Skip to main content
VGV-Betriebe stellen sich vor (4)

Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH



Foto: KAOS / Linda Taubenheim
Das Futura-Team anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Unternehmens.

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich die Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH vor.

Name des Unternehmens: Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH
Sitz: Robert-Bosch-Straße 48-50, 88353 Kißlegg
Geschäftsführung:  Kurt Schauer
Zahl der Mitarbeiter: 14 Vollzeitkräfte und 5 Aushilfen
Welche Leistung wird erbracht: Bei Marketing denkt man vielleicht als erstes an TV-Werbung mit tollen Aufnahmen von glücklichen Menschen oder an Influencer auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok. Aber letztlich geht es immer noch darum, Waren zu den Menschen zu bringen.
Und da sind oft viele fleißige und geschickte Hände gebraucht. Waren, die man in einem Webshop bestellt, müssen verpackt und versendet werden. Infomaterial, das man über eine Website anfordert, muss in ein Kuvert gesteckt und bei der Post angeliefert werden. Einzelteile müssen zusammengefügt oder auseinandergebaut, Retouren geprüft und sortiert werden.
Nach dem Motto „Es gibt viel zu tun, packen wir es an“ werden bei Futura Dienstleistungen rund um E-Commerce ganz praktisch erledigt. Dazu stehen in zwölf Hallen auf über 3000 qm Fläche rund 1500 trockene Palettenplätze zur Verfügung.
Hier können auch empfindliche und wertvolle Waren gelagert, abgepackt und kommissioniert werden. Im Lettershop werden längst nicht nur Briefe, sondern auch Päckchen und Pakete für die ganze Welt verpackt und versendet.
Wie lange schon besteht das Unternehmen: Seit 1993 lagert, kommissioniert und versendet Futura erfolgreich Prospekte, Werbeartikel und Produkte in die ganze Welt.
Webseite: https://futura-marketing.eu/
Mail-Adresse: kontakt@futura-marketing.eu
Telefon: 07563-9110-0

Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher bei einem Betriebsbesuch (mit Geschäftsführer Kurt Schauer)

Eines der Futura-Gebäude in der Robert-Bosch-Straße.

Wer in der Serie vertreten sein möchte

Ein Unternehmen, das sich in dieser Serie präsentieren möchte, möge folgende Angaben machen:

Name des Unternehmens (Firma):
Sitz:
Geschäftsführung:
Zahl der Mitarbeiter
(Köpfe; am besten differenziert nach Voll- und Teilzeit):
Was wird hergestellt, welche Dienstleistung wird erbracht?
Kurzer Text
Wie lange besteht das Unternehmen schon?
Gerne ein Abriss zur Firmengeschichte
Bitte ein oder mehrere Fotos des Firmengebäudes und ein Foto der Mitarbeiterschaft sowie der Geschäftsführung

Webseite:
Mail-Adresse:
Telefon:

Alles senden an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann, erreichbar über gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de

Bei Fragen: Tel. 07564 / 30 68 07 (Reischmann)

Der VGV

Auch der VGV selbst stellt sich vor. Die nachstehenden Zeilen finden sich auf der Webseite www.vgv-kisslegg.de:

Im VGV stehen Gewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleister, Gastronomie und Freiberufler gemeinsam hinter dem lebenswerten Wirtschaftsstandort Kißlegg. Der Verein bündelt die Kraft der Gemeinde – quer durch alle Branchen. Die Geschäftsideen unserer Mitglieder sorgen für einen lebenswerten Ort: Sie schaffen Arbeitsplätze, machen Kißlegg bekannter und das Leben in der Region attraktiv. Wir organisieren Veranstaltungen und setzen gemeinsam Projekte auf den Weg, die intern und extern Wirkung zeigen.

Projekte: „Herrenstraße 7“, Kisslegg-Gutschein, Kisslegger Einkaufskarte

Veranstaltungen: Gewerbeschau, Flohmarkt, Weihnachtsmarkt im Außenbereich
Der VGV fördert das Miteinander und unterstützet den praktischen Austausch der Mitglieder.

Kontakt zum VGV
www.vgv-kisslegg.de
vgv@vgv-kisslegg.de
Tel. 07563 / 911 6-0

Die Bildschirmzeitung hat über das VGV-Projekt Herrenstraße 7 bisher zweimal berichtet. Siehe Weiterleitungen “Lesen Sie hierzu auch …”

Unter “Lesen Sie hierzu auch” sind auch die bisherigen Folgen unserer Serie “VGV-Betriebe stellen sich vor” abrufbar.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Herrenstraße 7

Treff für Kommunikation, Kunst und den gemütlichen Kaffee

Kißlegg – Mitten in Kisslegg – direkt gegenüber der katholischen Barockkirche. Hier, im ehemaligen Blumenladen Dunst, lässt sich in der „Herrenstraße 7″ neuerdings vieles erleben und genießen. Kunstausstellungen, Vorträge, allerhand Zusammenkünfte – und vor allem viel Leckeres. Vom Kuchen bis zum Wein. Weiter im Angebot: Handgemachtes, Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Schmuck, Naturheilmittel und Kosmetik, Blumen, Tonwaren und anderes mehr. Das „niederschwellige“ Angebot des Verkehrs- un…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. November 2023
Gefördert über das EU-Programm LEADER

„Herrenstraße 7″ und Café HEIMAT sind eröffnet

KIßlegg – Vor kurzem fanden in Kißlegg zwei Projekteröffnungen statt, die die Gemeinde positiv beeinflussen und die Gemeinschaft fördern: zum einen das Projekt in der „Herrenstraße 7 – Shop und Begegnung“ und zum anderen das Café HEIMAT als Teil des Projekts „Heimat Bärenweiler“. Am 28. Oktober öffnete die Herrenstraße 7 ihre Türen und verwandelte sich in einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Herkunft. Das Projekt bietet eine einladende Atmosphäre für Begegnungen, Innovation und s…
VGV-Betriebe stellen sich vor (1)

Der APEG-Automarkt

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ startet eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Wir beginnen die Serie mit dem APEG-Automarkt.
VGV-Betriebe stellen sich vor (2)

Active Resonance, Daniela Findeisen

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Daniela Findeisen mit ihrer Firma Active Resonance vor.
VGV-Betriebe stellen sich vor (3)

Metzgerei Sontag

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Philipp Sontag mit seinem 175-jährigen Betrieb vor.

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Vom 9. Februar bis 30. März

Winterausstellung im Neuen Schloss “VorSätze”

Kißlegg – Die Zeichnungen und Texte, die Jürgen Weing unter dem Titel „VorSätze“ im Neuen Schloss Kißlegg zeigt, entfalten eine fröhliche Wirkung. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit und Humor aus. Genau die richtige Kunstschau zu Beginn des Jahres in der luftigen, beschwingten Umgebung des barocken Neuen Schlosses.
Aus dem Gemeinderat

Stromnetz-Fachleute nennen “eine ganz tolle Zahl”: 113 Prozent

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses in Kißlegg trifft sich der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung 2025. Bis auf einen einzigen nehmen alle Ratsmitglieder daran teil. Erster Tagesordnungspunkt: Beteiligung der Gemeinde Kißlegg an der Netze-BW (EnBW) – und Situation der Elektro-Netze im Zwei-Schlösser-Ort.
Kommentar

Schon heute eine Zahl für die Zukunft

113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2024 aus Biogasanlagen, Sonnenstromplatten und Wasserkraftanlagen auf Markung Kißlegg. So die “tolle Zahl”, die Netze BW-Mann Martin Wirbel am 15. Januar im Gemeinderat nannte. 
von Julian Aicher
veröffentlicht am 24. Januar 2025
Spitzenreiter brachte es auf eine Geschwindigkeit von 137 km/h

Knapp ein Fünftel bei Nässe zu schnell unterwegs

Kißlegg – Die Verkehrspolizei Kißlegg hat am Donnerstagvormittag auf der A 96 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Gemeinderat billigt Mehrkosten bei der „Löwen”-Sanierung

„Dieses Haus ist wirklich ein Juwel”

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Unter dem Deckengemälde des Esther-Saals im Neuen Schloss versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2025. Dabei geht es um Erhalt und Wiederbelebung des “Löwen”. Das kostet brutto bis zu rund 4,5 Millionen Euro. Bis 2023 waren dafür noch 3,87 Millionen veranschlagt worden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg