Skip to main content
ANZEIGE
Spielbericht SV Reute

Duell zweier noch ungeschlagener Mannschaften



Herren TSV Berg II – SV Reute I 5:2

Reute – Beim Duell zweier noch ungeschlagener Mannschaften unterlag der SV Reute beim souveränen Tabellenführer TSV Berg II trotz sehr ordentlichem Auftritt mit 2:5-Toren und kassierte im vierten Saisonspiel die erste Niederlage.

Auf dem Weg zum Titel scheint in diesem Jahr kein Weg am Unterbau des Verbandsligisten TSV Berg vorbeizuführen. Mit Oliver Ofentausek und Patrick Singrün coachten im Heimspiel gegen den SVR die Trainer der Verbandsligamannschaft die Berger Zweite und durften sich über ein schnelles Tor freuen. Massimo Caltabiano kam in gute Schußposition und traf satt zum 1:0.

ANZEIGE

Doch die Gäste ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept und hatten durch Johannes Freßle schnell die Chance zum Ausgleich, der aber am Keeper scheiterte. Die anschließende Ecke köpfte Niklas Klawitter zum 1:1-Ausgleich ein. Kurz darauf bot sich Reute gar die Chance zum Führungstreffer, beim blitzschnell vorgetragenen Gegenzug traf Finn Tolkmitt zum 2:1 für die Gastgeber. Berg ging weiter hohes Tempo und konnten durch einen schönen Spielzug zum 3:1 nachlegen. Noch vor der Trinkpause hatte Abdel Rahman Denoun die Möglichkeit zu verkürzen, scheiterte aber glänzend aufgelegten Torspieler Paul Brünz.

Bei sommerlichen Temperaturen konnten sich Zuschauer im RAFI-Stadion über ein tolles Spiel freuen, Reute blieb trotz des Zwei-Tore-Rückstandes im Spiel. Justin Matt war nahe dran am zweiten Treffer für den SVR, aber der Keeper blieb Sieger. Pech hatte Abdel Rahman Denoun, der mit einer Direktabnahme krachend am Berger Gehäuse scheiterte. Vier Minuten vor der Halbzeit parierte der Berger Keeper abermals einen Abschluss von Justin Matt. Glück hatten die Gäste unmittelbar vor dem Pausenpfiff, als SVR-Keeper Daniel Briegel einen Schuß von Lukas Zweifel gerade noch an die Latte lenken konnte.

ANZEIGE

Nach der Pause fand das “Privatduell” Matt gegen Brünz seine Fortsetzung – mit fantastischer Parade verhinderte Paul Brünz gegen Justin Matt den zweiten Gegentreffer. Nach einer Stunde Spielzeit blieb Brünz nach einem herrlichen Reutener Spielzug abermals Sieger und klärte aus kurzer Distanz gegen Johannes Freßle.

Effektiver zeigten sich die Hausherren drei Minuten später und Henrique Neto erhöhte mit feinem Schuß auf 4:1. Aber das Team von SVR-Trainer Jonas Klawitter zeigte weiter Moral und konnte durch einen abgefälschten Freistoß von Johannes Freßle auf 4:2 verkürzen. Die Begegnung blieb also bis in die Schlußphase hinein spannend, ehe Massimo Caltabiano zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit mit dem 5:2 den Deckel drauf machen konnte. Einen dritten Reutener Treffer verhinderte zum zweiten Mal an diesem Tag das Aluminium, Johannes Freßle traf kurz vor Abpfiff nur linken Berger Torpfosten.

ANZEIGE

Tore: 1:0 Massimo Caltabiano (4.), 1:1 Niklas Klawitter (8.), 2:1 Finn Tolkmitt (11.), 3:1 Lukas Reinisch (15.), 4:1 Henrique Neto (62.), 4:2 Johannes Freßle (71.), 5:2 Massimo Caltabiano (89.).

Schiedsrichter: Muhammed Öztürk (SV Schemmerhofen).

Zuschauer: 160.

Herren TSV Berg III – SV Reute II 3:0

Eine 0:3-Niederlage kassierte die Reutener Zweite beim neuen Spitzenreiter TSV Berg III, dabei fielen alle Gegentreffer bereits vor der Halbzeitpause. Die Möglichkeiten zur Ergebniskosmetik im zweiten Durchgang konnten die Gäste nicht nutzen.

Die Gastgeber wollten die Partie bei sommerlichen 25 Grad auf dem Kunstrasenplatz austragen, dem machte aber kurzerhand der Unparteiische einen Strich durch die Rechnung. Die Gäste bemühten sich zunächst um eine stabile Defensive, gerieten aber schon nach einer Viertelstunde durch einen Doppelschlag mit 0:2 in Rückstand. Bei einem Reutener Angriff klärten die Berger direkt in die Spitze und Simon Henke hatte freie Fahrt von der Mittellinie aus zum Führungstreffer. Zwei Minuten später gab’s eine scharfe Hereingabe und der durchlaufende Johannes Steinhart konnte zum 2:0 einschieben.

Ganz ähnlich fiel dann nach einer halben Stunde auch der dritte Treffer für die Berger Dritte, Reute war somit bereits nach einer halben Stunde deutlich im Rückstand. Positiv, dass die Gäste trotzdem weitermachten und bis zum Ende auf eigene Treffer drängten. Über die restliche Spielzeit war die Begegnung ziemlich ausgeglichen und große Höhepunkte gab es nicht mehr. Mit Linus Hörmann und Pascal Post feierten beim SV Reute II gleich zwei Nachwuchstalente von den A-Junioren ihr Punktspieldebüt bei den Aktiven.

Tore: 1:0 Simon Henke (15.), 2:0 Johannes Steinhart (17.), 3:0 Illia Rohulia (27.).

Schiedsrichter: Marcel Delepine (SV Fleischwangen).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee