Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

In Ostrach sieht man Handlungsbedarf, in Bad Wurzach nicht



Zur Diskussion um die vom Gemeinderat nicht beschlossene Katzenverordnung

Mit der ablehnenden und uninformierten Haltung des Gemeinderates Bad Wurzach ist das Thema natürlich noch nicht abgeschlossen. Klar geworden ist mir eins: Eine Katze wird nicht gleich behandelt wie ein gefundener Geldbeutel. Beides jedoch sind Fundsachen und zuständig ist die jeweilige Gemeinde. Natürlich gibt der ehrliche Finder eines Geldbeutels diesen beim örtlichen Fundbüro ab. Das lehren wir Kindergartenkindern, dass man nicht einfach behalten darf, was man findet.

Komisch, dass dies bei Tieren nicht der Fall ist beziehungsweise Gemeinden nur zu gerne dieses Feld den örtlichen Tierschutzvereinen überlassen. Selbstverständlich ohne diese für den getätigten Aufwand zu entschädigen. Der Tierschutzverein Bad Wurzach wird in Kürze die angebotene Kastrationssubvention annehmen, nicht jedoch ohne Bedingungen zu stellen: Es braucht ein Fundtiermanagement, wie es bei Sachgegenständen gang und gäbe ist.

Zunächst ist nämlich jedes gefundene Tier, wenn kein Besitzer ermittelt werden kann, als Fundtier anzusehen. Es sollte eigentlich im ureigensten Interesse einer Gemeinde sein, dass es möglichst wenig Fundkatzen gibt. Freigänger von Streunern zu unterscheiden ist aber nicht leicht: Eine Kennzeichnungspflicht wäre das Mindeste.

Ostrach im Kreis Sigmaringen hat eine Katzenschutzverordnung erlassen. Ostrach hat rund 7000 Einwohner, Bad Wurzach rund 15.000. In Ostrach wurden und werden rund 25 Katzen pro Jahr (seit 2013) kastriert. Der Tierschutzverein Bad Wurzach und das hiesige Tierschutzteam haben in den Jahren 2020 bis 2022 insgesamt 337 Katzen kastriert (im Jahresschnitt also 112); unsere Kastrationszahlen sind mithin deutlich höher als die in Ostrach. In Ostrach sieht man Handlungsbedarf, in Bad Wurzach nicht.

In Isny wurde die Seite des Tierschutzes im Gemeinderat angehört, in Ostrach sieht es sogar nach Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und Tierschutz aus. In Bad Wurzach wurden die Antragsteller nicht einmal angehört. Die Bürgermeisterin beteuert jedoch, alle notwendigen Informationen weitergegeben zu haben. Aber eine zusätzliche Erläuterung von fachkundiger Seite hätte die Sachlage verklart.

Fundtiere sind Aufgabe der Gemeinde.
Birgit Rutta, Bad Wurzach




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach