Skip to main content
Leserbrief

Ideologische Schizophrenie



Zur Hitzefrei-Demo am Freitag, 15. Dezember, in Bad Wurzach

Man möge mir die Analogie verzeihen: Beim Begriff „Aktivist“ sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Zu eng ist dieser Begriff mit „DDR-Erfahrungen“ und kommunistischer Diktatur verbunden.

„Klimaaktivisten“ der „Letzten Generation“ wollen, laut SZ-Bericht, auch mitmarschieren. Schade, dass sie sich angeblich nicht festkleben wollen. Warum diese Fanatiker befreien? Sie einfach anklebt lassen, bis sie „schwarz“ werden, wäre eine heilsame Lektion.

In seinem Internetaufruf behauptet Herr Häfele, dass bei uns Moore versiegelt werden und „Altöl“ verbrannt wird. Dann möge Herr Häfele doch benennen, wo das geschieht und wer dafür verantwortlich ist! Oder wird hier nach Art der „Aktivisten“ hier wieder mal maßlos übertrieben?

Leider sind auch einige Vertreter meines Berufsstandes (Lehrer) nicht frei von dieser Übertreibungssucht. So forderte neulich einer von ihnen, in Deutschland müssten 10 Prozent der Fläche dem technischen „Klimaschutz“ zur Verfügung gestellt werden. Darf man junge Menschen, die stets in Gefahr sind, den „Sirenenklängen“ von Verführern zum Opfer zu fallen, auf diese Weise beeinflussen? Wahnsinnige gab es schon immer. So könnte nach der Logik unserer „Aktivisten“ der damalige Finanzminister der USA, Henry Morgenthau, der ab 1945 die gesamte deutsche Industrie schleifen und Deutschland zum reinen Agrarstaat umbauen wollte, noch zum größten Umweltschützer des 20. Jahrhunderts ernannt werden.

Heutige Zeitgenossen wie Herr Häfele oder der vorgenannte Lehrer wissen offensichtlich nicht den Wert der weitgehend unberührten Landschaft zu schätzen. Sie geben vor, Naturschützer zu sein und heißen es dabei gut, dass im Rahmen ihrer „Klimaschutzvorstellungen“ weite Naturräume Motorsägen, Baggern und Betonmischern zum Opfer fallen sollen.

Herr Samuel Bosch von den „Baumhaus-Erbauern“ des Altdorfer Waldes soll bei der Demo eine Rede halten. So beeindruckend sein Engagement und das seiner Freunde für den Schutz des Altdorfer Waldes vor kommerzieller Ausbeutung durch die Kiesindustrie und die Grundstückseigner erscheint, ist er aus unserer Sicht doch Opfer einer ideologischen Schizophrenie: Die ca. 40 riesigen Löcher, die dort für Windkraftanlagen gegraben werden und in die in jedes von ihnen ca. 5000 Tonnen Beton und Stahlgeflecht versenkt werden sollen, stören ihn offensichtlich nicht. Zusammen sind es ca. 200.000 Tonnen allein für den Altdorfer Wald. Und was ist eigentlich mit den ca. 40 mal  rund 3000 bis 4000 Tonnen der Türme aus Beton und Stahl? Sind das die Zeugnisse für das Eintreten zum Schutz der Artenvielfalt?

Woher sollen denn nach Ansicht unserer Aktivisten die gewaltigen Kiesmengen kommen, die für die vielen betongefüllten Löcher im Altdorfer Wald und vielen anderen Wäldern notwendig sind.
Auch lassen sich unsere „Klimajünger“ nicht von Tausenden von Tonnen zukünftigen Plastikmülls, voll mit lungenschädlichen Fasern, beeindrucken! Das ist eben Natur-, Umwelt- und Klimaschutz nach Art von „Aktivisten“!

Natürlich lässt sich bei jeder von totalitärem Geist ergriffenen Bewegung viel Geld, Macht und Einfluss generieren. Wenigstens diese Erkenntnis sollten wir und sollte unsere Jugend aus unserer Geschichte gewonnen haben. Skrupel sind da nur hinderlich. Auch in unserem Beispiel könnten vielleicht manche „Aktivisten“ noch gar nicht begriffen haben, dass sie sich als „Nützliche Idioten“ (Lenin) für rücksichtslose Kapitalinteressen einspannen lassen. Muss man den jungen, ihren vermeintlichen Idealen anhängenden Menschen wirklich erst klar machen, wo, auch in unserer Nähe, sich solche „Absahner“ befinden?
Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Mittwoch, 30. April

Maibaumstellen der Feuerwehr Arnach am 30. April

Arnach – Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Arnach laden auch in diesem Jahr wieder zum Maibaumstellen ein. Bereits zum 29. Mal wird der Arnacher Maibaum von vielen fleißigen Helfern der Feuerwehr gerichtet und am Mittwoch, 30. April, auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus gestellt.
Am Donnerstag 24. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. April 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach