Skip to main content
ANZEIGE
Betriebsbesuch

Fast überall, wo sich Maschinen oder Teile bewegen, sind Mast-Kunststoffe drin



Foto: Brigitte Göppel
Geschäftsführer Bernhard Blocher (2. von rechts) und Thomas Kosa (rechts) führten die städtischen Vertreter mit OB Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy an der Spitze durch den Betrieb und die Produktionsanlagen, dabei wurden auch die verschiedenen Schritte der hochpräzisen Kunststoffverarbeitung gezeigt.

Bad Waldsee – In einer Welt, in der Präzision und Qualität eine entscheidende Rolle spielen, hat sich das Unternehmen Mast-Kunststoffe als führender Partner für Antriebselemente und Getriebebaugruppen etabliert. 

Die herausragende Expertise des Unternehmens, unterstützt durch eine konsequente Null-Fehler-Strategie und den Einsatz modernster Technologien, ermöglicht Spitzenleistungen, die von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt werden. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und die Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja, besuchten vergangene Woche die Mast Kunststoffe GmbH & mit Sitz in Bad Waldsee.

ANZEIGE

Zu Beginn des Treffens unterstrich Oberbürgermeister Matthias Henne, wie wichtig ihm der Besuch sei, damit man sich besser kennenlernen und den persönlichen Kontakt besser pflegen kann. Gerne unterstütze die Stadt ihre Betriebe. Geschäftsführer Bernhard Blocher dankte dafür und erklärte, dass er bereits mit dem Fachbereich Bauen Kontakt hatte. „Ich habe noch nie so gut und konstruktiv mit einem Amt zusammengearbeitet wie hier in Bad Waldsee“, lobte Bernhard Blocher den Kontakt zur Stadtverwaltung.

Geschäftsführer Bernhard Blocher und Vertriebsleiter Thomas Kosa begrüßten die städtischen Gäste und stellten die Firma von den Anfängen bis zur heutigen Struktur vor.

ANZEIGE

Gegründet 1960 von Franz Mast

Das Unternehmen wurde im Jahr 1960 von Franz Mast in einer Garage am Frauenberg gegründet und hat sich seither erfolgreich auf die Herstellung von präzisen Kunststoffteilen, Antriebselementen, Getriebeteilen und Gehäuseteilen spezialisiert. Die Produktpalette erstreckt sich von Werkzeuggebundenen Verzahnungs- und Antriebselementen bis hin zur Entwicklung und Konstruktion von Werkzeugen für die Spritzgussproduktion.

Im Jahr 1992 erfolgte die Nachfolge des Gründers Franz Mast durch seine Söhne Peter Mast und Ulrich Mast. Seit rund zwei Jahren gehört das Unternehmen der MinebeaMitsumi Group an. Die Geschäftsführer Bernhard Blocher und Jörg Hoffmann leiten heute Mast Kunststoffe in Bad Waldsee. Im Anschluss an die spannende und informative Präsentation, die die Erfolgsgeschichte in Zahlen und Fakten zeigte, führten Bernhard Blocher und Thomas Kosa die städtischen Vertreter durch den Betrieb und die  Produktionsanlagen, dabei wurden auch die verschiedenen Schritte der hochpräzisen Kunststoffverarbeitung gezeigt.

ANZEIGE

147 Mitarbeiter

Die Mast Kunststoffe GmbH ist in Branchen wie der Automobilindustrie, der Industrieausstattung, der Gebäudetechnik und der Gesundheitsbranche aktiv und verfügt über globale Verflechtungen. Mit 147 Mitarbeitern in einem Drei-Schicht-Betrieb an fünf Tagen pro Woche erreicht das Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 23 Millionen Euro. Pro Jahr werden in Bad Waldsee rund 160 Millionen Teile gefertigt. Die Büro und Produktionsflächen sind rund 8.000 Quadratmeter groß.

Mast Kunststoffe ist nicht nur ein Lieferant von Komponenten, sondern auch ein starker Entwicklungspartner. Das Unternehmen kümmert sich um die optimale Prozessentwicklung für komplette Baugruppen. Mithilfe modernster Software und erfahrenem Personal bietet Mast Kunststoffe umfassende Unterstützung bei der kunststoffgerechten Auslegung von Bauteilen. Dazu gehören Füllsimulationen und Getriebeberechnungen, um sicherzustellen, dass die Anwendungen perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Nachhaltigkeit

Auch im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes ist Mast Kunststoffe aktiv. So werden zum Beispiel Kunststoffabfälle aus der Produktion bis zu 100 Prozent dem Prozess sofort wieder zurückgeführt und für die Heizung der Lagerhalle wird Prozesswärme verwendet.

„Die Mast Kunststoffe GmbH & Co. KG ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft von Bad Waldsee und ein herausragendes Beispiel für Innovation und Erfolg. Wir danken dem Unternehmen für seine kontinuierliche Investition in die Region und die Schaffung sowie den Ausbau von Arbeitsplätzen“, so Matthias Henne und Monika Ludy.

Mast Kunststoffe beteiligt sich am Samstag, 28. Oktober, an der Gewerbeschau und lässt die Besucher gerne hinter die Kulissen blicken. An dieser Produktionsmaschine wird den Auszubildenden gerade gezeigt, wie Eiskratzer hergestellt werden, die die Besucher am Samstag geschenkt bekommen.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee