Skip to main content
ANZEIGE
Concordia-Vorstand Johannes Hepp hoch zufrieden

Dreitägiges Burgrabenfest 2024 wieder ein Topereignis



Foto: Rudi Martin
Bei gutem Wetter konnte das gesamte Fest im Burghof abgehalten werden.

Michelwinnaden – Den Festlesmachern des Musikvereins Concordia Michelwinnaden muss man bescheinigen, dass sie seit Jahren mit Ideenreichtum und hohem Aufwand im kleinsten Stadtteil von Bad Waldsee ein bewundernswertes Festival auf die Beine stellen und dies an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Das war auch heuer wieder so und darf als gelungenes Beispiel für Gemeinsinn und ehrenamtliches Zusammenwirken gewichtet werden.

Vor zehn Jahren, also im Jahr 2014, wurde das traditionelle Burggrabenfest erstmals auf drei Tage ausgedehnt. Johannes Hepp, der 1. Vorsitzende der Concordia, war höchst zufrieden mit dem Gesamtverlauf und vor allem mit dem gewaltigen Zuspruch, der beim gesamten Festverlauf zu registrieren war. Erfreulich war, dass heuer das Wetter mitmachte, so dass alle Veranstaltungen im Außenbereich des Burghofs stattfinden konnten. Das sei schon ein ganz dickes Plus, denn im Burgsaal hätte gerade mal die Hälfte der Besucher Platz gefunden, meinte der 1. Vorsitzende.

ANZEIGE

Party für die Jugend

Schon am Freitagabend bei einer Party für die Jugend und einem viel beklatschten Vorspielabend von hiesigen Kindern und Jugendlichen ganz nach dem Motto „Jugend on Stage“ – also auf der Bühne – und dem mitreißenden Auftritt der Band „Per Blechs“ mit heißen Rhythmen, waren etwa 200 Gäste gekommen.

Noch etwas mehr Besucherinnen und Besucher ließen sich am Samstagabend in beste Stimmung versetzen durch das hier schon bekannte Comedy-Duo „Hillus Herzdropfa“ . Die beiden Albschwaben (Schwäbin Hillu und Schwabe Franz) hatten mit ihrem ausgewählten Programm „Heiligs Dialektle“ einen perfekten Unterhaltungsbeitrag geboten, der stets zum Schmunzeln und Lachen anregte.

ANZEIGE

Familiengottesdienst im Burghof

Am Sonntagvormittag wurde das Fest mit einem Familiengottesdienst im Burghofareal eröffnet. Zelebrant war Pfarrer Thomas Bucher. Alle Gottesdienstbesucher hatten ein kleines Bild erhalten, das Jesus als Hirte zeigt, der sich um seine Schafe kümmert, auch um die verlorenenen. Diese frohe Botschaft, an die Pfarrer Thomas Bucher erinnerte, ebnet uns den Weg zum Vater und zum Ewigen Leben, so das Fazit. Feierlich umrahmt wurde die Eucharistiefeier vom Johannes-Chörle unter Leitung von Theresia Fischer, die den erfrischenden Kindergesang am Keyboard begleitete, wie auch Martina Spähn an der Gitarre. Als weitere Instrumentalisten beim Familiengottesdienst wirkten Linda Sigg (Querflöte), Beate Miller (Klarinette) und Gesangssolistin Kristina Hepp mit. Allen wurde nach den Dankesworten von Pfarrer Thomas Bucher dankbarer und anhaltender Beifall gespendet, wie auch dem Vorbereitungsteam der Musikkapelle um Matthias Preiß und Kristina Hepp.

Die Durlesbacher Musikanten und die Jugendkapelle spielten auf

Zur Frühschoppen- und Mittagszeit strömten dann Gäste auch aus dem weiteren Umkreis in den Burghof und genossen schon am Vormittag die exzellent vorgetragenen Stücke der Blasmusik-Profis der „Durlesbacher Musikanten“. Mit reichlich Applaus wurde das Durlesbach-Ensemble mit seinen Blasmusikkönnern aus der Nachbarschaft belohnt, wie auch am frühen Nachmittag die vereinseigene Jugendkapelle der „Concordia“ unter Leitung von Kristina Hepp. Letztere vertrat Matthias Preiß, der wegen einer Knie-Operation noch pausiert. Die Nachwuchsmusikanten bewiesen, dass sie ihre Instrumente schon meisterlich beherrschen.

ANZEIGE

Zum Ausklang die Concordia

Zum Ausklang unterhielten dann noch die heimischen Musikanten der „Concordia“ unter Leitung von Florian Hubl, der vorübergehend das Dirigat übernommen hat, mit einem bunten Strauß gefälliger Melodien.

Zur Mittagszeit freuten sich viele Festbesucher über das allseits gelobte Essensangebot und auf das reichliche Angebot von Kuchen und Torten zur Kaffeezeit.

ANZEIGE

Mückenplage am Burgweiher

Am Sonntagnachmiittag fanden sich dieses Mal weniger Kinder ein auf der Festwiese beim idyllisch gelegenen Burgweiher. Das hatte wohl seinen Grund, denn das angebotene Kinderprogramm wurde hier durch die Mückenplage gestört.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee