Skip to main content
Publikum genoss nicht nur das sportliche Geschehen

Tennisabteilung des SV Haisterkirch kürte Vereinsmeister 2023



Haisterkirch – Jetzt Ende September 2023 standen die Wettkämpfe um die Vereinsmeistertitel im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens bei der Tennisabteilung des Sportvereins Haisterkirch. Das Wetter passte nahezu durchgehend, vor allem beim sonnigen Abschluss am Wochenende (23./24. September)..

Den zahlreichen Zuschauern – manchmal waren etwa 60 anwesend – wurde wieder attraktiver, abwechslungsreicher Tennissport geboten. Das stets beifallsfreudige Publikum genoss nicht nur das sportliche Geschehen sondern auch die gesellige Atmosphäre im gesamten Bereich der gepflegten Haisterkircher Tennisanlage.

ANZEIGE

Doppelte Pokalgewinner 2023 wurden Dr. Michael Deffner und Mark Overhage

Viel Spannung versprach das Finaleim Einzel der aktiven Herren am Sonntag. Der langjährige Abonnementsieger Jürgen Frick wie auch der Meister und Pokalgewinner (2021 und 2022) Mark Overhage hatten sich in der Qualifikationsrunde souverän mit glatten Siegen durchgesetzt. Auch heuer glänzte wiederum Mark Overhage mit einem deutlichen 6:2 und 6:1 Erfolg. Den 3. Rang eroberten Michael Buchter und Benjamin Schaden..

ANZEIGE

.

Im Herrendoppel wurde ebenfalls um den begehrten Pokal gekämpft. Alle Vorrundenspiele gewann das Paar Michael Deffner/Mark Overhage und dazu auch das entscheidende Match gegen Michael Buchter/Marc Grasel mit 6:4 und 6:2. Den 3. Rang belegten Benjamin Mähr/Florian Pietrzak. zusammen mit Ralf Hofmann/Tobias Lämmle.

ANZEIGE

Insgesamt 8 Teilnehmer hatten sich für den Einzelwettbewerb der Herren Ü55 gemeldet. Das Endspiel bestritten am Dienstagabend (26. 09.) Dr. Michael Deffner und Thomas Schricker. Michael gewann das Spiel und den Pokal nach glattem 6:0 und 6:1 Erfolg. Den bronzenen Rang teilen sich Jürgen Grasel und Kurt Nold.

Die Damen der TA SVH engagierten sich im Damen-Doppel und in den Mixed-Paarungen. Das junge Doppelpaar Estefania Sakic/Lena Löschner setzte sich unangefochten durch nach einem 6:1 und 6:2 gegen Julia Lämmle/Johanna Löschner. Das bedeutete den Pokalgewinn.

ANZEIGE

Bei den Doppel-Mixed-Meisterschaften sicherten sich Birgit Rutta/Thomas Schricker nach 4 Siegen den Meisterpokal vor Renate Deffner/Kurt Nold und Sandra Schad/Klaus Münsch.

Mit hohem Aufwand hatten Sportwart Holger Herbst und Abteilungsleiter Uli Hörmann alles bestens organisiert. Digital unterstützt wurden sie durch Meike Erichson.. Weitere TA-Verantwortlichen haben kräftig mitgeholfen. Holger Herbst und Uli Hörmann betonten in ihren Ansprachen, dass die Tennisabteilung sehr zufrieden sein kann mit der sportlichen Bilanz 2023. Abteilungsleiter Uli Hörmann nannte dann auch mehrere wichtige Faktoren für diese stolze Bilanz.

ANZEIGE

Dazu gehöre das mehrheitlich erfreuliche Meldeergebnis für diese Vereinsmeisterschaften 2023, das ausgesprochen hohe Zuschauerinteresse, das ganze Drumherum um eine so gut gepflegte Anlage, auch dank des Platzwarts Karl Egger.

Besonders gedankt wurde den Helferinnen und Helfern des Wirte-Teams für den unschätzbaren, ehrenamtlichen Dienst die ganze Saison über. Schmackhafte Essensangebote bei den Vereinsmeisterschaften gehörten dazu. Gedankt wurde auch den Sponsoren Egon Angerer und Helmut Paule für die Getränkespenden.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Finissage am 20. Juli zum Ende der Ausstellung „Im Atem der Freiheit“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli endet am Abend die Ausstellung „Im Atem der Freiheit“. An diesem Tag findet um 11.00 Uhr die öffentliche Finissage statt, zu der der Museums- und Heimatverein alle Mitglieder und Kunstinteressierte herzlich einlädt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Bürgerinnen und Bürger können Anträge einreichen

Baumkommission tagt im September

Bad Waldsee – Wie in den vergangenen Jahren tagt auch in diesem Jahr die Baumkommission wieder im Spätsommer. Gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats, sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes sowie der Verwaltung werden Anliegen rund um städtische Bäume beraten und entschieden.
“Natur im Ungleichgewicht – Gefahren und Alternativen beliebter Gartenpflanzen“

Wanderausstellung zu invasiven Pflanzen auf der Grabenmühle noch bis 22. Juli

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee ist Gastgeberin einer außergewöhnlichen Wanderausstellung des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ravensburg, die derzeit auf der Grabenmühle aufgebaut ist und dort noch bis einschließlich 22. Juli besucht werden kann.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Tour zum Rissursprung am Freitag, 25. Juli

Mit dem E-Bike die Heimat erkunden

Reute – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt unter der Leitung von Edwin Jehle zur E-Bike Ausfahrt ein. Nachstehend die Tourbeschreibung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee