Skip to main content
Franziskanerin, Podologin, Brückenbauerin

Sr. Martha M. Göser im Alter von 69 Jahren verstorben 



Reute – Nach 41 Jahren als Franziskanerin von Reute ist Sr. Martha M. Göser am Montag, 19. Februar, verstorben. Als Schwester hatte sie stets die Menschen im Blick und so engagierte sie sich neben ihren Aufgaben im Orden auch in der Kirchengemeinde und in der Ortschaft Reute, aus der sie und ihre Familie stammte. Im Reute war ihre podologische Praxis ein Ort, an dem sie Menschen begegnete und sich nicht nur ihre Füße kümmerte. Seit 2015 war sie hier für ihre Mitschwestern, aber auch für zahlreiche Menschen aus der Ortschaft und der weiten Umgebung da. Am Montag starb sie nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren.

Sr. Martha Maria war eine echte Reutenerin. Aufgewachsen ist sie am Fuß des Klosterbergs, das Kloster und die Schwestern in allernächster Nähe. Ihr Weg führte sie zunächst in die hiesige Raiffeisenbank und in eine Banklehre. Dort arbeitete sie auch nach ihrer Ausbildung und galt als freundlich-zugewandt und fachlich bewandert. Die tiefe Verwurzelung in ihrem Glauben führte sie 1979 in die Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Reute, wo sie 1982 ihre Profess ablegte. Ihre Fachkenntnisse als Finanzfachfrau waren im Kloster sehr gefragt, bevor sie 2003 eine Ausbildung zur Altenpflegerin aufnahm. Bei der Bruderhaus-Stiftung in Ravensburg konnte sie diese neue Sendung leben, auch hier war sie, die Franziskanerin aus Leidenschaft mit Herz und Seele für die Menschen da, die ihr anvertraut waren.  

Ein Ort der Heilung

2015 eröffnete sie, nunmehr ausgebildete Podologin mit Kassenzulassung, im Kloster eine Podologiepraxis. Hier schaute sie ihren Patienten auf die Füße und oft auch in die Seele. Ihre Praxis war nicht nur Ort der Heilung, hier konnte Sr. Martha auch ein weites Netz an Kontakten und Beziehungen weit über Reute hinaus knüpfen. In der Kirchengemeinde war sie einige Jahre als Kirchengemeinderätin engagiert, in der Solidarischen Gemeinde setzte sie sich für ihre Mitbürger in der Ortschaft ein. Mitverantwortung zu übernehmen und mitzugestalten war ihr wichtig. So baute sie wichtige Brücken vom Kloster in die Ortschaft. Dabei waren ihr ihr Glaube und ihre Verwurzelung in der franziskanischen Spiritualität stets Grund und Richtung ihres Handelns. Das spürten auch die Menschen, die ihr begegneten und denen sie sich in ihren unterschiedlichen Aufgaben zuwandte.

Der heiße Sommer 2023 machte ihr sichtlich zu schaffen, Vorzeichen der schweren Erkrankung, die sie schließlich dazu zwang, ihre Praxis zu schließen und selbst Fürsorge in Anspruch zu nehmen. Im Konvent im Schlosspark in Bad Waldsee verbrachte sie ihre letzten Lebensmonate zunehmend gezeichnet von der Krankheit und gepflegt von ihren Mitschwestern. “Sie wollte für die Schwächsten da sein und bemühte sich um das Wohlergehen der ihr anvertrauten Menschen. Wir danken Sr. Martha Maria für ihr Leben und 41 Jahre Dienst als Franziskanerinnen in unserer Gemeinschaft”, sagte Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in ihrem Nachruf.

Requiem am 22. Februar um 13.30 Uhr in Reute

Das Requiem für Sr. Martha Maria wird am kommenden Donnerstag, 22. Februar, um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul gefeiert, anschließend ist die Beerdigung auf dem Klosterfriedhof.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert:

Veranstaltungen im Monat Juli

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen sind vom Stadtseniorenrat Bad Waldsee für den Monat Juli geplant:
Neuer Termin: 8. Juli

Konzert von Giora Feidman in Bad Waldsee verschoben

Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee wird aufgrund der aktuellen Sicherheitslage im Nahen Osten auf den 8. Juli 2025 verschoben. Giora Feidman befindet sich derzeit in Israel, wo die angespannte Sicherheitslage eine sichere Ausreise verhindert. Der Veranstalter des Feidman-Konzerts in Bad Waldsee steht in engem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt und arbeitet intensiv daran, alle diplomat…
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus

Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“

Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Am Samstag, 28. Juni

Internationales Picknick in Bad Waldsee: “ZusammenMenschSein”

Bad Waldsee – Unter dem Motto „ZusammenMenschSein“ lädt der Verein für Menschrechte GLOBAL gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Bad Waldsee am Samstag, 28. Juni, von 15.00 bis 18.00 Uhr zu einem offenen und internationalen Picknick auf dem Kirchplatz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Ha…
Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita …
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee