Skip to main content
Jahreshauptversammlung

Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren weitet Angebote nochmals deutlich aus



Foto: Rudi Heilig
Spiritus rector der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren: Dr. Konstantin Eisele (hier mit Irmgard Jacob). Der hochangesehene ehemalige Landarzt kann sich bei der Führung des 550 Mitglieder starken Vereins auf ein großes Team an Mitmachern und Helfern stützen.

Reute-Gaisbeuren – Bei der Jahresversammlung der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren konnte Vorsitzender Dr. Konstantin Eisele von nochmals erweiterten Angeboten seit dem Vorjahr berichten. Die Mitgliederzahl des Vereins erhöhte sich im Berichtsjahr um 55 Personen auf aktuell 560 fördernde Mitglieder. Auch der Singkreis erfährt laufend Neuzugang. Im Katholischen Gemeindehaus Reute eröffnete der Singkreis unter der Leitung von Brigitte Feidl mit ausgewähltem Liedgut die mit weit über 100 Personen besuchte Veranstaltung.

Vorsitzender Konstantin Eisele nannte stellvertretend für alle Aktivitäten im Berichtsjahr die monatlichen Wanderungen mit anschließender Einkehr sowie das erstmalige Adventskonzert zusammen mit einem Ensemble des Kirchenchors in der Aussegnungshalle des Friedhofs. Eingebunden ist die Solidarische Gemeinde auch in die Überlegungen des Klosters und der St. Elisabeth-Stiftung hinsichtlich der Umgestaltung im Bereich der einstigen Schmid’schen Höfe und des Klosterbergprojekts.

Waltraud Hoch hat elf Jahre lang in der Schaltstelle mitgearbeitet

Die „Anlaufstelle“, der Dreh- und Angelpunkt des Vereins, erfährt eine Änderung: Nach elf Jahren unermüdlichem Einsatz beendet Waltraud Hoch ihre Tätigkeit, als Nachfolgerin konnte Niki Bohner gewonnen werden. Dringender Bedarf besteht an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere bei den Unterstützungsangeboten im Alltag, beim Besuchsdienst und beim Fahr- und Begleitdienst.

Fünf neue Angebote

Als Vorstandsmitglied berichtete Generalvikarin Schwester Rebecca über die vielen Aktivitäten der einzelnen Gruppierungen des gemeinnützigen Vereins. Große Aufmerksamkeit erzielten daneben fünf neu agierenden Einrichtungen. So berichtete Claudia Stehle vom monatlichen Reparaturtreff. Hier konnten von 143 Gegenständen immerhin 62 repariert werden. Außerdem wurden 110 Fahrräder wieder flott gemacht. Seit Februar ist der Kreativ-Treff (Annerose Herm) mit Textilarbeiten aktiv. Während Margareta Gornik für alle Junggebliebenen Sitztanz bietet, lässt Sarah Lorenz mit Yoga den Alltagsstress vergessen. Hilfe bei Handyfragen bietet schließlich Koordinator Christian Wallnöfer.

Günter Steinhauser konnte von einem Jahresplus und einem respektablen Kassenstand berichten. Großes Lob zollte Alfons Maurer (Rottenburg) als Vorstand der Veronika-Stiftung den Verantwortlichen. Maren Dronia von der Caritas Bodensee-Oberschwaben bescheinigte dem sehr aktiven Verein einen „Leuchtturm-Charakter“.

Danke-Fest am 28. Oktober

Am Samstag, 28. Oktober, lädt die Solidarische Gemeinde zu einem Danke-Fest ins Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren ein.

Eingeladen vom Bundespräsidenten

Mit Beifall vernahmen die Teilnehmer, dass Konstantin und Maria Eisele am 8. September auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am jährlichen Bürgerfest im Park von Schloss Bellevue teilnehmen durften. Mit diesem Besuch erfuhr die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren erneut eine exzellente Beachtung und Würdigung. Angeregt wurde diese Teilnahme letztes Jahr anlässlich des Besuchs von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Reute.

Irmgard Jacobs Appell

Bei der Aussprache wurde auch die Problematik der etwa 120 geflüchteten Personen, welche aktuell aus der Ukraine und Syrien in Reute angekommen sind, thematisiert. Irmgard Jacob als Vorsitzende des Helferkreises Reute-Gaisbeuren appellierte an die Versammlung, sich nach Möglichkeit beim Fahrdienst oder auch beim niederschwelligen Sprachunterricht der Syrer einzubringen. „Es sind viele tolle Kerle mit Lerneifer, nicht wenige davon haben auch Englisch-Kenntnisse“, warb Irmgard Jacob.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
“Oma is watching you!”

Theater-AG des Gymnasiums Bad Waldsee führte Stück von Thomas Volkwein auf

Bad Waldsee – Eine knappe Stunde dauern sie, diese Stückchen Thomas Volkweins. Am Mittwoch und Donnerstag, den 22. und 23. November, wurde das neue Stück aufgeführt.
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
In Haisterkirch

 „Lichtmomente“ ein regionales Großereignis

Haisterkirch – Im Gegensatz zum letztjährigen, sonnigen Spätherbstwetter wurde die zwölfte Folge der „Lichtmomente“ vom Wintereinbruch mit Schneefall begleitet. Was offensichtlich dieser beliebten Veranstaltung nicht  schadete, denn der Besucherzuspruch war wieder enorm und ähnlich wie letztes Mal.  Traditionsgemäß wurde das inzwischen größte Event im Haistergau um 12.00 Uhr von der Ortsvorsteherin Rosa Eisele und der verantwortlichen Lichtmomente-Managerin Bettina Daiber eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. November 2023
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner