Skip to main content
ANZEIGE
Verwaltungsausschuss lobt die Integrationsbeauftragte der Stadt

Integrationsbericht 2023 der Stadt Bad Waldsee vorgelegt



Bad Waldsee – Im Rahmen der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, 14. Mai, berichtete die Integrationsbeauftragte der Stadt, Suzana Vidakovic, über die Integrationsarbeit, die im Jahr 2023 geleistet wurde.

1820 Personen aus Drittstaaten

Im Jahr 2023 lebten 1820 Personen aus Drittstaaten in Bad Waldsee, was knapp 9 % der Bevölkerung entspricht (Drittstaaten sind Nicht-EU-Länder; unter der 1820 Personen sind also EU-Ausländer nicht mitgezählt; Anm. d. DBSZ-Red.). Diese Gruppe setzt sich aus 63 verschiedenen Nationalitäten zusammen, wobei 19 Nationalitäten nicht eindeutig geklärt werden konnten. Die Herkunftsländer erstrecken sich über alle Kontinente: Afrika, (Nord-) Amerika, Asien, Australien, Europa und Südamerika.

ANZEIGE

Projekte und Angebote 2023

Suzana Vidakovic hat eine Vielzahl an Projekten und Angeboten initiiert und koordiniert, die die Integration und das interkulturelle Verständnis in der Stadt fördern. Hier eine Auswahl der wichtigsten Aktivitäten:

•    Ludwigsburger Januargespräche: Teilnahme an einer Online-Konferenz.
•    Workshop gegen Diskriminierung: Burak Yilmaz führte einen Workshop für die Oberstufe des Gymnasiums durch.
•    Lesung „Ehrensache – Kampf gegen Judenhass“: Diese Lesung fand in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bad Waldsee statt.
•    Lauffieber: Eine Laufgruppe von Geflüchteten, untergebracht in der Stadthalle, traf sich regelmäßig zum Training
„Das Buch kann weg?!“ Erzählcafés: Diese Veranstaltungen wurden in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ravensburg und der Stadtbücherei durchgeführt.
•    Sensibilisierungs-Workshops: Sara Sun Hee führte Workshops für Angestellte, Führungspersonen und Jugendliche durch.
•    Mutter-Kind-Sprachkurs: Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Global e.V. angeboten.
•    Landkreisfestival: Hier traten Milad Audeh mit Stand-Up-Comedy und eine serbisch-orthodoxe Folklore-Tanzgruppe „Svilen Konac“ auf.
•    Volleyball-Integrationsturnier: Initiiert von der TG Bad Waldsee.
•    Hausaufgabenbetreuung: In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund e.V. fand diese Betreuung in AU (Steinstraße/Lortzingstraße) statt.
•    Lesung „Josip“: Tom Vuk las aus seinem Buch, begleitet von Musik von Michael Moravek.

ANZEIGE

Fortlaufende Integrationsarbeit

Die kontinuierliche Integrationsarbeit umfasste unter anderem die Bereitstellung mehrsprachiger Informationen auf der städtischen Homepage, Aushänge in Verwaltungsgebäuden und Unterkünften sowie die Veröffentlichung in sozialen Medien und Communities. Der „Arbeitskreis Geflüchtete“ koordinierte die städtische Integrationsarbeit, während regelmäßige Treffen auf Landkreisebene und der ständige Austausch mit Engagierten und Helferkreisen die Zusammenarbeit stärkten.

Ausblick auf 2024

Für das kommende Jahr sind zahlreiche spannende Projekte geplant, darunter:

ANZEIGE

•    Informationsveranstaltungen: Zum Thema „Private Haftpflicht“ mit der VZ BW.
•    Lernreise Vorarlberg: Eine Exkursion des Arbeitskreises Integrationsbeauftragte.
•    Besuch der Integrationskurse: In der VHS Bad Waldsee.
•    Theaterstück „13 Minuten“: Über Georg Elser in der Stadtbücherei Bad Waldsee.
•    Vortrag von Alea Horst: An der Eugen-Bolz-Schule zu ihrem Buch „Manchmal male ich ein Haus für uns“ und eine Ausstellung zu den Europäischen Außengrenzen.
•    Projekt „Angekommen in Bad Waldsee“: Dieses Projekt wird fortgesetzt.
•    Weitere Lesungen und Netzwerkarbeit: Um integrationsfördernde, bedarfsorientierte Angebote zu schaffen und die interkulturelle Öffnung der Verwaltung zu fördern.

Die Rolle der Integrationsbeauftragten

Seit November 2021 ist Suzana Vidakovic die zentrale Ansprechpartnerin für alle Integrationsangelegenheiten in Bad Waldsee. Sie koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Ehrenamtlichen, städtischen Abteilungen, Vereinen, lokalen Unternehmen und weiteren Institutionen. Ihre Aufgaben umfassen die Steuerung und Koordination der Integrationsprojekte, den Ausbau des kommunalen Netzwerks und die Weiterentwicklung des Integrationskonzepts. Sie fördert zudem die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und organisiert Fortbildungsangebote sowie Informationsveranstaltungen. Durch ihre engagierte Arbeit trägt Frau Vidakovic maßgeblich dazu bei, die Integration in Bad Waldsee zu fördern und ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Ihre Bemühungen und die vielfältigen Projekte zeigen, dass Integration eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die von vielen getragen und unterstützt wird.

ANZEIGE

Lob und Dank von Stadt und Gemeinderäten

Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und zahlreiche Ausschussmitglieder lobten die Arbeit der Integrationsbeauftragten und sprachen Suzana Vidakovic sowie allen, die sich in der Integrationsarbeit der Stadt Bad Waldsee einbringen, Dank und Anerkennung aus, besonders auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. In Bad Waldsee würde dadurch ein ganz besonders gutes Angebot zur Verfügung stehen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Immer mittwochs um 18.00 Uhr

Der Radtreff der LRG Möhre hat wieder begonnen

Bad Waldsee – Die Abfahrt ist immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Stadthalle (Schwemme). Gefahren wird je nach Anzahl der Teilnehmer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Mitfahren kann jeder auf eigenes Risiko und ohne Verpflichtung. Aus Sicherheitsgründen besteht eine Helmpflicht. Bei Fragen: Tel.: 0162 3316173
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee