Skip to main content
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune



Foto: Ulrich Gresser
Großer Andrang bei schönstem Wetter.

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.

Musikalisch eröffnete der Musikverein Dietmanns nach der Sonntagsmesse den Weihnachtsmarktsonntag auf dem Klosterplatz, der sich rasch mit hungrigen und durstigen Besuchern füllte, welche die Kulinarik an den verschiedenen Ständen ausprobieren wollten.

ANZEIGE

Viele Leckereien

Und die einiges geboten bekamen: Bei den TSG-Turnern die berühmte Feuerwurst, bei der Narrenzunft Unterschwarzach gab es Kartoffel-Wedges mit dem leckeren Knoblauch-Dip und beim Sportfischerverein verschiedene Fischspezialitäten. Getränkemäßig sehr gut lief an allen Ständen Glühwein und für die Kinder Punsch, natürlich ohne Alkohol. Zur besseren Verdauung konnte man sich am Imkerei-Stand von Regina Schöllhorn einen Schluck Honigschnaps aus dem essbaren Waffelbecherchen genehmigen. Bewährt haben sich auch die Bad Wurzach-Tassen, die gegen ein einheitliches Pfand an jedem Glühwein- und Punschstand ausgegeben und ebenso an jedem beliebigen Getränkestand auch wieder abgegeben werden konnten.

Derweil hatte der Musikverein Hauerz die Bühne in Beschlag genommen, um mit live gespielten Weihnachtsliedern die Gäste zu unterhalten. Da bot sich ein Bummel durch die Stände an, die mit Weihnachtsgeschenken und Adventskränzen lockten. Zur christlichen Bücherstube gesellte sich am Sonntag noch eine Kerzenzieherei, wo jeder, der wollte, sich seine individuelle Kerze selbst herstellen konnte.

ANZEIGE

Ein kleiner Abstecher ins Liederkranz-Café lohnte sich, um bei Kaffee und leckerem selbst gebackenen Kuchen wieder Energie zu tanken und mit einem Bummel über den Künstlermarkt im Sitzungssaal und in der Stadtbücherei, wo es vom Adventskranz über Tisch- und Stehlampen bis hin zu kompletten Weihnachtskrippen fast alles gab, was man unter den Christbaum legen kann, erste Inspirationen für Weihnachtsgeschenke zu sammeln.

Die schönste Hütte

Bis zur Prämierung der am besten und schönsten dekorierten Hütte spielte im kleinen Musikzelt vor der Kirchentreppe noch der Musikverein Unterschwarzach, an diesem laut Aussage von Gisela Brodd, die neben ihrer Orga-Tätigkeit auch noch die Moderation der einzelnen Programmpunkte übernahm, „traumhaft schönen Winter- und Weihnachtsmarkttag“. Nachdem sich mit Johanne Gaipl und Albertine Schoeters, die seitens der Bad-Wurzach-Information-Verantwortlichen – wieder vor dem Zelt zum Höhepunkt des Sonntages versammelt hatten, konnte Brodd mit der Preisverleihung beginnen, nicht jedoch ohne dem Bauhof für seine überragende Leistung in den Tagen der Vorbereitung und auch während der letzten 24 Stunden den Dank des gesamten Teams auszusprechen und einen großen Applaus einzufordern. „Ich ziehe meinen Hut vor dem, was sie geleistet haben.“ Dem lieben Gott dankte sie, dass er den Organisatoren an diesem Tag ein so perfektes Winterwetter geschenkt hatte.

ANZEIGE

Die Jury, welche die einzelnen Hütten begutachtete, hatte es sich auch in diesem Jahr nicht leicht gemacht. Auf Platz drei setzte sie den Fischereiverein. Am zweitbesten gefiel ihr die Hütte des Tierschutzvereines. Und Manuela Hellriegl konnte ihren im letzten Jahr mit ihrem Weihnachtsdeko- und Adventskranz-Stand gewonnenen Titel verteidigen und siegte auch in diesem Jahr.

Keine Frage, dieser Weihnachtsmarkt, den das Alphorn-Trio aus Albers musikalisch beschloss, wird allen mit dem turbulenten Samstag und dem mit Kaiserwetter gesegneten Sonntag noch lange in Erinnerung bleiben.

ANZEIGE

Beachten Sie unsere große Fotogalerie

Siehe auch den Bericht vom Weihnachtsmarkt-Samstag



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach