VGV stehen Gewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleister, Gastronomie und Freiberufler gemeinsam hinter dem lebenswerten Wirtschaftsstandort Kißlegg. Der Verein bündelt die Kraft der Gemeinde – quer durch alle Branchen. Die Geschäftsideen unserer Mitglieder sorgen für einen lebenswerten Ort: Sie schaffen Arbeitsplätze, machen Kißlegg bekannter und das Leben in der Region attraktiv. Wir organisieren Veranstaltungen und setzen gemeinsam Projekte auf den Weg, die intern und extern Wirkung zeigen.

Projekte: „Herrenstraße 7“, Kisslegg-Gutschein, Kisslegger Einkaufskarte

Veranstaltungen: Gewerbeschau, Flohmarkt, Weihnachtsmarkt im Außenbereich
Der VGV fördert das Miteinander und unterstützet den praktischen Austausch der Mitglieder.

Kontakt zum VGV
www.vgv-kisslegg.de
vgv@vgv-kisslegg.de
Tel. 07563 / 911 6-0

Die Bildschirmzeitung hat über das VGV-Projekt Herrenstraße 7 bisher zweimal berichtet. Siehe Weiterleitungen “Lesen Sie hierzu auch …”

Unter “Lesen Sie hierzu auch” sind auch die bisherigen Folgen unserer Serie “VGV-Betriebe stellen sich vor” abrufbar.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Herrenstraße 7

Treff für Kommunikation, Kunst und den gemütlichen Kaffee

Kißlegg – Mitten in Kisslegg – direkt gegenüber der katholischen Barockkirche. Hier, im ehemaligen Blumenladen Dunst, lässt sich in der „Herrenstraße 7″ neuerdings vieles erleben und genießen. Kunstausstellungen, Vorträge, allerhand Zusammenkünfte – und vor allem viel Leckeres. Vom Kuchen bis zum Wein. Weiter im Angebot: Handgemachtes, Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Schmuck, Naturheilmittel und Kosmetik, Blumen, Tonwaren und anderes mehr. Das „niederschwellige“ Angebot des Verkehrs- un…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. November 2023
Gefördert über das EU-Programm LEADER

„Herrenstraße 7″ und Café HEIMAT sind eröffnet

KIßlegg – Vor kurzem fanden in Kißlegg zwei Projekteröffnungen statt, die die Gemeinde positiv beeinflussen und die Gemeinschaft fördern: zum einen das Projekt in der „Herrenstraße 7 – Shop und Begegnung“ und zum anderen das Café HEIMAT als Teil des Projekts „Heimat Bärenweiler“. Am 28. Oktober öffnete die Herrenstraße 7 ihre Türen und verwandelte sich in einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Herkunft. Das Projekt bietet eine einladende Atmosphäre für Begegnungen, Innovation und s…
VGV-Betriebe stellen sich vor (1)

Der APEG-Automarkt

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ startet eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Wir beginnen die Serie mit dem APEG-Automarkt.
VGV-Betriebe stellen sich vor (2)

Active Resonance, Daniela Findeisen

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Daniela Findeisen mit ihrer Firma Active Resonance vor.
VGV-Betriebe stellen sich vor (3)

Metzgerei Sontag

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Philipp Sontag mit seinem 175-jährigen Betrieb vor.
VGV-Betriebe stellen sich vor (4)

Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich die Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH vor.

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Hospizgruppe Kißlegg

Rückblick auf ein Jahr voller Engagement und gemeinsamer Begegnungen

Kißlegg – Die Hospizgruppe Kißlegg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus wurde die Arbeit der letzten Monate gewürdigt.
Vorankündigung

„Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer in Kisslegg

Kisslegg – Mittwochsführungen – Für den August 2025 hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Abwechslungsreiche und kurzweilige Themenführungen sollen Gäste und Bürger unterhalten.
Am Donnerstag, 17. Juli

DFGK-Stammtisch im Schlossgarten

Kisslegg – Der Deutsch-Französische Gesellschaftskreis Kißlegg (DFGK) lädt am Donnerstag, 17. Juli, ab 19.00 Uhr zum Stammtisch in den Biergarten am Neuen Schloss. Unter dem Motto „Essen – Trinken – Schwätzen“ geht es in lockerer Runde wieder um deutsch-französische Themen sowie die Partnerschaft mit den Freunden aus Le Pouliguen. Interessierte Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter wird in die „Linde“ ausgewichen.
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am Rande des Heiligblutfestes

Der Reiter und der Radler

Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit Jahrzehnten schon radelt er stets am zweiten Freitag im Juli in der Frühe von seinem fünf Kilometer entfernten Wohnort nach Bad Wurzach.
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Tausende beim Fest rund um das Neue Schloss

Straßenfest bringt Kißlegg zusammen

Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenfest statt. Egal ob Musikbegeisterte, Antiquitätenliebhaber oder Sportenthusiasten – beim Kißlegger Straßenfest kamen alle Besucher durch das abwechslungsreiche, über den gesamten Tag verteilte Programm auf ihre Kosten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg