Skip to main content
Ralph Herrmann seit 50 Jahren im Bad Waldseer Roten Kreuz

DRK ehrte langjährig ehrenamtlich Engagierte



Bad Waldsee – Der Jahresbericht von Bereitschaftsdienstleiter Burkhard Wendt bei der Mitgliederversammlung 2024 belegt eindrucksvoll, was Ehrenamtliche des DRK-Ortsvereins Bad Waldsee im Jahr 2023 alles geleistet haben. Allein bei verschiedensten Veranstaltungen waren 31 Sanitätswachdienste angefordert worden.

Geehrte (mit Urkunde) und Ehrende, von links: Judith Sedlak, Barbara Schaefer, Eveline Dobner, Joachim Fischer, Burkhard Wendt, Sandra Woserau, Ingrid Wendt und Gerhard Krayss. Auf dem Bild fehlen Hans-Peter Waibel, Dietmar Haidorf und Ralph Herrmann. Foto: DRK-Ortsverein Bad Waldsee

ANZEIGE

Der zeitliche Aufwand betrug insgesamt 1250 Stunden. Die meisten Einsatzstunden entfielen im Jahr 2023 auf das Altstadtfest und das Lauffieber.

Damit die Veranstaltungen fachgerecht betrieben werden konnten, wurden das ganze Jahr über Fortbildungen durchgeführt. Der Bereitschaftsdienst wird mittlerweile gesichert von 23 Sanitätshelfern, 5 Rettungssanitätern, 7 Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitätern (Frauen und Männer) und von einem Notarzt. Auf diese kann bei Großveranstaltungen zugegriffen werden.

ANZEIGE

Außerdem konnten im Jahr 2023 wieder vier Blutspendetermine in Haisterkirch wahrgenommen werden. Auch zwei Termine für das Blutspenden konnten bei hiesigen Firmen ermöglicht werden. Insgesamt konnten so 832 Konserven von freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspendern befüllt werden. Erfreulich war, dass sich im vergangenen Jahr 55 Frauen und Männer zugetraut hatten, das erste Mal Blut zu spenden.

Die Mitglieder der „Helfer vor Ort“-Gruppen Bad Waldsee, Reute/Gaisbeuren und Bergatreute sind alle ehrenamtlich im Einsatz und dies in ihrer Freizeit, Sie nutzen ihre Autos auf eigene Kosten. Der Grundgedanke der „HvO-Dienste“ entspricht dem sogenannten therapiefreien Intervall, dient also der Verkürzung der Zeit zwischen Notfallereignis und dem Eintreffen des regulären Rettungsdienstes.

ANZEIGE

Aufgrund der Schließung des Krankenhauses Bad Waldsee sind die Wege der Rettungsfahrzeuge zu den Kliniken weiter geworden, somit muss viel mehr Zeit überbrückt werden. Auch aus diesem Grund sind die Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr insgesamt 542 mal durch die Rettungsleitstelle alarmiert worden. Bedingt dadurch, dass die meisten Alarme tagsüber ausgelöst worden sind, konnten berufsbedingt nicht alle angeforderten Einsätze bedient werden.

Dem Jugend-Rot-Kreuz gehörten 2023 fünf Mitglieder an, welche sich wieder jeden Freitag zur Gruppenstunde trafen. In den Gruppenstunden wurden Übungen zur Ersten Hilfe trainiert. Auch Einsatztraining aufgrund einer realistischen Notfalldarstellung gehört dazu, wie auch das Kennenlernen der Geschichte von DRK und IRK.

35 Lehrgänge in Erster Hilfe

Für die Öffentlichkeit wurden 35 Lehrgänge in Erster Hilfe angeboten. Insgesamt nahmen 517 Teilnehmer dieses Angebot dankbar an. Walter Bosch, Schatzmeister des Ortsvereins, konnte in seinem Bericht auf eine solide Finanzlage verweisen, welche von den Kassenprüfern bestätigt wurde.

Dank von OB Henne

Oberbürgermeister Matthias Henne richtete Grußworte an die Versammlung und bedankte sich besonders für das gezeigte ehrenamtliche Engagement zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Auch die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch den Oberbürgermeister.

Ebenfalls Grußworte wurden vom Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Ravensburg Gerhard Krayss überbracht.

Ehrungen

Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Helferinnen und Helfer geehrt: Eveline Dobner und Judith Sedlak (20 Jahre), Hans-Peter Waibel (30 Jahre), Dietmar Haidorf (40 Jahre), Barbara Schaefer und Burkhard Wendt (45 Jahre), Ralph Herrmann (50 Jahre).

Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende des Ortsvereins Joachim Fischer bei allen Helfern. Besonderen Dank sprach er auch all jenen aus, die im Hintergrund arbeiten und dazu beitragen, dass alles im Falle eines Einsatzes reibungslos verlaufen kann.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Abschied von Ferdinand Gut

Familienmensch, Naturfreund, Menschenfreund

Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Bürgermedaille der Stadt Bad Waldsee in Silber, wurde neunzig Jahre alt. Er hinterlässt vier Kinder, deren Partnerinnen und Partner und neun Enkel. Peter Lutz, Weggefährte des Verstorbenen und Freund der Familie, schrieb für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“, wo er redaktioneller Mitarbeiter ist, folgenden Nachruf. Wir fügen am Ende des Gedenktextes noch die bei der Beer…
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum” Aus diesem freudigen Anlass findet am Samstag, 25. Januar, in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Start ins neue Vereinsjahr

Bericht von der Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Sonntag, 19. Januar, startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Vereinsjahr. Diese fand wie gewohnt im “Adler”-Saal in Molpertshaus statt. Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und führte durch die Versammlung.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee