Skip to main content
ANZEIGE
50 Jahre Freundschaft

MV Reute-Gaisbeuren feiert über 50 Jahre Freundschaft mit der Musikkapelle Villanders



Foto: MV Reute-Gaisbeuren
Der Musikverein Reute-Gaisbeuren feierte mit der Musikkapelle Villanders in Südtirol die über 50-jährige Freundschaft

Gaisbeuren – Vom 8.-10.September war der Musikverein Reute-Gaisbeuren bei der Musikkapelle Villanders zu Gast in Südtirol. Mit dem Bus erreichten die 50 Musiker am frühen Freitagabend den Zielort oberhalb des Eisacktales und wurden von den Freunden musikalisch empfangen. Anlass des Besuches war die fast auf den Tag genau vor 51 Jahren gegründete Freundschaft zwischen den beiden Kapellen.

Die langjährige Freundschaft konnte am Freitagabend auf dem Festplatz gebührend gefeiert werden. Am Samstagvormittag wanderte ein Teil der Musiker auf der bekannten Villanderer Alm zu verschiedenen Zielorten, während parallel auch ein Besuch in Brixen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten angeboten wurde. Am Nachmittag wurden die Gäste aus Oberschwaben vom Bürgermeister Walter Baumgartner empfangen, der die Gemeinde mit einer Fläche von 44 km² anhand einer Bildpräsentation mit interessanten Details vorstellte.

ANZEIGE

Der Empfang fand auf dem Gelände des Archeoparcs statt, der zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten im gesamten Alpenraum zählt und Einblicke in über 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte gibt. Im Anschluss luden die Villanderer Musiker ihre Gäste zur Weinverkostung mit dem Chef der Kellerei Eisacktal, Peter Baumgartner, ein, der sehr viele Informationen zum Weinbau und den Rebsorten im Eisacktal unterhaltsam weitergab. Musikalisch ging es am Abend mit dem Start des zweitägigen „Musigfest“, bei dem mit „Rifflblech“ großes Blasmusikkino auf höchstem Niveau geboten wurde, weiter. Am Sonntagvormittag spielten dann die Gäste aus Reute-Gaisbeuren auf dem Festplatz auf und begeisterten die Zuhörer mit ihrem abwechslungsreichen und äußerst unterhaltsamen Programm.

Dirigent Erich Steiner und seine Musiker bekamen anhaltenden Beifall, so dass mehrere Zugaben gespielt werden mussten. Mit dem Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ endete das Frühschoppenkonzert, bevor mit „Böhmisch Gold“ eine heimische Blasmusikformation aufspielte. Am frühen Nachmittag traten die Musiker aus Oberschwaben die Heimreise an, nachdem sie vom Obmann der Musikkapelle Villanders, Tobias Kainzwaldner, herzlich und mit Südtiroler Spezialitäten ausgestattet, verabschiedet wurden. Für alle Beteiligten waren diese Tage der gelebten Freundschaft ein tolles Erlebnis, das Freude auf viele weitere Jahre der Verbundenheit macht.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee