Skip to main content
Im hochdramatisches Duell mit Göggingen holten sie die notwendigen zwei Sätze

Hauerzer Volleyballerinnen haben Mission Aufstieg geschafft!



Foto: SVH
Die Aufstiegsmannschaft – während des Spiles in Weiß, nun nun in Grün – freut sich unbändig über den Triumph und hält ein Gratulationsplakat in Händen.

Hauerz – Die Volleyball-Damen des SV Hauerz haben es geschafft: Sie steigen als Meister der Bezirksliga 5 in die Landesliga auf. Erforderlich waren dazu am letzten Heimspieltag ein Sieg gegen den VC Baustetten und gegen den direkten Konkurrenten SC Göggingen mindestens zwei gewonnene Sätze. Die Anforderung wurde übererfüllt: Die Hauerzerinnen gewannen beide Matches.

Rund 100 Schlachtenbummler, darunter auch Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer, drängten sich auf der kleinen Bühne der Hauerzer Halle und sorgten beim entscheidenden Spiel um den Aufstieg für eine prächtige Stimmung.

ANZEIGE

Nachdem die Hauerzer Damen den VC Baustetten im ersten Spiel des Tages mit 3:0 Sätzen (25:16, 25:15 und 25:17) deutlich geschlagen hatten, war alles angerichtet für das große Finale gegen den direkten Mitkonkurrenten um den Aufstieg. Dieser deutliche Sieg war notwendig, um mit zwei Punkten Vorsprung in das letzte Spiel zu gehen. Dort mussten die Hauerzer dann „nur“ zwei Sätze gewinnen, um den Aufstieg perfekt zu machen. Am Ende war es ein Sieg mit 3:2 Sätzen.

Der Hauerzer Trainer Raphael Kroll, erklärte uns das Reglement: „Wir haben bisher jedes Spiel gewonnen. Allerdings waren dabei viele, die erst im fünften Satz entschieden wurden. Und dafür gab es eben nur zwei Punkte für den Sieger und einen für den Verlierer. Göggingen lag, weil es zwölf Spiele deutlich gewonnen hat, bisher einen Punkt vor uns.“ Aber der Trainer zeigte sich der sich vor dem Finalspiel zuversichtlich, dass sein Team es schaffen würde. „Alle Spielerinnen sind fit und gut in Form.“ Dabei ging er „all-in“: Entweder es klappte mit dem direkten Aufstieg oder seine Mannschaft spielt auch in der kommenden Saison Bezirksliga; als Zweiter hätte man zwar die Möglichkeit gehabt, über ein Relegationsturnier noch den Aufstieg zu schaffen, aber darauf habe man wegen des Termins – weil wichtige Spielerinnen gefehlt hätten – verzichtet.

ANZEIGE

Der erste Satz: 24:26 für Göggingen

Nach einem Fehlstart in den ersten Satz zog Kroll bereits gleich beim Stand von 3:5 die Notbremse und nahm die erste Auszeit. Doch auch das half nur bedingt: Schon früh musste er die zweite Option beim Stand von 9:14 ziehen. Aber die Hauerzerinnen zeigten eine große Moral und kämpften sich immer wieder heran: bis zum Ausgleich zum 14:14, 21:21 und zum 24:24. Schließlich verwandelte Göggingen dann aber den zweiten Satzball zum 24:26.

Der zweite Satz: 25:16 für Hauerz

Ähnlich wie der erste Satz begann auch der zweite: Erneut gerieten die Hausherrinnen in Rückstand, Kroll nahm bei 4:7 eine Auszeit. Danach spielte sich sein Team in einen Rausch, zwang den Trainer von Göggingen, Andreas Riegger, beim Stand von 9:7 und 17:13 ebenfalls zu diesem Mittel zu greifen; ohne Erfolg, denn dieser Satz ging mit 25:16 deutlich an die Hauerzerinnen.

ANZEIGE

Der dritte Satz: 24:21 für Göggingen

Doch auch Satz drei begann wieder wie die beiden ersten: Wieder musste Kroll bei 4:6 eine Auszeit nehmen (nach einer 4:2-Führung). Eine Schwächephase des Hauerzer Blocks und Angriffs nutzten die Göggingerinnen und zogen bis auf 19:10 davon. Doch wieder zeigten die Mädels von Kroll große Moral und kämpften sich bis auf 21:24 heran, konnten den Satzverlust jedoch nicht mehr verhindern.

Der vierte Satz: 25:17 für Hauerz – der Aufstieg

Auch im stark umkämpften vierten Satz gerieten die einheimischen Damen zunächst in Rückstand, konnten das Spiel jedoch rasch drehen, so dass Gästetrainer Riegger gezwungen war, kurz hintereinander seine beiden Auszeiten zu nehmen (13:12, 16:13). Auch Kroll musste seine Spielerinnen noch einmal beim Stand von 18:17 zur Räson rufen, doch letztlich schafften sie es danach noch, mit 25:17 souverän den Satz zu gewinnen und damit ihren Traum vom Aufstieg zu verwirklichen.

ANZEIGE

Der fünfte Satz: das Sahnehäubchen

Den Sieg im fünften Satz hätte es nicht mehr gebraucht. Doch die Hauerzerinnen ließe nicht locker und gewannen mit 16:14. Das Sahnehäubchen auf einem Sahnetag!
Text und Fotos: Uli Gresser

Beachte Sie unsere Bildergalerie mit spannenden Spielszenen

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Modernisierung

SB-Waschstation der BAG in Bad Waldsee erstrahlt in neuem Glanz

Bad Waldsee – Die SB-Waschanlage an der BAG-AVIA-Tankstelle in Bad Waldsee startet in eine neue Ära! Nach aufwendiger Modernisierung zeigt sie sich nicht nur in frischem Design, sondern vor allem mit  hochmoderner Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Die neu gestaltete SB-Waschstation bietet ein unvergleichliches Wascherlebnis – effizient, gründlich und gleichzeitig schonend für die Fahrzeuge. Hier treffen innovative Reinigungsfunktionen auf einfache Bedienbarkeit – für alle, die i…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee