Skip to main content
Mehr als 50 Jahre musikalisches Wirken in der Diözese

Erhard Andlauer zum Chordirektor DCV ernannt



Foto: Bernhard Rückgauer
Unser Bild zeigt von links: Elmar Ott, Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde Weißenau, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, den Geehrten mit Urkunde und die Vorsitzende des Münsterchors, Andrea Burkhardt.

Weißenau – Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen langjährigen Reutener Kirchen- und Jugendchorleiter Erhard Andlauer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 9. Juni in der Münsterkirche Weißenau zuteil: Der Präses des Diözesancäcilienverbandes (DCV), Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, überreichte Erhard Andlauer im Auftrag von Diözesanadministrator (Bischofsvertreter) Dr. Clemens Stroppel eine Texturkunde, in welcher sein langjähriges kirchenmusikalisches Wirken ausführlich gewürdigt wird. Wörtlich heißt es dazu: „In dankbarer Anerkennung Ihrer kirchenmusikalischen Verdienste ernenne ich Sie zum Chordirektor DCV.“

Während seines Studiums in Weingarten gründete Erhard Andlauer 1972 im Studentenheim den „Eugen-Bolz-Studentenchor“, welchen er bis 1980 leitete. Mit diesem Chor bestritt er regelmäßig Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle und mehrere Konzerte in Weingarten und Umgebung, unter anderem auch in der Pfarrkirche in Reute.

ANZEIGE

33 Jahre in Reute

Erhard Andlauer war von 1975 bis 2008 als Chorleiter in Reute tätig. Von 1975 bis 2000 leitete er den Kirchenchor St. Peter und Paul, mit welchem er eine Reihe von Orchestermessen einstudierte und zahlreiche Gottesdienste und Konzerte bestritt. 1979 gründete er den Kinder- und Jugendchor St. Peter und Paul Reute sowie eine Streichergruppe und mehrere Flötengruppen. Im Zeitraum von 1979 bis 2008 gestaltete Erhard Andlauer mit dem Jugendchor insgesamt 353 Gottesdienste und 63 Konzerte (geistlich und weltlich), unterstützte den Kirchenchor bei größeren Projekten, nahm zweimal erfolgreich am Wettbewerb „Jugend singt“ teil und produzierte mehrere Tonträger. Erwähnenswert ist auch die harmonische Zusammenarbeit mit dem Schwesternchor des Klosters Reute, dessen ausgewogenes Klangbild für den Chorleiter stets musikalisches Vorbild war.

Seit 2015 in Weißenau

Seit 2015 leitet Erhard Andlauer sehr erfolgreich den Münsterchor in Weißenau und darf sich nun Münsterchordirektor nennen.

ANZEIGE

Von 1986 bis 2017 war Erhard Andlauer Mitglied im Vorstand des Diözesanverbandes „Pueri Cantores“ (davon 19 Jahre als Geschäftsführender Vorsitzender). In der Ernennungsurkunde heißt es dazu wörtlich: „Bei der Abschiedsfeier aus dem Vorsitz beim Verband „Pueri Cantores“ wurde Ihr Engagement gewürdigt – unter anderem Ihre langjährige Aktivität in der Bischöflichen Kommission für Kirchenmusik, bei der Musikmentoren-Ausbildung an der Landesakademie Ochsenhausen und bei der Stiftung „Singen mit Kindern“ des Landes Baden-Württemberg. Ihre langjährige aktive Vertretung der Rottenburger „Pueri und Puellae“ im Nationalkomitee und anderen Gremien des Deutschen Chorverbandes „Pueri Cantores“ fand 2017 durch die Verleihung der Ehrenurkunde des Bundesverbandes ihre besondere Wertschätzung.“

Dompfarrer Klaus Rennemann, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, die Vorsitzende des Münsterchors Andrea Burkhardt und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Weißenau Elmar Ott gratulierten dem „neuen“ Münsterchordirektor ganz herzlich und wünschten ihm noch viele weitere gesunde Jahre im Dienste der Kirchenmusik. Die Mitglieder des Münsterchors freuten sich über die besondere Ehrung und Wertschätzung ihres Chorleiters und wünschten ihm beim anschließenden Stehempfang weiterhin viel Freude für die Chorarbeit und die gemeinsame musikalische Gottesdienstgestaltung.
Andrea Burkhardt

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
SV REUTE 1950 e.V.

Reutener Herren mit ersten Testspielen gegen spielstarke Gegner

Reute – Nach der ersten Trainingswoche haben die beiden Reutener Herrenteams am Wochenende jeweils das erste Testspiel bestritten und mussten sich dabei vor heimischem Publikum gegen den Bezirksligisten SV Oberzell und den FV Rot-Weiß Weiler II geschlagen geben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee