Skip to main content
Erfolgreiche Bilanz der TSV Reute Runners

Finale der Oberschwäbische Crosslaufserie in Reute



Foto: Siegfried Borsutzky
Die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute

Reute – Beim vierten und letzten Lauf der Oberschwäbischen Crosslaufserie 2023/24 am 25.02.2024 in Reute waren die TSV Reute Runners nicht nur Gastgeber, sondern auch, krankheitsbedingt zahlenmäßig etwas geschwächt, im Gelände recht erfolgreich unterwegs. Die Serienbilanz zum Finale zeugt dabei wieder einmal von der Stärke und dem Kampfgeist der Gruppe.

Bei den Kinderläufen waren diesmal, zusätzlich zu den Serienstartern, Ella-Marie Rommel, Leonie Schreiber und Fabio Daettlaff als Einzelstarter in der Altersklasse U14 am Start. Dabei erreichte Ella-Marie das Ziel auf Platz fünf bei den Mädchen, Leonie folgte auf Platz sieben und Fabio schaffte es bei den Jungen auf Platz acht. Johanna Hilt als Serienstarterin beendete das Rennen auf Platz vier in der Klasse WU16 und Platz vier der Serie. Auf der ca. 3,4km langen Jugendstrecke finishte auch Laurin Wolf in der Klasse MU20 auf Platz vier. In der Abrechnung aller Serienläufe landete er ebenfalls auf dem vierten Platz. Manfred Borsutzky lief den Jedermannscross, den er im Rahmen seines aktuellen Leistungsvermögens beenden konnte.

ANZEIGE

Im Hauptlauf wird der anspruchsvolle, gut 1,6km lange Reutener Kurs mit zwei Respekt einflößenden Anstiegen, sowie technischen und schnellen Abschnitten fünf Mal durchlaufen. Dabei blieb das erwartete Duell um Gesamtplatz zwei bei den Frauen zwischen Paulina Wolf und Jana Legler vom SSV Ulm 1846 leider aus. Paulina musste das Rennen nach drei Runden mit Erkältungsproblemen vorzeitig abbrechen. In der Serienwertung erreichte sie dennoch einen ungefährdeten dritten Platz im Gesamtfeld der Frauen, sowie Platz zwei in der Frauen-Hauptklasse. In der Klasse W30 kam Sophie Klehammer als Dritte ins Ziel und damit auch in der Serienwertung auf Platz drei. Karin Nowak beendete in der Klasse W50 sowohl den Lauf in Reute, als auch die Serie auf Platz zwei.

Bei den Männern platzierte sich Daniel Fix in der stark besetzten Klasse M50 im Mittelfeld und erreichte damit Platz 10 in der Gesamtwertung. Die Klasse M65 stand auf den vorderen Plätzen auch diesmal im Zeichen der Reutener. Siegfried Borsutzky der bereits mit drei Einzelsiegen angetreten war, gewann auch diesen Lauf deutlich und beendete so die Serie als Sieger dieser Altersklasse. Hans Breuninger, in der gleichen Klasse auf Platz zwei eingelaufen, sicherte sich auch in der Serienwertung den zweiten Platz.

Siegerin in Reute und gleichzeitig Seriensiegerin wurde Lisa Fuchs vom Sport Haschko Team.
Bei den Männern sicherte sich Matteo Geninazza vom Tomerdinger Leichtathletikverein den Tagessieg sowie den Seriensieg.

Alle Ergebnisse nachzulesen unter https://my.raceresult.com/266364/#0_610D58

ANZEIGE

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert:

Veranstaltungen im Monat Juli

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen sind vom Stadtseniorenrat Bad Waldsee für den Monat Juli geplant:
Neuer Termin: 8. Juli

Konzert von Giora Feidman in Bad Waldsee verschoben

Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee wird aufgrund der aktuellen Sicherheitslage im Nahen Osten auf den 8. Juli 2025 verschoben. Giora Feidman befindet sich derzeit in Israel, wo die angespannte Sicherheitslage eine sichere Ausreise verhindert. Der Veranstalter des Feidman-Konzerts in Bad Waldsee steht in engem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt und arbeitet intensiv daran, alle diplomat…
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus

Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“

Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Am Samstag, 28. Juni

Internationales Picknick in Bad Waldsee: “ZusammenMenschSein”

Bad Waldsee – Unter dem Motto „ZusammenMenschSein“ lädt der Verein für Menschrechte GLOBAL gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Bad Waldsee am Samstag, 28. Juni, von 15.00 bis 18.00 Uhr zu einem offenen und internationalen Picknick auf dem Kirchplatz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Ha…
Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita …
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee