Skip to main content
ANZEIGE
Windkraft

Gemeinderat signalisiert in Stellungnahme Zustimmung zum Regionalplan Energie



Bad Wurzach – In seiner Sitzung am 22. April war der Gemeinderat aufgefordert, sich vor allem zum Thema Windkraft zu positionieren. Der Rat folgte dem Vorschlag der Verwaltung, keine Einwände gegen den Plan zu erheben.

Baurechtsexperte Andreas Haufler erläuterte die Rechtslage, insbesondere machte er deutlich, dass Windkraftanlagen generell privilegiert seien, sofern sie die Bestimmungen erfüllten. Bei WKA sei die Stadt – im Gegensatz zur Genehmigung von Freiflächen-PV Anlagen – nicht Herrin des Genehmigungsverfahrens, sondern das Landratsamt. Für Freiflächen-PV seien im Regionalplan Vorbehaltsflächen ausgewiesen, aber hier hätte die Stadt als Genehmigungsbehörde die Möglichkeit, sich darüber hinwegzusetzen.

ANZEIGE

Für das Europa-Diplom sieht Haufler durch die Planfortschreibung sogar ein anderes, besseres Standing. Er empfahl den Gemeinderäten die Zustimmung.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer wies darauf hin, dass die Stellungnahme zum Regionalplan (Teilplan Energie) gerade in sämtlichen betroffenen Gemeinden in den Gremien diskutiert wird. Wenn im Idealfall alle ihre Zustimmung erklärten, könne der Teilplan relativ schnell fortgeschrieben werden. Bei größeren Bedenken/Einwendungen einzelner Kommunen müsse der Regionalverband abwägen, wie mit diesen umgegangen wird. Das Verfahrenstempo sei also ein Stück weit abhängig von den derzeit eingehenden Stellungnahmen.

ANZEIGE

Karl-Heinz Buschle (FW-Gemeinderats- und Kreistagsmitglied) sagte: „Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir wegen des Europa-Diploms auf einem guten Weg sind.“ Er fragte auch an, ob der Antrag Hummelluckenwald im schlimmsten Fall schon entschieden sein könnte, bevor der Regionalplan fortgeschrieben ist, was bejaht wurde.

Klaus Schütt (CDU) fragte nach, ob es tatsächlich für einen Landwirt möglich sei, problemlos eine 2,6-ha-Fläche für Freiflächen-PV zu nutzen. Haufler bejahte dies, sofern die Fläche in Hofnähe liege. Schütt brachte im Zusammenhang mit PV-Anlagen auch die Kiesgrube in Brugg ins Spiel: „Die wäre doch dafür prädestiniert.“

ANZEIGE

Sybille Allgaier (CDU) fragte an, wieso der Rohrsee als Vogelschutzgebiet aus der Schutzzone herausgenommen wurde. Haufler antwortete ihr, dass bei der Kartierung des „Teilplans  Energie” nur Schutzzonen in geologischer Hinsicht vorgegeben sind. Beim Rohrsee handele es sich dagegen um ein Vogelschutzgebiet, was in diesem Zusammenhang keine Relevanz habe.

Leupolz: „Wir in Eintürnen sind eingekreist“

Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz ging auf die Stellungnahme seines Ortschaftsrates ein. Seine Ortschaft sei seit Jahrzehnten massiv vom Kiesabbau betroffen durch Lkw-Verkehr mit entsprechendem Lärm. Dies werde auch noch viele Jahre so bleiben.

ANZEIGE

Zukünftig solle Eintürnen nun auch noch von allen vier Himmelsrichtungen von Windkraftanlagen eingekreist werden. Das Regierungspräsidium habe einige dieser vorgesehenen Flächen als ungeeignet gekennzeichnet. Er bemängelte aber auch die Unausgewogenheit der vorgesehenen Flächen, „denn auch Alttann betrifft uns.“

Er bat darum, „alle Hebel in Bewegung zu setzen“, um das Windkraftgebiet Hummelluckenwald zu verhindern.

ANZEIGE

Auch der Ortschaftsrat Haidgau habe zugestimmt, sagte die Ortsvorsteherin Ernestina Frick. Sie gab zu bedenken, dass es in der letzten Zeit öfters mal zu Rotorbrüchen, Bränden und Havarien bei Anlagen gekommen sei. Sie bat darum, die Gefahren, wie etwa die großflächige Verteilung von Carbonteilen über die Landschaft, bei einem Rotorbruch mit zu bedenken.

Der Beschluss

Der Beschlussvorschlag, dem alle Gemeinderäte folgten, lautete:
1. Der Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach stimmt dem vorliegenden Entwurf zu.
2. Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.
Uli Gresser

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Bei der Sitzung des Bad Wurzacher Gemeinderates

Es ging um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik

Bad Wurzach (rei) – Sehr wichtige Punkte mit Langfristwirkung für die Entwicklung der Kurstadt Bad Wurzach standen in der Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung. Unter Tagesordnungspunkt 4  ging es um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik, die bis zum 29. April beim Regionalverband abzugeben ist. Dabei ging es um die Frage, ob die visuelle Integrität des Wurzacher Beckens mit Blick auf das Europa-Diplom gewahrt ist. Im Mittelpunkt der Überlegungen …
Kommentar

Eine zu weiche Formulierung

„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach