Skip to main content
Roman Schnetz finisht unglaubliche 106 KM, Julian Schubert 29 KM, Richard Köberle 16 KM

Die Laufgruppe Bad Waldse beim Zugspitz Ultratrail 2024



Bad Waldsee – Unvergessliche Eindrücke, sportliche Höhepunkte, ein fantastisches Naturerlebnis und Emotionen pur – das weltbekannte und atemberaubende Zugspitzmassiv bildet die Kulisse für eine ganz besondere Herausforderung für Bergsportlerinnen und Bergsportler: Am höchsten Berg Deutschlands findet jährlich ein ganz besonderer Trailrun statt – das Zugspitz Ultratrailrunning-Event. Sechs Unterschiedlich lange Distanzen führt die fast 4000 Teilnehmenden um den imposanten Gipfel.

Highlight der Veranstaltung ist der 106 Kilometer Zugsppitz Ultratrail, mit unglaublichen 5080 Höhenmetern. Auf diese Königsetappe wagte sich Roman Schnetz. Von Garmisch-Partenkirchen aus wurde nach dem nächtlichen Start um 23 Uhr das Zugspitz-Massiv komplett umrundet. Vom Start weg war es windig und kalt. Aber mit eisernem Willen kämpfte sich Schnetz Kilometer für Kilometer durch die Nacht. Zu der Kälte gesellte sich in den letzten zwei Stunden bis zum Ziel noch ein Dauerregen. Von den 700 Startern kamen nur noch 582 Teilnehmer wegen Verletzung, Aufgabe oder Überschreiten des Zeitlimits von 27 Std. nicht in`s Ziel. Schnetz aber kam nach 23:06:32 Std. erschöpft, pitschenass aber überglücklich als 376. bei den Männern und 8. in seiner AK ins Ziel.

ANZEIGE

Julian Schubert startete beim Garmisch-Parten-Kirchen Trail über 29 Kilometer und 1440 Höhenmetern. Die anspruchsvolle Strecke bewältigte er in 3:52:17 Stunden. Mit Platz 15 in seiner Altersklasse und Platz 206 bei 590 Teilnehmern war er mehr als zufrieden.

Richard Köberle nahm die 16 Kilometerstrecke mit 760 Höhenmetern unter die Füße. Auch dieser Traillauf hatte es in sich. In 1:52:29 Stunden reichte es zum 2. Platz in seiner Altersklasse und Platz 83 von 320 Teilnehmern.

ANZEIGE

von links; Roman Schnetz und Richard Köberle in Garmisch Partenkirchen, Bild: Karl Weber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee