Skip to main content
Ehejubiläum

Roswitha und Josef Wilhelm feierten Diamantene Hochzeit



Bad Waldsee – Am 19. Oktober feierte das Ehepaar Roswitha und Josef Wilhelm 60-jähriges Ehejubiläum, die Diamantene Hochzeit. Johanna Hess von der Stadt Bad Waldsee überbrachte dem Jubelpaar herzliche Glückwünsche und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.

Roswitha Wilhelm stammt aus Ravensburg, wo sie aufwuchs, die Schule besuchte und eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei Escher-Wyss absolvierte. Sie arbeitete dort bis zu ihrer Hochzeit. Josef Wilhelm wurde in Berging im Kreis Freising in Oberbayern geboren. Aufgrund des Berufs seines Vaters, der Polizist war, zog seine Familie mehrmals um. In Landsberg absolvierte er eine Ausbildung zum Maschinenschlosser, wurde anschließend Techniker und machte eine weitere Ausbildung zum Betriebsleiter. Beruflich führte es ihn schließlich ebenfalls nach Ravensburg zur Firma Escher-Wyss.

Das Schicksal, wie es manchmal spielt, führte die beiden auf dem Nachhauseweg abends nach der Arbeit zusammen. Ein starker Regenschauer bewirkte, dass Josef Wilhelm die junge Dame fragte, ob er sich unter ihren Schirm stellen dürfe. Dabei stellten sie fest, dass sie nur wenige Schritte voneinander entfernt wohnten. So nahm ihre gemeinsame Geschichte einen glücklichen Lauf. 1963 wurde geheiratet und 1980 zogen sie in ihr Eigenheim in Bad Waldsee, wo sie heute noch wohnen.

Aus der Ehe gingen zwei Kinder, sieben Enkelkinder und sieben Urenkelkinder hervor, worauf das Paar sehr stolz ist. Eine große Familie war stets der Herzenswunsch von Roswitha Wilhelm und der jetzige Zusammenhalt in der Familie ist außergewöhnlich, worüber beide glücklich sind. So war die Feier der Diamantenen Hochzeit auch ein wunderschönes Fest mit der ganzen Familie und den Trauzeugen, was noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Im Laufe ihrer gemeinsamen Ehezeit unternahmen sie zahlreiche Wanderungen; ihre Liebe zur Natur führte sie oft in die schöne Bergwelt. Während Roswitha Wilhelm sich dem Turnen widmete, war Josef Wilhelm ein leidenschaftlicher Squashspieler. Von all den Reisen, die sie unternahmen, sticht zweifellos die Reise nach Australien als Höhepunkt hervor. Dort mieteten sie sich ein Wohnmobil und erkundeten die gesamte Ostküste. Beide freuen sich auf viele schöne und glückliche Stunden im Kreise ihrer Familie.

Roswitha und Josef Wilhelm sind seit 60 Jahren verheiratet. Stolz zeigen sie die Urkunde der Stadt, unterschrieben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Foto: Johanna Hess



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Spende an den Verein “Musik hilft Menschen”

Haisterkircher Lichtmomente unterstützen Kinder in Not

Haisterkirch – Das Kulturprogramm der Haisterkircher “Lichtmomente” erfreut sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit und ist stark nachgefragt. Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung treten im Stundentakt in der Pfarrkirche gegen Gotteslohn auf und verbreiten so den Weihnachtsgedanken.
Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen

Die E-Jugend des TSV Reute ist drittbeste Mannschaft aus Württemberg

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende fand in Fellbach-Schmiden das Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen statt. Die E-Jugend Mannschaft (8/9 Jahre) des TSV Reute hatte sich über das Gaufinale und schließlich über das Bezirksfinale dafür qualifiziert.
Weihnachtspäckchen Aktion 2023

Manuela Pietsch bittet um Spenden für Bedürftige

Bad Waldsee – Auch in Bad Waldsee sind immer mehr Menschen bedürftig, vor allem ältere Leute. Die Obdachlosenhilfe braucht immer wieder Spenden. Auch der Kontaktladen “die Insel”, Anlaufstelle für suchtkranke Personen, die teils auf der Straße leben oder keine richtige Wohnung haben, sind auf Spenden wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Gutscheine zum Einkaufen angewiesen. Gut erhaltene Jogginghosen und Winterschuhe, aber bitte nur für Männer, werden dringend gebraucht. Wie seit ein…
Ehrung auf dem Delegiertentag

DEHOGA hat Verdienstmedaille an Rudi Spieß verliehen

Ulm – Beim Landesdelegiertentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Ulm hat Landesvorsitzender Fritz Engelhardt zwei Mitglieder für ihr herausragendes Engagement im DEHOGA-Ehrenamt ausgezeichnet: Rudi Spieß und Antje Walter bekamen die Silberne Verdienstmedaille.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
In Haisterkirch

 „Lichtmomente“ ein regionales Großereignis

Haisterkirch – Im Gegensatz zum letztjährigen, sonnigen Spätherbstwetter wurde die zwölfte Folge der „Lichtmomente“ vom Wintereinbruch mit Schneefall begleitet. Was offensichtlich dieser beliebten Veranstaltung nicht  schadete, denn der Besucherzuspruch war wieder enorm und ähnlich wie letztes Mal.  Traditionsgemäß wurde das inzwischen größte Event im Haistergau um 12.00 Uhr von der Ortsvorsteherin Rosa Eisele und der verantwortlichen Lichtmomente-Managerin Bettina Daiber eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. November 2023
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner