Skip to main content
Kreistagswahl

Die Kandidierenden der ÖDP im Wahlkreis Bad Waldsee-Bergatreute



Foto: ÖDP
11 von 81 Kreistags-Kandidatinnen und Kreistags-Kandidaten der ÖDP, hintere Reihe von links: Prof. Dr. Wolfgang Dieing (Wahlkreis Isny), Klaus Vochezer (WK Isny), Tobias Hütter (WK Aulendorf), Joseph Scharpf (WK Ravensburg), Max Scharpf (WK Vogt), Günter Heger (WK Leutkirch), Walter Widler (WK Bad Wurzach); vordere Reihe von links: Franz Weber (WK Aulendorf), Irmgard Kerschbaum (WK Leutkirch), Julian Aicher (WK Leutkirch), Magdalena Rogg (WK Bad Wurzach). Im derzeitigen Kreistag (2019 bis 2024) vertreten sind unter anderem Prof. Dr. Dieing, Joseph Scharpf, Max Scharpf, Julian Aicher. Im derzeitigen Regionalverband Bodensee-Oberschwaben vertreten sind von der ÖDP: Franz Weber und Walter Widler.

Bad Waldsee/Bergatreute – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Kreistagswahl nominiert. Kreisweit treten 81 Personen für die ÖDP an. Im Wahlkreis Bad Waldsee-Bergatreute sind es fünf. Es sind dies Thomas Bergmann, Martina Spähn, Johannes Bergmann, Lukas Bergmann und Lisa Scharpf (Näheres hierzu unter Download). Im Bericht von Seiten der ÖDP heißt es:

Seit 1989 ist die Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) ununterbrochen im Kreistag Ravensburg mit 4 bis 6 Mitgliedern vertreten. Der Stimmenanteil bei den jeweiligen Kreistagswahlen betrug jeweils um die 7 %. Auch am 9. Juni 2024 wird die ÖDP wieder mit einer starken Liste auf den Wahlzetteln zur Kreistagswahl erscheinen. Im Bioadler in Vogt hatte sie kürzlich zur Aufstellungsversammlung geladen. Für jeden der zehn Wahlkreise fanden sich geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. In sechs  von zehn Wahlkreisen werden die Ökodemokraten sogar mit der höchstmöglichen Zahl an Bewerbern antreten.Insgesamt schicken sie 81 von 89 möglichen Bewerbern ins Rennen.

ANZEIGE

Von 23 bis 85 Jahren

Die älteste Kandidatin ist eine 85-jährige Diplomingenieurin. Der Jüngste im Bunde ist ein 23 Jahre alter Polizist. Die Berufsgruppen Schornsteinfeger, Lehrer und Erzieherinnen sowie Sozialarbeiter finden sich in der Liste des Öfteren wieder; es gibt auch beispielsweise eine Kindheitspädagogin, einen Geologen und einen Mediengestalter, eine Fotografin und eine Tierärztin. Ärztinnen und Ärzte. Landwirte, Heizungsbauer, Schreiner und auch ein Koch sind aufgestellt. Der Altersschnitt über alle Wahlkreise und Bewerberinnen und Bewerber hinweg beträgt knapp über die 50 Jahre. Der Frauenanteil beträgt exakt 40 Prozent.

Die ersten Schritte einer erfolgreichen Wahl sind durch die Aufstellungsversammlung und die Abgabe der Listen beim Kommunal- und Prüfungsamt in Ravensburg gemacht. Die ÖDP hofft mit den treuen Stammwählerinnen und -wählern, aber auch mit neuen Wählerschichten dieses Mal die 10-Prozent-Marke überspringen zu können. Das Programm wird die ÖDP rechtzeitig vor den Wahlen in einem Flyer und über die Presse mitteilen.
Walter Widler

Unter Download ist die Liste mit den fünf Kandidierenden hinterlegt.

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Oberschwabens traditionsreiche Winterprozession

Am 20. Januar pilgert wieder eine große Schar Gläubiger zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Monat Dezember 2024

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee