Skip to main content
ANZEIGE
Hamburger Flair beim Sammlerball

Wenn König Berthe mit seinem Gefolge das „Kreuz“ entert …



Foto: Erwin Linder
König Berthe, mit verbundenen Augen auf einem Stuhl sitzend, hat beim “Herzblatt” die Qual der Wahl.

Bad Waldsee – Wenn der König mit seinem Narrenszepter an der Spitze der Sammlermusik mit lautem AHA und dem Sammlermarsch in die Residenz im „Kreuz“ einzieht, ja dann ist es wieder soweit. Mit dem Sammlerball stimmt sich Waldsees Sammlervölkle auf die Fasnet ein.

Ein schönes Bild, die bunten Häser, die Fräcke, die geschmückten Hüte und Dachauer voller Abzeichen. Am Sammlerball ist das Sammlervökle ganz unter sich und macht Fasnet ganz für sich. Laut, lustig und ein wenig schrill.

ANZEIGE

Im Gedenken an die Sammler Annemarie Bachner und Rüdiger Kölblin, die sich im letzten Jahr in die Schar der Ahnen um Wächse, Drille, Soifanille einreihten, erheben sich die Sammler im stillen Gedenken.

Anschließend stimmt König Berthe sein Völkle auf die kurze Fasnet ein. Zunftmeister und sein Vize sind entschuldigt, denn sie sind beim 100-Jährigen der VSAN unabkömmlich. Dafür kann er den Ehrenzuftmeister und Ehrensammler Gerold Klöckler, die Ehrensammlerin Ingrid Kraus und den Ehrensammler Herbert Denzel im „Kreuz“ begrüßen. „Hon i jetzt no jemand vergassa?“ Alles klar, alle begrüßt.

ANZEIGE

Anschließend bekommen verdiente Sammlerinnen und Sammler Urkunden und Orden.

Andi Hepp und Timo Abler übernehmen die Rolle der Zeremonienmeister. Mottogemäß hat sich Andi als Hamburger Lude und Timo Abler als Freibeuter verkleidet. Mit ihrer Performance bringen sie das Stimmungsbarometer weit nach oben.

Zwei Eleven

Und dann ist es soweit. Zwei Eleven werden neu ins Sammlervölkle aufgenommen. Gebe Fehr und Mona König müssen einige knifflige Fragen beantworten und dann zum Praxistest schreiten. Berliner, Harzer Roller, Bismarck-Hering und ein Zipfel Schwarzwurst warten auf die beiden. „Mir sottet“ drängt das Prüfungskomitee die Probanden, die die Leckerbissen dann noch mit einem Schluck Bier, einem Sekt und einem Schnäpsle runterspülen müssen.

Geschafft, jetzt bekommen sie aus den Händen des Königs die Zeichen, die aus einem gewöhnlichen Menschen einen Sammler machen: Den Hut, den Frack, den Umhang. Mit ein paar Fürbitten und einem inbrünstigen „Sammler, trink für sie“ sind die beiden ab jetzt  ordentliche Mitglieder des Sammlervölkles.

Das weitere Programm gestalten die Anwärter. Zwei Jahre sammeln auf Probe, hier muss man sich bewähren – und am Sammlerball einen Programmpunkt abliefern.

… und so verzichten sie weise …

Im zweiten Probejahr sind Kathi Bitzer, Sabine Laukenmann, Leonie Amann, Lisa Nold, Alex Hanft, Luca Wetzel. Sie haben sich vorgenommen, mit ihrem Boot über den Pfaffenbach, die Steinacher Ach und die Schussen usw. zum Tor zur Welt – also nach Hamburg – zu schippern. Doch ach, schon in der Ach erleiden sie Schiffbruch und so verzichteten sie weise auf den letzten Teil der Reise. Ihre Songs und Performace rissen das Publikum ein ums andere Mal zu Beifallsstürmen hin.

Herzblatt, noch besser als bei Rudi Carell

Anschließend traten die Anwärter im ersten Probejahr auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Markus Nold, Susanne Hoffmann, Liane Becker, Mario Albersmeier, Stefan Kopf, Nikolai Kibler und Andreas Fussenegger brachten ein Herzblatt-Programm erster Güte ins „Kreuz“. Markus Nold brillierte als Rudi Carell mit Original holländischem Zungenschlag, die süße Susi als Assistentin sorgte für die Zusammenfassung, Liane Becker fürs Makeup, aber Höhepunkt waren die vier Kerle als Drag-Queens. Einfach umwerfend der Charme und die Grazie, wenn das Brusthaar aus den Dekolletees quillt. Wen wird sich König Berthe, der mit verbundenen Augen auf einem Stuhl saß, von den vier Grazien als sein Herzblatt aussuchen? Komödie vom Besten und eine echte Fasnetsgaudi.

Nach dem Programm sorgte die Band für Stimmung – wie man hörte, bis morgens um drei. Ja, Hamburger Nächte sind lang …
Text und Fotos: Erwin Linder

Die Geehrten

Den Sammlerorden in Silber erhielten Evi Baumann, Marcel Huber, Uli Lachenmaier, Uli Liebel, Ruth Maucher und Andrea Öchsner. 
Den Sammlerorden in Gold erhielten Robert Amann, Susanne Böhmisch, Ingeborg Fiegel-Kölblin, Steffi Fischer, Thomas Fricker, Nico Hauff, Moni Mayer, Sigrid Schmidinger, Angie Herbst und Martin Pfob. 
Urkunden für ihr langjähriges Mitwirken im Sammlervölkle erhielten Christel Eppelein für 60 Jahre, Ingrid Kraus für 60 Jahre, Uli Kunz für 50 Jahre, Resl Lutz für 50 Jahre, Gerda Mekel für 50 Jahre, Marianne Melzer für 50 Jahre, Bernd Hillebrand für 40 Jahre, Martin Wiest für 40 Jahre, Hans Ehinger für 40 Jahre, Gabi Weinfurter für 25 Jahre und Franca Strobel für 25 Jahre. 

Unser Reporter “Erre”, selber ein großer Sammler vor Gott Jokus, musste beim Sammlerball schaffen: Er war fleißig mit Block und Kamera für die Bildschirmzeitung unterwegs. In der Bildergalerie sehen Sie / seht Ihr seine Mitbringsel:



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee