Skip to main content
ANZEIGE
19.00 Uhr

Isabell Eisenbarth führt am 1. Februar durch das Erwin-Hymer-Museum



Foto: EHM
Isabell Eisenbarth erläutert die aktuelle Ausstellung “Mobile Kinderwelten”.

Bad Waldsee – Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt die Kuratorin für Sonderausstellungen des Erwin-Hymer-Museums zu einem exklusiven Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung. Damit bietet das Museum allen Interessierten die seltene Gelegenheit, die Ausstellung „Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat“ aus Sicht der Ausstellungsmacherinnen zu sehen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Fragen rund um ihre Entstehung zu stellen.

Bei „Mobile Kinderwelten“ erzählen über 100 original erhaltene Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kleinsten. Sie berichten von Statussymbolen und Prestige, von Geschlechterrollen und Klassenunterschieden, von Erfindergeist und technischer Kreativität, aber auch von Unabhängigkeit, Ausgelassenheit, kindlicher Fantasie und unbändiger Freude an Bewegung.

Im spontanen Zusammenspiel mit den Gästen erzählt die Kuratorin nicht nur allerlei Wissenswertes rund um die Geschichte der Kinderfahrzeuge, sondern auch Spannendes zur Konzeption und Organisation der Sonderausstellung. Persönliche Bezugspunkte zu den Exponaten, Hintergrundgeschichten und Anekdoten warten auf die Teilnehmer dieser besonderen Führung.

Eintritt: 7 € pro Person zuzüglich Museumseintritt (vergünstigtes Donnerstabend-Ticket ab 17.30 Uhr)

ANZEIGE

Familienführung „Mobile Kinderwelten“ am 4. Februar

Am 4. Februar um 11.00 Uhr können Groß und Klein bei einer Familienführung im Erwin-Hymer-Museum in die spannende Geschichte der Kinderträume auf Rädern eintauchen. Abwechslungsreich und humorvoll führt die Besucherführerin die Teilnehmer durch über 200 Jahre Mobilitätsgeschichte aus Sicht der Kinder. Dabei rätseln sie, was Hafer mit der Erfindung des Fahrrads zu tun hat, sie lernen, wie eine Radübersetzung funktioniert, warum ein Karussell sich immer linksherum dreht und vieles mehr. Nach der Führung dürfen Mutige selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, Hochrad zu fahren. Die Roller, Fahrräder, Tretautos, Dreiräder und Co. der aktuellen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ versetzen zurück in die eigene Kindheit, wecken Erinnerungen und zeigen, wie die Eltern und Großeltern als Kinder unterwegs waren. Viele Mitmachangebote laden zum Ausprobieren und Selbsterfahren ein.

Die Familienführung zur Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ findet noch bis April jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Eintritt: Erwachsene 5 € (zzgl. Museumseintritt); Kinder ab 6 Jahren 2 € (Museumseintritt frei)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee