Skip to main content
ANZEIGE
Hamburger Flair beim Sammlerball

Wenn König Berthe mit seinem Gefolge das „Kreuz“ entert …



Foto: Erwin Linder
König Berthe, mit verbundenen Augen auf einem Stuhl sitzend, hat beim “Herzblatt” die Qual der Wahl.

Bad Waldsee – Wenn der König mit seinem Narrenszepter an der Spitze der Sammlermusik mit lautem AHA und dem Sammlermarsch in die Residenz im „Kreuz“ einzieht, ja dann ist es wieder soweit. Mit dem Sammlerball stimmt sich Waldsees Sammlervölkle auf die Fasnet ein.

Ein schönes Bild, die bunten Häser, die Fräcke, die geschmückten Hüte und Dachauer voller Abzeichen. Am Sammlerball ist das Sammlervökle ganz unter sich und macht Fasnet ganz für sich. Laut, lustig und ein wenig schrill.

ANZEIGE

Im Gedenken an die Sammler Annemarie Bachner und Rüdiger Kölblin, die sich im letzten Jahr in die Schar der Ahnen um Wächse, Drille, Soifanille einreihten, erheben sich die Sammler im stillen Gedenken.

Anschließend stimmt König Berthe sein Völkle auf die kurze Fasnet ein. Zunftmeister und sein Vize sind entschuldigt, denn sie sind beim 100-Jährigen der VSAN unabkömmlich. Dafür kann er den Ehrenzuftmeister und Ehrensammler Gerold Klöckler, die Ehrensammlerin Ingrid Kraus und den Ehrensammler Herbert Denzel im „Kreuz“ begrüßen. „Hon i jetzt no jemand vergassa?“ Alles klar, alle begrüßt.

ANZEIGE

Anschließend bekommen verdiente Sammlerinnen und Sammler Urkunden und Orden.

Andi Hepp und Timo Abler übernehmen die Rolle der Zeremonienmeister. Mottogemäß hat sich Andi als Hamburger Lude und Timo Abler als Freibeuter verkleidet. Mit ihrer Performance bringen sie das Stimmungsbarometer weit nach oben.

ANZEIGE

Zwei Eleven

Und dann ist es soweit. Zwei Eleven werden neu ins Sammlervölkle aufgenommen. Gebe Fehr und Mona König müssen einige knifflige Fragen beantworten und dann zum Praxistest schreiten. Berliner, Harzer Roller, Bismarck-Hering und ein Zipfel Schwarzwurst warten auf die beiden. „Mir sottet“ drängt das Prüfungskomitee die Probanden, die die Leckerbissen dann noch mit einem Schluck Bier, einem Sekt und einem Schnäpsle runterspülen müssen.

Geschafft, jetzt bekommen sie aus den Händen des Königs die Zeichen, die aus einem gewöhnlichen Menschen einen Sammler machen: Den Hut, den Frack, den Umhang. Mit ein paar Fürbitten und einem inbrünstigen „Sammler, trink für sie“ sind die beiden ab jetzt  ordentliche Mitglieder des Sammlervölkles.

ANZEIGE

Das weitere Programm gestalten die Anwärter. Zwei Jahre sammeln auf Probe, hier muss man sich bewähren – und am Sammlerball einen Programmpunkt abliefern.

… und so verzichten sie weise …

Im zweiten Probejahr sind Kathi Bitzer, Sabine Laukenmann, Leonie Amann, Lisa Nold, Alex Hanft, Luca Wetzel. Sie haben sich vorgenommen, mit ihrem Boot über den Pfaffenbach, die Steinacher Ach und die Schussen usw. zum Tor zur Welt – also nach Hamburg – zu schippern. Doch ach, schon in der Ach erleiden sie Schiffbruch und so verzichteten sie weise auf den letzten Teil der Reise. Ihre Songs und Performace rissen das Publikum ein ums andere Mal zu Beifallsstürmen hin.

ANZEIGE

Herzblatt, noch besser als bei Rudi Carell

Anschließend traten die Anwärter im ersten Probejahr auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Markus Nold, Susanne Hoffmann, Liane Becker, Mario Albersmeier, Stefan Kopf, Nikolai Kibler und Andreas Fussenegger brachten ein Herzblatt-Programm erster Güte ins „Kreuz“. Markus Nold brillierte als Rudi Carell mit Original holländischem Zungenschlag, die süße Susi als Assistentin sorgte für die Zusammenfassung, Liane Becker fürs Makeup, aber Höhepunkt waren die vier Kerle als Drag-Queens. Einfach umwerfend der Charme und die Grazie, wenn das Brusthaar aus den Dekolletees quillt. Wen wird sich König Berthe, der mit verbundenen Augen auf einem Stuhl saß, von den vier Grazien als sein Herzblatt aussuchen? Komödie vom Besten und eine echte Fasnetsgaudi.

Nach dem Programm sorgte die Band für Stimmung – wie man hörte, bis morgens um drei. Ja, Hamburger Nächte sind lang …
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE

Die Geehrten

Den Sammlerorden in Silber erhielten Evi Baumann, Marcel Huber, Uli Lachenmaier, Uli Liebel, Ruth Maucher und Andrea Öchsner. 
Den Sammlerorden in Gold erhielten Robert Amann, Susanne Böhmisch, Ingeborg Fiegel-Kölblin, Steffi Fischer, Thomas Fricker, Nico Hauff, Moni Mayer, Sigrid Schmidinger, Angie Herbst und Martin Pfob. 
Urkunden für ihr langjähriges Mitwirken im Sammlervölkle erhielten Christel Eppelein für 60 Jahre, Ingrid Kraus für 60 Jahre, Uli Kunz für 50 Jahre, Resl Lutz für 50 Jahre, Gerda Mekel für 50 Jahre, Marianne Melzer für 50 Jahre, Bernd Hillebrand für 40 Jahre, Martin Wiest für 40 Jahre, Hans Ehinger für 40 Jahre, Gabi Weinfurter für 25 Jahre und Franca Strobel für 25 Jahre. 

Unser Reporter “Erre”, selber ein großer Sammler vor Gott Jokus, musste beim Sammlerball schaffen: Er war fleißig mit Block und Kamera für die Bildschirmzeitung unterwegs. In der Bildergalerie sehen Sie / seht Ihr seine Mitbringsel:



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Gymnasium Bad Waldsee

Das Schulorchester war zu Besuch in Ungarn

Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus-Plus-Programme ergeben sich aus Lehrerfortbildungen natürlich auch Kontakte zu anderen Schulen Europas.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee